Seite 9 von 13

Re: Kawasaki» Die GT 550 aus dem Pott

Verfasst: 11. Apr 2018
von dirk139
Ja schöne Schei..e!!! :banghead:
Der neue alte Tank ist von der 750GT.
Wie ich jetzt weiß unterscheidet sich die 550GT nicht nur durch Typenbezeichnung und Motor von der 750GT. Der Rahmen ist unterhalb des Tanks komplett anders aufgebaut, der Tank an anderen Stellen gehaltert und der Tank selber hat andere Dimensionen :tease:

Eine "Idee" hab ich noch im Keller liegen:
Tank Z650.jpg
... wie ich jetzt weiß, der Tank einer Z650. Auch hier muss ich natürlich die Halterung komplett um/ neu bauen und die Tankdeckel-Halterung instand setzen, dafür hab ich dann aber auch eine komplett andere Optik... mir gefällts eigentlich bis hier ganz gut, mal sehen ob´s was wird... :?
Bessere Bilder gibt´s annehmbarem Ergebniss :neener:

Re: Kawasaki» Die GT 550 aus dem Pott

Verfasst: 20. Mai 2018
von dirk139
Ein Schritt vorwärts oder 2 zurück? :dontknow:

D306A04E-CDD1-4794-899C-C01C219AEE3C.jpeg

Re: Kawasaki» Die GT 550 aus dem Pott

Verfasst: 24. Mai 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Dirk,
dieser Tank fällt an der Oberseite nach hinten etwas mehr ab als der blaue, korrekt ?
Die Linie und Wölbung der Oberkante von Tank und Höcker passen nicht mehr so gut zusammen wie mit dem blauen Tank.
Den Höcker etwas aufstrebend nach hinten oben ausrichten würde eine sportlichere Linie ergeben, so ist sie mir hinten zu tief.
Dabei gleich den Kennzeichenhalter mitdrehen, das verschafft mehr Abstand zum Hinterreifen.

Re: Kawasaki» Die GT 550 aus dem Pott

Verfasst: 25. Mai 2018
von dirk139
Moin Michael,
richtig, der Tank fällt mehr ab, ist kürzer und sieht irgendwie klassischer aus. Der blaue, originale wirkt, meiner Meinung nach, dagegen wie eine große, eckige Kiste :zunge:
Was du mit aufstrebend nach hinten oben meinst verstehe ich aber nicht wirklich. Der KZ Halter ist im Moment nur ein abgewickelter Alustreifen, da bin ich also noch in alle Richtungen beweglich :wink:
....Allerdings bin ich mir noch nicht sicher ob ein Schutzblech nicht doch die schönere Lösung wäre :unbekannt:

Re: Kawasaki» Die GT 550 aus dem Pott

Verfasst: 1. Aug 2018
von dirk139
Auch hier ging es ein bisschen weiter :salute:

Tankhalterungen sind fertig, Benzinhahn ist 100mm nach vorne gerutscht , Tankdeckehalterung ist instand gesetzt. Da der Tank schon größtenteils schwarz war, hab ich die gute alte Sprühdose ausgepackt und auch die Seitenteile in diese erfrischende Farbe getüncht :zunge:
Neue Lampenhalterung, Ochsenaugen und Gabelbrücke geschwärzt, neue Kappen für die Gabelrohre sind in der Mache.
Größte Baustelle: alle Kabel, ausser die der Beleuchtung, sind aus dem Scheinwerfer verbannt!

Jetzt kommt wieder die Sitzfrage....
Von einem Höcker aus Blech oder GFK hab ich mich aus Unlust und Ideenarmut erstmal verabschiedet, wird also ein gepolsterter. Lass ich die Grundplatte jetzt gerade und schliesse die Lücke darunter oder sollte die Grundplatte den Rahmenschwung mit aufnehmen, ähnlich der Versuche vorher? :dontknow:
IMG-20180801-WA0003.jpg
IMG-20180801-WA0002.jpg
IMG-20180801-WA0004.jpg

Re: Kawasaki» Die GT 550 aus dem Pott

Verfasst: 3. Aug 2018
von MichaelZ750Twin
Servus Dirk,
ich wüßte nichts, was man aus der geraden Platte in dieser Position machen könnte, ausser einer Grundplatte im "Soziusbereich".
Die Platte im Fahrerbereich gerade auf die Rahmenrohre auflegen und dann einen Rand aussen am Rahmen als Verlängerung führen, genau über die obere Federbeinaufnahme nach hinten, damit könnte man die Form beeinflussen.
Die blaue Grundlinie auf dem Bild:
Dirk Sitzbank1.jpg
Spannend bleibt die Gestaltung der Sitzbankunterkante direkt oberhalb der serienmäßigen Seitendeckel !

Habe hier eine Z750E (Vierzylinder) stehen, die hat eine Sitzbank mit dem Rahmen folgender Linie.
Einfach nur mal zum anschauen, ohne Wertung meinerseits ;)
K1024_20180803_222703.JPG
Wie, wo, welches Rücklicht ?

Re: Kawasaki» Die GT 550 aus dem Pott

Verfasst: 3. Aug 2018
von f104wart
Von einem Höcker aus Blech oder GFK hab ich mich aus Unlust und Ideenarmut erstmal verabschiedet, wird also ein gepolsterter.
Jetzt lass Dich mal nicht so hängen und geb Dir mal ein bischen Mühe... tappingfoot

...Geh auf nen Schrottplatz, nimm ne Akkuflex oder nen Karosserietrennmeißel und ne Blechschere mit und hol Dir, was Du für nen Höcker brauchst.

Und die Sitzbank-Grundplatte gehört natürlich nach unten auf den Rahmen. Ich schick Dir dazu gleich ein Foto per PN, weil ich weder einen Link noch die Genehmigung des Urhebers dafür habe. :wink:

Re: Kawasaki» Die GT 550 aus dem Pott

Verfasst: 3. Aug 2018
von dirk139
Moin Michael,
danke für deine Anregungen :salute:

Ich hab jetzt mal meine Schaumstoffreste zusammen geschustert und bin zu diesem Ergebnis gekommen.
IMG-20180803-WA0001.jpg
IMG-20180803-WA0002.jpg
Ist noch nicht wirklich meins aber man will ja auch mal Ergebnisse sehen bzw fahren (wenn man keinen eigenen Fuhrpark hat :wink: )
Deine gezeichnete Linie ist sehr inspirativ allerdings passt weder bei mir noch bei dir die Tanklinie, glaub ich :?
Als Rücklicht habe ich mitlerweile ein bis zwei Runde ( ca.50mm) , ein ovalen (40×60mm) oder das heute gekaufte rechteckige von einer CB550four zur Auswahl, welches es wird und wie befestigt :dontknow: ....wie schon erwähnt bin ich auch vom Heckfender noch nicht ganz weg.... ich wollte jetzt strikt von vorne nach hinten bauen :zunge:
Ps: die 750er Sitzgruppe sieht sehr "interessant " aus :?

Re: Kawasaki» Die GT 550 aus dem Pott

Verfasst: 3. Aug 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Dirk,
habe nochmal gemalt, Hilfslinien und Form.
Einfach mal zum gucken ;)
Dirk Sitzbank3.jpg

Re: Kawasaki» Die GT 550 aus dem Pott

Verfasst: 3. Aug 2018
von MichaelZ750Twin
Dirk,
wie groß/hoch bist du ?