forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Jan's CX 500

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
justphil
Beiträge: 279
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87
Wohnort: Stadthagen

Re: Jan's CX 500

Beitrag von justphil »

Gut, dann überprüfe ich das und gucke dann mal.

Muss ich die Schwinge noch weiter auseinander bauen oder reicht das so zum strahlen und Pulvern? Also halt mit abkleben und so.
Bild
Güllepumpe - work in progress...

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Jan's CX 500

Beitrag von zockerlein »

Nein, da muss alles zerlegt und entfettet werden... ;)
(ALso den Endantrieb nur abschrauben und beiseite legen :D
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Jan's CX 500

Beitrag von BerndM »

Also der Endantrieb muss erst einmal ab, Kardanwelle raus, Simmering aus der, links gemäss Bild, Aufnahme vom Schwingenlager und
den Simmering putzen so das Du die Grösse siehst. Grösse aufschreiben und Simmering in den Müll. Kegelring raus und in Sprit säubern.
Aufnahme inkl. Kegelaussenring dito mit Sprit säubern und den Aussenring beurteilen. Dann kannst erst einmal die Schwingen säubern.
Auch innen, da ist Fett drin und das verflüssigt sich im Trockner nach dem Pulvern. Vor dem Strahlen alle Öffnungen, Bohrungen, den Lagerbolzen des Schwingenlagers penibel abkleben bzw. Schrauben rein und Platte vor den Flansch des Endantriebs schrauben. Dann kannst Du Strahlen lassen. Ich vermute mal das danach Nasslackiert wird weil kein Pulverer die Schwinge freiwillig durch seine Trockner laufen lässt wegen eventueller Fettreste in der Schwinge. Macht auch nichts wenn innen alles entfettet ist hat es dort auch keinen Korrosionsschutz mehr. Kontraproduktiv.
Also aussen entfetten und innen durch den Kardanholm ein zwei alte T-Shirts durchziehen um das gröbste an Fett zu entfernen.

Nach den Bildern von den Stossdämpfern würde ich sagen Kernschrott. Die Kolbenstangen scheinen vermackelt. Auf dem einen Zylinder meine ich Öl zu sehen. Nebenbei war der Vorbesitzer schon mal dabei die Dinger "aufzuhübschen ".
Das was Du als Kunststoff identifizierst ist der übergepinselte Zylinder vom Dämpfer.

Ich hatte nach dem Bild im ersten Beitrag, CX auf dem Trailer, eigentlich eine halbwegs gepflegte CX vor Augen. Die Einzelteilbilder
sagen jetzt leider was anderes.
Ich mache Dir einen Vorschlag:
Bitte mach immer Fotos wenn Du Dich an ein Einzelteil machst nachdem es gesäubert ist. Damit wird uns die Aussage zur weiteren Aktion doch wesentlich erleichtert.

Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von f104wart am 28. Dez 2016, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Aus einer Kurbel- eine Kardanwelle gemacht

Benutzeravatar
justphil
Beiträge: 279
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87
Wohnort: Stadthagen

Re: Jan's CX 500

Beitrag von justphil »

Danke für deinen super ausführlichen Beitrag Bernd. Dann werde ich mit der Schwinge so verfahren und später mal beim Lackierer hier anklopfen. Dann bekomme ich zwar einen leichten Farbunterschied, wenn die Schwinge lackiert und der Rahmen schwarz matt gepulvert. Sollte aber nicht so schlimm sein ist denk ich.

Hmpf das mit den Dämpfern hatte ich bezweifelt. Mist. Dann muss ich wohl oder übel auf die YSS Dämpfer ausweichen. War eigentlich nicht eingeplant.

BerndM hat geschrieben: Ich hatte nach dem Bild im ersten Beitrag, CX auf dem Trailer, eigentlich eine halbwegs gepflegte CX vor Augen. Die Einzelteilbilder
sagen jetzt leider was anderes.
Das dachte ich anfangs auch. Sah etwas dreckig aus, aber die Dinge die jetzt teilweise kommen sind..naja was soll man sagen. z.B. das fehlende Thermostat, wobei das Gehäuse mit Dichtmittel zugeschmiert war, oder die Federbeine, welche im Eimer sind. Der Gartenschlauch als Kühlerschlauch ist auch gut.. :( :stupid: :banghead:

Ggf. rückt jetzt auch der Wechsel der Lima wieder in den Fokus, da ich den Motor draußen habe und Ralf mir ja die vor und Nachteile und Bezugsquelle detailliert erläutert hat. Habe mich so oder so damit abgefunden, dass ich nächstes Jahr mit der Karre noch nicht unterwegs sein werde.

Danke für deinen Vorschlag Bernd. So machen wir's .daumen-h1: .daumen-h1:


Gruß
Jan
Güllepumpe - work in progress...

Benutzeravatar
justphil
Beiträge: 279
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87
Wohnort: Stadthagen

Re: Jan's CX 500

Beitrag von justphil »

BerndM hat geschrieben:
justphil hat geschrieben: Dem Lüfterrad hatten wir bis jetzt bescheinigt noch verwendungsfähig zu sein wenn Nockenwellenkegel zu Lüfterradinnenkegel Traganteil hat.
Noch mal auf das Thema zu kommen. Also der Lüfter lässt sich nicht frei drehen, wackelt aber sehr stark.

Güllepumpe - work in progress...

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Jan's CX 500

Beitrag von zockerlein »

abziehschraube besorgen, abziehen, wegschmeißen
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Kallebadscher
Beiträge: 346
Registriert: 2. Feb 2015
Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer

Re: Jan's CX 500

Beitrag von Kallebadscher »

....nicht das Alu-Teil im Lüfterflügel ist das Problem, sondern der drummrumm rissig werdende Kunststoff !

Mir ist kein Fall bekannt, bei dem das Aluteil im normalen Betrieb Schaden genommen hat....nur bei unsachgemäßer Abzieherei (falsche Abziehschraube, Vorderachse statt geplanter Schraube) gabs bisher Schäden.

Und auch wenn es schon sehr oft geschrieben wurde:
Bitte nicht mit irgend einem zwei/drei-Arm-Abzieher das Flügelrad vergewaltigen
Das Abziehen klappt mit der passenden Schraube in nullkommanix und das Lüfterrad ist danach normalerweise wiederverwendbar.

Wenn sich aber das Lüfterrad (Kuststoff) schon auf dem Alukonus dreht und rummwackelt, dann ist es Schrott und taugt wirklich nur noch als Schauobjekt an der "Wall of Shame" oder "Wall of Wracks"....denn soweit darf/sollte es eigentlich garnicht kommen !


....ich hab mir ne kleine Sammlung derarter CX-Schrottteile in ne Kiste gepackt.....als Schauobjekte für Schraub-Anfänger :wink:



Gruß
Tom

Benutzeravatar
bikebomber
Beiträge: 482
Registriert: 3. Mai 2016
Motorrad:: ...verschiedene
Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
Kontaktdaten:

Re: Jan's CX 500

Beitrag von bikebomber »

Mensch, machs richtig !!
Allein die Frage bzgl. der Schwinge ist Pfusch.
Am Anfang hats Du geschrieben "entweder ich mach es richtig, weil nachher nochmal...."
und dann so eine Frage ??? Mann, Mann, Mann.
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19421
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Jan's CX 500

Beitrag von f104wart »

Kallebadscher hat geschrieben:Das Abziehen klappt mit der passenden Schraube in nullkommanix
Ich hab das einfach mal aus nem anderen Fred hier rein kopiert. :wink:
f104wart hat geschrieben:Zum Abdrücken des Lüfterrads brauchst Du eine Schraube M14x1,5, die vorne möglist plangedreht sein sollte.
Tipp: M14x1,5 ist eine gängige Größe bei den Radbolzen diverser Autos, z.B. Mercedes.

Hin- und wieder wird auch darauf hingewiesen, dass die vordere Radachse der CX als Abdrückschraube passt. Davon aber ist abzuraten, da die Schraube am Ende konisch abgeschrägt ist und so 3-4 Gewindegänge verloren gehen. Wenn das Lüfterrad dann auch noch recht stramm auf dem Konus sitzt, kann es passieren, dass das Gewinde ausreißt.

...Ich habe eine Schraube M14x1,5 auf der Drehbank vorne zentrisch angebohrt, eine 8er Stahlkugel in das Loch gelegt und mit 3 Körnerschlägen gegen Herausfallen gesichert. Die Kugel schaut max. 2 mm aus der Schraube heraus. So ist sicher gesstellt, dass die Schraube genau mittig und axial zum Gewinde und der Nockenwelle drückt. Grundsätzlich aber reicht es auch, die Schraube vorne plan zu drehen oder plan zu feilen.

Benutzeravatar
Güllenpumper
Beiträge: 403
Registriert: 1. Jan 2016
Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure
Wohnort: Brensbach /ODW

Re: Jan's CX 500

Beitrag von Güllenpumper »

Das Lüfterrad ist Schrott.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics