Seite 9 von 9

Re: Kleiner LED Scheinwerfer mit Zulassung gesucht

Verfasst: 20. Aug 2022
von Bambi
Hallo Tibor,
einerseits richtig, andererseits:
am Heck der Solo-Big habe ich seit 2010 ein ovales LED-Rücklicht von Polo, bisher ohne Ausfälle. Von 2008 - 2010 hatte ich im Original-Rücklicht gewiß schon 4 Birnchen durch ... aktuell bin ich gespannt, wie lange die konventionellen Leuchtmittel im Gespann halten!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Kleiner LED Scheinwerfer mit Zulassung gesucht

Verfasst: 20. Aug 2022
von Alrik
obelix hat geschrieben: 20. Aug 2022O.k., damit kann man was anfangen:-)
Mach ich also die Blinkerabstände hinten kleiner, kann ich kein altes RüLi mit Welle oder Hellas am Lenker verbauen.
Doch. Das merkt nämlich keiner. :mrgreen:

Re: Kleiner LED Scheinwerfer mit Zulassung gesucht

Verfasst: 20. Aug 2022
von joho
TortugaINC hat geschrieben: 20. Aug 2022 Ja, mag sein das beim PKW 2000Euro fällig werden. Hier geht es aber um Scheinwerfer im Bereich 200Euro. Die Frage ist halt was eher Schrott ist, der Scheinwerfer oder das Motorrad. Aber stimmt schon, das so ein LED Scheinwerfer quasi ein Einwegprodukt ist, finde ich generell auch nicht so geil…
Bei meiner Enduro ist der Benefit schon wirklich groß. Beim normalen Motorradl für die Straße wäre es mir persönlich nicht so wichtig…die normalen Scheinwerfer sind dafür auch ausreichend, wenn es nicht gerade irgendwelchen DE-Linsenscheinwefer oder 35W funzeln sind.
Da hast Du Recht, vor allem wenn man sich mal bei einem reinen Freizeit Moped die Anzahl der Fahrten, bzw. die gefahrenen km bei Dunkelheit gegen die gefahrenen km bei Tageslicht ansieht. ...mit dem H4 den ich jetzt hab komm ich auch prima zurecht und der passt auch einfach besser zu meinem Moped. Der serienmässige LED war halt Nachts wirklich sehr viel besser in der Ausleuchtung, kostet als Ersatzteil neu aber auch runde 900.- :roll: anstatt 200.-, und ich denke das lohnt sich nur wenn man auch sehr viel ohne Tageslicht unterwegs ist und damit leben kann eventuelle Defekte ohne Freigabe stillschweigend zu beheben , bzw. beheben zu lassen :-)

Grüße Achim

Re: Kleiner LED Scheinwerfer mit Zulassung gesucht

Verfasst: 21. Aug 2022
von Alrik
TortugaINC hat geschrieben: 20. Aug 2022Wirklich erstaunlich finde ich, dass es beim Fernlicht anscheinend keine Restriktionen hinsichtlich Helligkeit gibt:
Doch, gibt's, musste ich aber erst suchen, das wusste ich nicht auswendig: Das Maximum für den Einzelscheinwerfer liegt bei einer Lichtstärke von 215000 cd, das Doppelte darf maximal vom Fahrzeug erzeugt werden und entspricht der sog. "Kennzahl" oder "Referenzzahl" von 100. Auf jedem Fernlicht steht ne Zahl drauf, die darf man addieren und in Summe darf halt die 100 nicht geknackt werden. :idea:

Re: Kleiner LED Scheinwerfer mit Zulassung gesucht

Verfasst: 21. Aug 2022
von Scirocco
Ist schon erstaunlich wie sich aus einer fast 6 Jahre alte Suchanfrage erst jetzt solch ein Eigendynamik und kontroverse Diskussionbereitschaft entwickelt, muss wohl dem Fortschritt in der LED Technologie geschuldet sein. :lachen1: :lachen1: :lachen1:

Re: Kleiner LED Scheinwerfer mit Zulassung gesucht

Verfasst: 21. Aug 2022
von TortugaINC
Scirocco hat geschrieben: 21. Aug 2022 muss wohl dem Fortschritt in der LED Technologie geschuldet sein. :lachen1: :lachen1: :lachen1:
Hat dieses neuartige Phänomen, bei dem Angebot und Preis Auswirkungen auf die Nachfrage haben, schon einen Namen?