Seite 9 von 26
Re: fucking Su
Verfasst: 6. Mai 2017
von sven1
Moin,
heute habe ich etwas Zeit mit dem Aufarbeiten von Anbauteilen Verbracht. Die Brems- und Kupplungsarmaturen waren dran ( der Mehrfachschalter mit den geprägten Beschriftungen muß allerdings erst noch abgebeizt werden). Der Pinkelbecher hat eine Runde in der Geschirrspülmaschine gedreht (hat ihm echt gut getan),die beweglichenTeile und Dichtungen müssen nach über 30 Jahren im Schuppen auf jedenFall neu.
DieTeile sahen echt schlimm aus. Bremsflüssigkeit war ausgelaufen, alles an Alu, was nicht mit Farbe bedeckt war, war ausgeblüht.
Aber seht mal selbst.
IMG_2992[1].JPG
Grüße
Sven
Re: fucking Su
Verfasst: 14. Mai 2017
von sven1
Moin,
gestern habe ich mal die Bemsen und die Gabel zerlegt. Zum Vorschein kam der Schmodder von 36 Jahren Standzeit
Der Kolben der Bremsen löste sich erst mit 8 bar Druck. und von der Brühe die sich in der Gabel befand will ich mal gar nicht reden. Nur soviel, SUZUKI mischt Gabelöl mit Motoröl für die Gabelbefüllung, das trennt sich dann in Laufe der Jahre. Das Geruchserlebnis kam dann mit dem Öffnen der Schraube
Ein Tauchrohr habe ich mal poliert, den anderen Holm konnte ich erst nach 4 Stunden Arbeit zerlegen, weil irgendein Vollidiot die untere Schraube die die Dämpfereinheit hält, mit Locktite eingesetzt hatte
Die Standrohre sind hin, da hat der Vorbesitzer offenbar sein Kettenschloß drumherum gewickelt und damit den ganzen Chrom zerschlagen

.
IMG_3062[1].JPG
IMG_3063[1].JPG
Hat jemand von euch Ahnung was neu verchromen für die beiden Rohre kostet? Oder ist es günstiger sich einfach 2 neue zu kaufen?
Grüße
Sven
Re: fucking Su
Verfasst: 14. Mai 2017
von grumbern
Vermutlich ist Ersatz günstiger. Aber in Goldbach ist einer, der macht Hartchrom, frag' doch mal an.
Gruß,
Andreas
Re: fucking Su
Verfasst: 14. Mai 2017
von Schraubnix
Mahlzeit
Sind die Standrohre denn wenigstens noch gerade ?
Neuer Chrom dafür aber krumm wäre ja auch blöd . ;-)
Re: fucking Su
Verfasst: 14. Mai 2017
von obelix
sven1 hat geschrieben: Oder ist es günstiger sich einfach 2 neue zu kaufen?
Aber sowas von günstiger:-) Ich hab mir welche für die Kawa geholt - 59 Öcken per Stuk. Sind von Tarozzi. Die findet man mit einigem Suchen immer mal wieder recht günstig.
Gruss
Obelix
Re: fucking Su
Verfasst: 15. Mai 2017
von sven1
Da die Bremsen recht verschrammt sind, der Lack zudem matt und ich mir ein anderes Farbkonzept überlegt habe als blau / schwarz, habe ich mich am Wochenende malan die eine Bremse gemacht. Ist ordentlich sauber geworden, selbst da wo ich keinen Abbeizer aufgetragen hatte. Leiderist auf dem Hauptstück des Alu etwas rau, bei der zweiten Bremse werde ich darum die Einwirkzeit mal etwas reduzieren.
Mal sehen wie ich die Woche Zeit habe um weiter zu machen.
Aktuell macht mir der Schwimmsattel noch Sorgen, weil dieser anscheinend unter dem Lack eloxiert war und weiterhin in freundlichem Schwarz daherkommt.
IMG_3067[1].JPG
Grüße und allen einen schönen Abend.
Sven
Re: fucking Su
Verfasst: 15. Mai 2017
von Schraubnix
Hi
Normalerweise sind die Dinger auch eloxiert .
Die Lauffläche des Kolbens im Sattel mit Panzertape o.ä. abkleben und dann in Abflussreiniger legen .
Wenn dir die Oberfläche zu rau is hilft nur schleifen , macht keinen Spass und dauert , aber wenn man am Ball bleibt kanns was werden .
Mit der Einwirkzeit hat die Rauheit der Oberfläche nix zu tun .
fiqhabq5.jpg
Re: fucking Su
Verfasst: 15. Mai 2017
von sven1
Moin Uli,
versuche ich mal. Laufflächen für Kolben gibt es an dem schwarzen Teil nicht, ich werde aber trotzdem die Gleitfläche des Sattels "sichern".
Ich grübel noch ein wenig über eine Lösung nach.
Grüße
Sven
PS: Das Teil auf dem Foto sieht gut aus, was ist das?
Re: fucking Su
Verfasst: 15. Mai 2017
von Schraubnix
Ein Teil des Bremssattels der 400er
Re: fucking Su
Verfasst: 17. Mai 2017
von sven1
Der Tank...die unendliche Geschichte.
Nach erneutem Abbeizen habe ich heute die aufgeklebten Zierstreifen der, hoffentlich ersten, Lackierung freigelegt. Ich habe die Schnauze gestrichen voll, ich hol`mir morgen einen Negerkeks und mach "feddisch".
Grüße
Sven