forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips

Reiseberichte, Reiseinfos, Routentipps und Bikerhotels
Benutzeravatar
desmo749
Beiträge: 692
Registriert: 13. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips

Beitrag von desmo749 »

:oldtimer:



!! Danke für die Blumen !!
Die Bildüberschrift ist in der Tat etwas missverständlich:


Der Bericht ist noch lange nicht fertig !
(es gibt nur keine Fotos mehr von der Isle of Man)


Morgen berichte ich, was ich lustiges (oder auch nicht) am Fährhafen erlebt habe,
danach habe ich noch die Rückreise durch England, Holland über Niedersachsen nach Berlin im "Angebot"

und erst dann verabschiede ich mich

:friends:


Wer mag, bleibt dran ...
da kommt noch was ....

:warten:

desmo

MightyChris
Beiträge: 81
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB500, PC32 BJ '97 108tkm
Wohnort: Freudental

Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips

Beitrag von MightyChris »

Ich hoffe du gehst bald wieder auf Reisen? Richtung Norden? ;)
Grüße Chris

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5989
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips

Beitrag von GalosGarage »

tja, desmo, da bist auf deiner tour 2 mal an meiner haustüre vorbei gekommen....einmal hin u wieder aufm heimweg.

evtl. auch nur aufm Hinweg.
Zuletzt geändert von GalosGarage am 14. Nov 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
bosn
Beiträge: 346
Registriert: 17. Aug 2014
Motorrad:: Bonneville T120 ´68
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips

Beitrag von bosn »

sehr sehr geil !!!!!!!!!!!!!
:rockout:
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !

Benutzeravatar
desmo749
Beiträge: 692
Registriert: 13. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips

Beitrag von desmo749 »

Am Tag der Abreise.
Ein letzter Blick auf den verlassenen Gastraum des Sulby Glenn Hotel morgens um 7.30 Uhr
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Ölfinger
Beiträge: 80
Registriert: 12. Nov 2017
Motorrad:: Moto Guzzi Cafe Racer, Radical Guzzi

Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips

Beitrag von Ölfinger »

Schöner Bericht, danke!
Da werden Erinnerungen nach vorne gebracht, besonders was das Frühstück betrifft.
Viel Grüße
Jens

Benutzeravatar
desmo749
Beiträge: 692
Registriert: 13. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips

Beitrag von desmo749 »

Tag 5
den Tag, den es eigentlich nicht geben dürfte


tausend Gedanken drehen sich in meinem Kopf.
Vielleicht wird das gar nicht so einfach, von der Insel herunterzukommen.

Abgesehen mal davon ist es ärgerlich.
Die Fährpassage ist eine von nur zwei Buchungen, die ich von Deutschland aus getätigt habe. Es wurmt mich einfach gewaltig, ein Ticket für die Rückfahrt neu kaufen zu müssen, weil ich es versäumt habe, die Rückfahrt rechtzeitig anzutreten.

Ein Blick aus dem Fenster ist auch nicht geeignet, meine morgendliche Laune aufzubessern.
Zum ersten Mal, seit ich auf der Insel bin ist der Himmel grau in grau und Frühnebel wabert über die Landschaft,
immerhin, es regnet nicht. (jedenfalls: fast nicht)

Das Frühstück schmeckt mir auch nicht.
Ich habe die Nase voll: jeden Tag Eier mit Speck und Bohnenpampe
Wenigstens schmeckt der Tee.

Ich verstaue die Hecktasche auf der Guzzi und ziehe meine rote Marshal-Weste über die Lederjacke.
Vielleicht hilft mir diese bei den anstehenden Verhandlungen mit der Steam Packet Company.

Ich will mich noch beim Wirt bedanken, aber der wird heute früh durch seine Tochter vertreten.
So lasse ich ihm zumindest meine Grüße ausrichten und rolle los in Richtung Douglas.
Ein letztes Mal durch den Wald über die Berge nach Bungalow und von dort über den race track nach Douglas.

Bin irgendwie voll auf depri. :(

Das Wetter passt hervorragend zu meiner Stimmung. Es ist kalt und feucht und nebelig.

Mist.

An den anderen Tagen war es morgens um diese Zeit auch neblig, jedoch wurde der Nebel schnell schwächer. Heute ist es umgekehrt .
Als ich das Ende der Mountain Road erreiche und in Bungalow auf die Hauptstrasse abbiege, ist der Nebel so dicht, dass ich nur langsam fahren kann und mich an den Rücklichtern eines vorausfahrenden Autos orientieren muss. (ist nicht immer der beste Ratgeber bei Nebel)

Immerhin trage ich die Warnweste (!)
#somüssensichGSfahrerfühlen


Das Büro der Steam Packet Company hat bereits geöffnet.

Eine nette (wenn auch gelangweilte) Dame mittleren Alters erklärt mir, dass es für die heutige Fähre nach Liverpool keine Tickets mehr gäbe.
Alles ausgebucht.

Angestrengt blickt sie in ihren Monitor und erklärt mir, dass auch morgen und übermorgen alles ausgebucht sei.
Erst am Donnerstag hätte sie wieder eine Passage.

Was tun? :dontknow:

Ich kann nicht einfach mal meinen Aufenthalt um 4 Tage verlängern, unabhängig davon, dass ich für diese Zeit keine Unterkunft auf der Insel habe.
Ich frage nach, ob es eine Möglichkeit gäbe, "Standby" auf die Fähre zu gelangen. :idea:
(Vielleicht gibt es ja immer mal wieder gebuchte Passagen, die verfallen, weil sie nicht angetreten werden)

Überraschenderweise gibt es eine solche Möglichkeit (!)
Die Dame verspricht, mich auf einer entsprechenden Liste zu notieren.

Die Fähre verläßt Douglas um 16:30.
Eine halbe Stunde vorher soll ich mich am Ableger einfinden, dann werde man sehen.

Na gut:
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Gleichwohl buche ich die Überfahrt für Donnerstag, jedenfalls für den Fall, dass ich nicht Standby von der Insel wegkomme.

Netterweise, wird der bereits gezahlte Preis für die Überfahrt Douglas nach Liverpool auf das neue Ticket in voller Höhe angerechnet und ich muss lediglich eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 17 Pfund zahlen.

Das wird noch spannend heute.
Wenn ich Standby mitkomme ist alles gut,
wenn nicht muss ich mich um eine Unterkunft bemühen.
Soll ich noch einmal ins Sulby Glenn, oder in Douglas bleiben?
Viel Auswahl (zu bezahlbaren Preisen) dürfte es nicht geben.


:oldtimer: Motto für heute:

Energisch zuwarten !


Ich habe noch 15 Minuten um nach Bray Hill zu kommen.
(Die Marshals-Weste hatte ich ja schon angelegt)

Benutzeravatar
desmo749
Beiträge: 692
Registriert: 13. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips

Beitrag von desmo749 »

:) 2.000 :)


Vielen Dank für mehr als 2.000 Zugriffe

Freue mich nach wie vor über jedes Feedback



:salute:
desmo

Benutzeravatar
desmo749
Beiträge: 692
Registriert: 13. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips

Beitrag von desmo749 »

Die Hoffnung stirbt zuletzt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
desmo749
Beiträge: 692
Registriert: 13. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Beitrag von desmo749 »

Ei ! Wasdann !

Die Hessen warten schon an Bray Hill auf mich und wollen wissen, welche Laus mir über die Leber gelaufen sei.
Offenbar wirke ich heute weniger fröhlich, als die letzten Tage.

Steven, der Sektor Marshals grüßt freundlich und streicht mich auf seiner Anwesenheitsliste ab.

Ich berichte der "Reisegesellschaft" von meinem Planungschaos.
Ei !, daschh wäre den Jungs nicht passiert. (das hatte ich auch schon festgestellt)

Ich beschließe, nicht erst um 16:00 Uhr am Hafen zu sein, sondern bereits um 14:00 Uhr.
Ist ja egal wo ich warte und schließlich habe ich ja noch mein Buch, in dem ich bisher kaum gelesen habe.

Bis dahin sind es noch 5 Stunden.
Zeit meine Tätigkeit als Marshals aufzunehmen.

Das ist leichter gesagt, als getan.
Mit einer Stunde Verzögerung gibt es die Information, dass der Nebel in den Bergen so stark sei, dass Training und Rennen verschoben werden, bis sich der Nebel lichtet.

Da heißt es weiter abwarten und Tee trinken.

Gute Idee !
Ich hole eine Runde Tee am Imbisswagen gegenüber.
Leider kann ich die Fragen der wenigen Zuschauer nicht beantworten, wann das Rennen denn gestartet wird.
Wir stehen alle rum, halten uns am Tee fest und warten.

und warten...

und warten...

tappingfoot

Genau das Richtige für meine Gemütslage heute.
Die Hessen bauen mich auf und versuchen Zuversicht auszustrahlen.

Gegen 12:00 Uhr wird die heutige Rennveranstaltung endgültig abgesagt.

3 Zuschauer und 12 Marshals verabschieden sich an Bray Hill.
Der Fritze am Imbisswagen verschenkt den übrig geblieben Kaffee.

Wir fahren an die Promenade und essen eine undefinierbar gefüllte Teigtaschen mit einer abscheulichen Sauce dazu Pommes.

Noch zwei Stunden.
Es hat zu regnen angefangen.

Um 14:00 Uhr bin ich im Office der Steam Packet Company, um mich nach dem Procedere zu erkundigen.

Hmm,
ein schneidiger Sachbearbeiter überprüft meinen Listenplatz auf der Liste für Standby Passagen
Immerhin ich bin an Position 10
(das läßt hoffen!) .daumen-h1:


Meine Hoffnung schwindet jedoch, als mir charmant und höflich zu verstehen gegeben wird, dass es heute mit einer Überfahrt wohl eher nicht klappt.

Der Meister am Tresen führt aus, das er (und das sei nur seine völlig unmaßgebliche Meinung und keinesfalls die Meinung der Gesellschaft) es für unwahrscheinlich halte, dass ich mitgenommen werde.
Nach seiner Erfahrung, die auf einer 30 jährigen (!) Tätigkeit bei der Steam Packet fußt, kommen auf jeder Fähre zwischen 2 und 3 Passagen als Standby mit.
An eine größerer Anzahl als 5 könne er sich in den letzten 10 Jahren nicht erinnern, aber (er hebt abwehrend die Hände) das bedeutet nicht, dass es heute in meinem Falle nicht einmal anders seien könnte.

"Es muss doch möglich sein, diese Insel zu verlassen", denke ich laut vor mich hin.

Ja die gäbe es durchaus, erklärt mir die Tresenfachkraft unverblümt.


:dontknow:


Er schlägt vor: Statt mit der Fähre um 16:30 nach Liverpool zu fahren, die Fähre um 18:30 nach Heysham zu nehmen.
Ankunftszeit dort wäre 23.20 Uhr.

Er wolle nur schnell überprüfen, ob dort noch ein Platz frei sei.
Und tatsächlich auf der Fähre sind noch 3 freie Plätze.

Ich nehme sofort einen davon ! .daumen-h1:

Wo auch immer Heysham liegen mag, ich bin dabei
Schließlich habe ich ein Motorrad

Was für ein freundlicher und kompetenter Mitarbeiter.
Er schlägt vor, mein Ticket Douglas-Liverpool umzubuchen auf die Passage Douglas-Heysham

Als er jedoch im System sieht, dass mein Ticket erst heute früh schon einmal umgebucht worden ist, schlägt er vor die Umbuchung im System so darzustellen, als ob ich heute früh die Umbuchung nach Heysham vorgenommen hätte.
Damit entfiele zumindest eine weitere Umbuchungsgebühr.
Allerdings sein das Ticket nach Heysham ein wenig günstiger und es gäbe keine Möglichkeit, mir so kurzfristig eine Gutschrift zukommen zu lassen.

Wenn ich allerdings den bereits entrichten Fahrpreis akzeptieren würde, ja also dann, könne er mir jetzt das Ticket ausdrucken.


Her damit !
:P

Darf man in England über den Tresen springen und den Typen umarmen?
Ich weiß es nicht,
deshalb verzichte ich auf alle körperlichen Ehrerweisungen und bedanke mich stattdessen sehr herzlich.
Er fragt mich noch, warum ich unbedingt nach Liverpool wollte und gibt mir den Tip rechtzeitig in der Nähe von Heysham eine Übernachtung zu buchen, da dort nicht nur um diese späte Zeit wenig los sei.


! Thank You !
! Thank You, Very Much !


Ich telefoniere mit dem Bol d´Or Club Sektion IOM und berichte, was sich ergeben hat.

Der Gruppe ist offenbar langweilig, denn der Tagespunkt für heute: "marshaling the tt-course" ist aus dem Kalender geflogen.

Schnell soll eine neue Tour geplant werden, Vorschläge sind:
1) die Besichtigung irgendeines mit Dampf betriebenen Schaufelrades,
2) einer Pferdepension für ausgediente Zugpferde der Eisenbahn und
3) das Dunlop Memorial.

Wenn das Wetter weiterhin so schlecht bliebe, könne man auch
4) in das Manx-Museum in Douglas gehen.

Mir ist alles egal :wink:
die Anspannung hat sich gelegt.
Jetzt noch irgendwelche Besichtigungstouren?
Der Regen ist stärker geworden und nach der gestrigen Tour bei strahlend blauem Himmel habe ich eigentlich keine Lust, schon wieder über die Insel zu fahren.
Ich entscheide mich, mir die Altstadt von Douglas anzusehen und zeitig auf die Fähre zu gehen.



Außerdem will ich noch rauskriegen wo Heysham eigentlich liegt.

Antworten

Zurück zu „Reiseberichte & Reiseinfos“

Sloping Wheels