Seite 9 von 26
Re: Tastersteuerung Anfrage
Verfasst: 12. Mär 2019
von NyFAZ
Hallo alle,
passt von den Anschlüssen auf einen ATTiny44/84. Kann man auch auf einen Atmega328 (Arduino) schmeißen, dann ggf. die Anschlüsse (Pins) ändern. Bei dem von mir verlinkten Beitrag ist ein KFZ-tauglicher Schaltplan enthalten. Ich habe schon einen Prototypen angefangen. Bauteile drauf, muss nur fertig gelötet werden (Stromversorgung
Mosfet und Ausgänge Mosfet). ATTiny ist fertig programmiert. Wer will den haben?
War für Jens gedacht, der lötet aber nicht gerne.
LG Roland
Re: Tastersteuerung Anfrage
Verfasst: 12. Mär 2019
von brummbaehr
Wie werden denn die Eingänge vom MC geschützt?
Wenn da jemand aus versehen +12V drauf schaltet anstelle Masse ist doch der MC gleich im Ars..
Negative Spitzen aufgrund transiente Vorgänge sind da ja auch möglich.
Re: Tastersteuerung Anfrage
Verfasst: 13. Mär 2019
von mdauso
Hallo Roland,
die Eingänge des Microprozessors würde ich über je einen Komparator steuern
Der LM239 kann 36V ab und gibt die Spannung aus, mit der er betrieben wird.
Das sollten in deinem Falle 5V sein.
Zusätzlich solltest Du eine Drossel (MICC12) in die Eingangsleitungen packen.
https://www.onsemi.com/pub/Collateral/LM339-D.PDF
https://www.tme.eu/en/details/micc-120k ... dchips.com
Schau dir mal meine Schaltung für die LCD Anzeige an. Die habe ich mit einem Freund entwickelt, der sich mit
Anwendungen im KFZ auskennt.
https://cafebrick.files.wordpress.com/2 ... ic_002.pdf
Viele Grüße,
Mario
Re: Tastersteuerung Anfrage
Verfasst: 13. Mär 2019
von NyFAZ
Hallo alle,
ich entwickle nichts mehr und habe mich am Projekt aktiv abgemeldet. Ich habe einfach zu wenig Stunden am Tag. Wenn ihr Fragen zum Programm habt, werde ich die gerne beantworten.
LG Roland
Re: Tastersteuerung Anfrage
Verfasst: 13. Mär 2019
von mdauso
Hallo Roland,
kann ich voll verstehen, ging mir genauso.
Trotzdem schade.
Viele Grüße,
Mario
Re: Tastersteuerung Anfrage
Verfasst: 13. Mär 2019
von brummbaehr
Ich werde man schauen ob ich da nen Prototypen mit Arduino Nano hin bekomme.
Mit Eagle Layout kenne ich mich ein bissel aus. Einseitige Platinen kann ich selbst ätzen.
Wird aber auch dauern ....
Das mit den Drosseln in den Eingangsleitungen ist ja noch OK, dazu noch ne Verpolungsschutzdiode und dann muss aber gut sein.
Es geht ja nur darum die Taster (Licht, Blinker, Starter, etc.) ein zu lesen. Die Taster schalten alle gegen MASSE. Ich denke/hoffe da ist so ein größer Aufwand nicht notwendig. Ansonsten könnte man auch gleich Optokoppler nehmen.
Gruß
Jochen
Re: Tastersteuerung Anfrage
Verfasst: 14. Mär 2019
von NyFAZ
Danke Jochen. Das passt schon so wie es ist.
LG Roland
Re: Tastersteuerung Anfrage
Verfasst: 14. Mär 2019
von brummbaehr
Ähm... ja wie ist es denn?
Bei dem von dir verlinktem Schaltbild gibt es keinen Schutz für die Tastereingänge. Das ist so OK?
https://www.mikrocontroller.net/attachm ... scheme.png
Re: Tastersteuerung Anfrage
Verfasst: 16. Mär 2019
von NyFAZ
Der 10K-Widerstand sollte reichen um den BTS zu schützen. Ich bin da jedoch kein Profi, höchstens Laie.
LG Roland
Re: Tastersteuerung Anfrage
Verfasst: 16. Mär 2019
von brummbaehr
Es geht (mir) nicht um die AUSGÄNGE sondern um die (Taster)EINGÄNGE.