Seite 9 von 74
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 28. Aug 2018
von knobi92
dirk139 hat geschrieben: 28. Aug 2018
(...)
Ich trinke kein Alkohol...wird bei mir ein Glas Wasser werden.
Meine Sitzbank hat die mindestens geforderte Länge um einen Sozius mitnehmen zu können. Bedingung ist jedoch, dass ich einen Haltegriff brauche. Dies soll der Loop werden. Statt diesen direkt unter dem Sitz zu belassen wie normal üblich, führe ich diesen weiter raus und lasse den Winkel des Bogens nach oben hin steiler werden. Dieser muss nach Absprache mit TÜV bequem erreichbar sein. Der Loop wird natürlich am Ende des Rahmens verschweißt und wird nicht wie auf dem Bild zu sehen ist, oben auf den Rahmen aufgesetzt. Ungefähr so nur der Loop übernimmt die Funktion bei mir:
https://binged.it/2BUhhGZ und
https://binged.it/2ohsKXy .
Unter dem Sitz werde ich ein Schutzblech anbringen, welches zugleich Halter für Rücklicht und Kennzeichen wird. Ungefähr so:
https://binged.it/2MUgpXb .
TÜV gibt folgendes zur Sitzbank bei Soziusbetrieb vor: 60 cm mit Haltegriff oder 65 cm mit Gurtband mind. Zugkraft 200 kg.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 28. Aug 2018
von dirk139
Dann ergibt alles einen Sinn
Danke für die Aufklärung

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 29. Aug 2018
von knobi92
gerne

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 30. Aug 2018
von knobi92
Irgendwie komme ich mit meinem Zeitplan nicht hin... ob das mit dem Schweißen und vorbereiten der Teile zum Lacker kommende Woche etwas wird ist fraglich. Gestern, heute nach der Arbeit kurzerhand nicht verfügbar gewesen... morgen spontan vom Geschäft aus nach Frankreich und der Geburtstag meiner Freundin... evtl. kann am Sonntag mit den ruhigen Arbeiten begonnen werden. Auseinanderbau der Federn vorne und die Schablone für die "Wanne" unter dem Sitz und den neuen Zündschlosshalter seitlich unter dem Sitz erstellen. Zwei verschiedene Endtöpfe von Louis habe ich mir zur Ansicht auch bestellt, kommen evtl. am Samstag. Dann werden diese noch angeschaut und geschaut, wo man am Besten dämmen und einen dB-Killer einbauen kann. Denke diese werden in Verbindung mit den offenen Luftfiltern recht laut sein vermute ich.
Da ich offene Luftfilter haben möchte, muss ich den Vergaser/Motor darauf abstimmen. Verbaut müsste serienmäßig eine 105er Nadel, dass ist das, was ich bisher immer gelesen habe. Meinen Vergaser habe ich noch nicht auseinandergebaut, da dieser vom Vorbesitzer komplett überholt wurde. Die Suche nach 115er Nadeln im Internet (was ich so gelesen habe), bliebt erfolglos. Generell, wie bestimme ich die Nadel und was muss alles getauscht/verändert werden?
Es ist wohl dieser Typ Vergaser Keihin Typ 762A verbaut.
Was habt Ihr für offene Luftfilter? K&N oder welche von z.B. Kickstarter welche nur rund 1/4 - 1/5 kosten? Farblich passen die teuren rot/lilanen K&N gut zum Tank... aber weitere 100 € ausgeben?
Ich wäre dankbar über Tipps, Anregungen und Bezugsquellen

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 30. Aug 2018
von xam300
Was ich aus vielen verschiedenen Beiträgen hier im Forum rauslesen konnte, ist, dass die K&N z.B. keine Probleme bei Feuchtigkeit haben, deutlich bessere technische Eigenschaften haben. Ich persönlich habe auch K&N-Filter genommen, hatte aber Schwierigkeiten beim Platz, was also auch zu beachten wäre. Ich konnte beispielsweise keinen 4 einzelnen Luffis nehmen sondern so ein Paar-Luftfilter. Beim Keihin-Vergaser gibt es diese Dynojet Kits, dort sind "Tuning"-Nadeln dabei, die höhenverstellbar sind. Außerdem liegen noch andere Düsen bei. Bei offenen Luffis, sollte es, glaube ich, ein Stage 3 Kit sein. Prinzipiell sollten es etwas größere Düsen sein, manche bohren die Düsen auch auf, ist für mich aber nicht der richtige Weg.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 30. Aug 2018
von knobi92
xam300 hat geschrieben: 30. Aug 2018
... Dynojet Stage 3 Kit ...
Da werde ich vermutlich zwei der Sets benötigen, habe ja zwei Zylinder. Preislich heuen diese auch nochmals ordentlich ins Gewicht was mich doch ins Grübeln bringt, denn ich fange an mich wieder daran zu verkünsteln ohne auf mein Konto zu achten.

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 4. Sep 2018
von knobi92
Habe nun über das Honda Board ein Set mit verschiedenen Düsen genannt bekommen. Kosten für beide Vergaserkammern ca. 37€
Die letzten zwei Tage wurde wieder etwas geschafft. Design für Tank aufgeklebt damit der Lacker weiß wie ich es haben möchte, Gabel und Bremse zerlegt. Gestern dann endlich mit der Flex den Rahmen bearbeitet. Heute geht es gleich weiter. Loop noch auf die entsprechende Länge bringen, Wanne schneiden zum Einschweißen und die Stellen an denen geschweißt werden muss cleanen. Ob ich es diese Woche noch geschweißt bekomme ist jedoch fraglich
Btw. Rahmen würde nun doch sehr kurz und die Halterung für die Fußrasten ist auch verschwunden

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 5. Sep 2018
von knobi92
Montag und Dienstag habe ich den Rahmen gekürzt und angefangen die alten Nähte der nun nicht mehr vorhandenen Teile zu entfernen. Habe ich da etwas vom zeitlichen Aufwand unterschätzt... was bedeutet, ich komme erst in der kommenden Woche zum schweißen. Diese Woche habe ich genug davon

Kommende Woche dann... Wanna für Elektrik, die ganzen abgeflexten Stellen sauber abschleifen, schweißen und dann ab zum Lacker

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 10. Sep 2018
von knobi92
Tag 3 von vermutlich 5 ist vorbei. Meinen Zeitplan kann ich nochmals überdenken. Die Arbeiten am Rahmen dauern doch länger an als gedacht. Meine Nachbarn freuen sich schon auf Abends wenn die Flex gut 2-3 Stunden durchgehend läuft und man ab und zu Hammerschläge hört :dance2:
Hier die Ergebnisse... morgen wird noch sauber abgeschliffen und die Wanne etwas passender gemacht. An der ein oder anderen Stelle passt es noch nicht so ganz. Die Lücke am Loop hinten soll zugeschweißt werden. An diese kommt auch noch das Blechlein für die Halterung der Sitzbank.
Und wenn alles klappt und ich jemanden finde der mir schweißt, kann am Freitag der Lacker und Pulverer aufgesucht werden. Design vom Tank steht auch schon... gibt es dann in 2-3 Wochen zu sehen

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 10. Sep 2018
von grumbern
Ohje ohje, da bist Du aber ganz schön grob rangegangen! Schrupp- und Fächerscheibe haben unter 0,5mm nichts mehr am Rahmen verloren, das macht man mit einer Feile. Dann bekommt man das auch bündig, ohne das Rahmenrohr zur Hälfte mit weg und kantig zu schleifen.
Tank und Sitzbank harmonieren gut (auch die Farbe), das durchaus was werden.
Gruß,
Andreas