forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von dirk139 »

Wenn du den Rahmen kürzt und einen Loop anschweißt, nimmt dir dein Prüfer evtl. die Frage nach 1 oder 2 Personen ab, viele mögen auf gekürzten Rahmen keine 2te Person sehen, solltest du vielleicht mal anfragen.

Rücklicht seitlich dürfte für die Zulassung auch zum Problem werden, ganz unabhängig von meiner Meinung, die sich mit der von alk deckt....
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

martin58
Beiträge: 1096
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von martin58 »

rücklicht muss lt. stvzo in die fzg-mitte.

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Ich habe einen provisorischen Aufbau in Form eines Bildes und Beschreibung an meinen Prüfer gesendet.

Als Antwort kam zurück, dass dieser bequem erreichbar sein muss, das ist er.

Der Rahmen der CJ ist hinten offen, gekürzt werden ca. 5 cm bevor der Loop angeschweißt wird. Zwischen den Rahmen kommt noch ein Distanzstück um Stabilität zu bekommen. Darum hatte mein Prüfer gebeten.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Das mit dem Kennzeichenhalter überlege ich mir dann wirklich. 🤔
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Upload hat endlich geklappt. Das letzte Stückchen nach bzw. hinter dem Klebeband wird entfernt. Gut, evtl. 1-2 cm mehr 🤔
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2850
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von vanWeaver »

knobi92 hat geschrieben: 28. Aug 2018 Zwischen den Rahmen kommt noch ein Distanzstück um Stabilität zu bekommen. Darum hatte mein Prüfer gebeten.
Denk beim Rahmenzwischenstück aber an den Einfederungsweg des Rades, eventuell U-förmig fertigen.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Ein sehr guter Hinweis. Ich möchte sehr gerne ein "Bodenblech" in den Rahmen einschweißen als Ablagefläche für Batterie, Sicherung und Kabel. Dies kann dann nur im Bereich des Rahmendreiecks realisiert werden, im Bereich des Hinterrads werde ich mir als Schablone den alten Spritzschutz nehmen. Da muss ich dann echt noch überlegen wie ich es am besten löse.






.
Zuletzt geändert von f104wart am 28. Aug 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des kompletten vorherigen Beitrags entfernt.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von dirk139 »

knobi92 hat geschrieben: 28. Aug 2018 Ich habe einen provisorischen Aufbau in Form eines Bildes und Beschreibung an meinen Prüfer gesendet.

Als Antwort kam zurück, dass dieser bequem erreichbar sein muss, das ist er.
Da versteh ich grad nicht so wirklich welchen Aufbau du meinst und was erreichbar sein muss :dontknow:
knobi92 hat geschrieben: 28. Aug 2018 Das letzte Stückchen nach bzw. hinter dem Klebeband wird entfernt.
Wenn ich vorne und hinten richtig definiere ist das auf dem Bild also die Sollposition vom Loop?
Falls der Loop mit dem Sattel abschliessen soll mußt du aber eine ganze Menge mehr abschneiden. Sollte das der Fall sein, bekommst du dein Kennzeichen mittig nur mit einer Hilfskonstruktion oder einem Fender im geforderten 30° Winkel montiert.

Also lieber noch 3 mal nachdenken ( geht am besten mit ner Flasche Bier, direkt neben dem Mopped sitzend) vorm Abschneiden :wink:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

dirk139 hat geschrieben: 28. Aug 2018
(...)
Ich trinke kein Alkohol...wird bei mir ein Glas Wasser werden. :grinsen1:

Meine Sitzbank hat die mindestens geforderte Länge um einen Sozius mitnehmen zu können. Bedingung ist jedoch, dass ich einen Haltegriff brauche. Dies soll der Loop werden. Statt diesen direkt unter dem Sitz zu belassen wie normal üblich, führe ich diesen weiter raus und lasse den Winkel des Bogens nach oben hin steiler werden. Dieser muss nach Absprache mit TÜV bequem erreichbar sein. Der Loop wird natürlich am Ende des Rahmens verschweißt und wird nicht wie auf dem Bild zu sehen ist, oben auf den Rahmen aufgesetzt.

Unter dem Sitz werde ich ein Schutzblech anbringen, welches zugleich Halter für Rücklicht und Kennzeichen wird. Ungefähr so: https://binged.it/2MUgpXb .

TÜV gibt folgendes zur Sitzbank bei Soziusbetrieb vor: 60 cm mit Haltegriff oder 65 cm mit Gurtband mind. Zugkraft 200 kg.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von dirk139 »

Dann macht´s Sinn, danke für die Aufklärung :salute:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels