Hallo Jaap,
Ich gehe nicht davon aus das die Anbindung der Soziusrasten original ist. Habe die google Suche bemüht. Normal sind die Rasten
an einer dicken Auslegerplatte montiert. Macht ja auch Sinn. Es dürfte für die Sozia furchtbar unangenehm sein über die Schwinge
jede Fahrbahnunebenheit in den Beinen zu spüren.
Mir scheint also das der Vorbesitzer sich an den Aluplatten gestört hat und das Schweissgerät zur Hand hatte .
Ob das dem TÜV gefällt keine Ahnung.
Wenn das so bleiben soll und die Fußrasten klappbar einfach mal hier fragen ob jemand 2 Stück U-Bügel mit gleichen Fussrasten abgeben
möchte. Die müssen dann von Dir an die Schwinge geschweisst werden. Dann hat es wenigstens den Anschein von "gehört so ", bis
jemand die Bildersuche bemüht und die Sozia lieber zu Fuß geht.
Gruß
Bernd

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 965
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019
Wenn das eine SP370-Schwinge ist dann war das so original (allerdings klappbar, da wurde wohl mal "repariert"), die müßte dann aber auch etwas länger sein als die Originale.
- Bambi
- Beiträge: 13770
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019
Hallo zusammen,
Jaap hatte gleich im ersten Post gesagt, daß er die SP 370-Schwinge mit deren 18-er Hinterrad einbauen will. Die Frage wäre noch, ob man sich in diesem Moment für einen Einsitzer entscheidet oder ob es ein 2-Sitzer bleiben soll. Natürlich könnte man auch die Frage der Soziusrasten durch den Anbau der originalen Halteplatten der GN lösen. Aber die sind schwer und wären an einem Scrambler oder Tracker im negativen Sinne optisch zu dominant. Ich zeige mal, wie das aussieht:
Oops, falsche Seite ...
Vielleicht käme noch ein Nachbau aus leichtem Alu infrage ... Bei der GN an der ich aktuell schraube werde ich sie wahrscheinlich weglassen und sie als Einsitzer zulassen.
Auf dem Bild kann man auch schön sehen, daß die Seriengabel der GN zumindest für einen Scrambler schon recht taugliche Maße mitbringt. Und ein bißchen progressiv abgestimmt (erst soft und hintenraus härter) kann man die bei gemäßigter Gangart im Dreck sogar recht gut fahren.
Schöne Grüße, Bambi
Jaap hatte gleich im ersten Post gesagt, daß er die SP 370-Schwinge mit deren 18-er Hinterrad einbauen will. Die Frage wäre noch, ob man sich in diesem Moment für einen Einsitzer entscheidet oder ob es ein 2-Sitzer bleiben soll. Natürlich könnte man auch die Frage der Soziusrasten durch den Anbau der originalen Halteplatten der GN lösen. Aber die sind schwer und wären an einem Scrambler oder Tracker im negativen Sinne optisch zu dominant. Ich zeige mal, wie das aussieht:
Oops, falsche Seite ...

Vielleicht käme noch ein Nachbau aus leichtem Alu infrage ... Bei der GN an der ich aktuell schraube werde ich sie wahrscheinlich weglassen und sie als Einsitzer zulassen.
Auf dem Bild kann man auch schön sehen, daß die Seriengabel der GN zumindest für einen Scrambler schon recht taugliche Maße mitbringt. Und ein bißchen progressiv abgestimmt (erst soft und hintenraus härter) kann man die bei gemäßigter Gangart im Dreck sogar recht gut fahren.
Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 17. Mär 2017
- Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.
Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019
Moin und guten Abend in die Runde,
in der letzten Zeit wurden Fakten geschaffen !!!
Es wird eine Einsitzer
, das macht etwas aus wenn eine Entscheidung getroffen wurde, dann gibt es eine Richtung und eines ergibt das andere.
Dieses kleine Bürzel am Heck gefällt mir , es gibt noch mal einen kleinen break in der Optik. Zwischen dem Sitz und dem Bürzel kommt ein kleiner Gepäckträger aus Edelstahl wodrauf dann ein Tasche befestigt wird für das wichtigste Gedöns was man meint zu benötigen.
Ich finde eine Tasche auf einem Mopped sieht immer irgendwie nach kleiner / großer Fahrt aus, ich mag das wenn etwas die Fantasie anregt.
Das Heck wird wie folgt gestaltet:
Den Kennzeichenhalter habe ich aus Alu gefertigt und konnte dafür das Bürzel vom Heck nutzen, an den Kennzeichenhalter kommen zwei Kellermann Micro mit Licht, Bremslicht und Blinker ( die habe ich von einem Kumpel geschenkt bekommen, das hat die Entscheidung leichter gemacht). Über das Kennzeichen kommt ein Rückstrahlrahler mit integrierter Kennzeichenbeleuchtung, dann ist dort auch wieder etwas rotes, das musste einfach sein.
Das Bürzel und das Hinterrad wird mit einem Alublech verkleidet ( generell wird alles poliert was poliert werde kann, ein wenig Patina kommt von selbst)
Im Frontbereich kommt ein Alublech mit Startnummer ( Umbaujahr 19 ) und darunter eine Ellpsoidlampe als Hauptscheinwerfer und zwar folgender
https://intruderteam.de/epages/22128.sf ... s/"223-390 intruderteam"
Als Blinker für vorne kommen die Kellermann BL1000 an den Lenker, das sind die schweren die auch als Lenkerendgewichte dienen, da sicherlich auch mal längere Strecken anstehen stelle ich mir das schon angenehmer vor ( auch diese hatte ich noch im Bestand ).
Was die gesammte Beleuchtungseinrichtung betrifft hat sch im Laufe der Zeit folgender Grundgedanke entwickelt:
"Zwischen dem Beleuchtungskrams ist ein Tracker, mit Absicht nicht styletypisch integriert sondern drangesetzt weil notwendig. Auf der Bahn sind die Sachen auch nicht dran."
Als nächstes steht die Elektrik an, dafür gibt es einen seperaten Tread den hier aber verlinken werde.
So, nun seid ihr auf dem aktuellen Stand.
Oh ja, falls jemand einen Halter für den Kupplungs- und Dekompressionshebel über hat würde ich mich über eine PN freuen, meiner ist an der Verschraubung im eimer.
Nun denn, euch einen schönen Abend und ja euren "Senf" dazu biite immer austeilen.
Jaap
Das mit den Bildern muus ich noch mal recherchieren, sorry für die nicht korrekt hochgeladenen Bilder!
in der letzten Zeit wurden Fakten geschaffen !!!

Es wird eine Einsitzer

Dieses kleine Bürzel am Heck gefällt mir , es gibt noch mal einen kleinen break in der Optik. Zwischen dem Sitz und dem Bürzel kommt ein kleiner Gepäckträger aus Edelstahl wodrauf dann ein Tasche befestigt wird für das wichtigste Gedöns was man meint zu benötigen.
Ich finde eine Tasche auf einem Mopped sieht immer irgendwie nach kleiner / großer Fahrt aus, ich mag das wenn etwas die Fantasie anregt.
Das Heck wird wie folgt gestaltet:
Den Kennzeichenhalter habe ich aus Alu gefertigt und konnte dafür das Bürzel vom Heck nutzen, an den Kennzeichenhalter kommen zwei Kellermann Micro mit Licht, Bremslicht und Blinker ( die habe ich von einem Kumpel geschenkt bekommen, das hat die Entscheidung leichter gemacht). Über das Kennzeichen kommt ein Rückstrahlrahler mit integrierter Kennzeichenbeleuchtung, dann ist dort auch wieder etwas rotes, das musste einfach sein.
Das Bürzel und das Hinterrad wird mit einem Alublech verkleidet ( generell wird alles poliert was poliert werde kann, ein wenig Patina kommt von selbst)
Im Frontbereich kommt ein Alublech mit Startnummer ( Umbaujahr 19 ) und darunter eine Ellpsoidlampe als Hauptscheinwerfer und zwar folgender
https://intruderteam.de/epages/22128.sf ... s/"223-390 intruderteam"
Als Blinker für vorne kommen die Kellermann BL1000 an den Lenker, das sind die schweren die auch als Lenkerendgewichte dienen, da sicherlich auch mal längere Strecken anstehen stelle ich mir das schon angenehmer vor ( auch diese hatte ich noch im Bestand ).
Was die gesammte Beleuchtungseinrichtung betrifft hat sch im Laufe der Zeit folgender Grundgedanke entwickelt:
"Zwischen dem Beleuchtungskrams ist ein Tracker, mit Absicht nicht styletypisch integriert sondern drangesetzt weil notwendig. Auf der Bahn sind die Sachen auch nicht dran."
Als nächstes steht die Elektrik an, dafür gibt es einen seperaten Tread den hier aber verlinken werde.
So, nun seid ihr auf dem aktuellen Stand.
Oh ja, falls jemand einen Halter für den Kupplungs- und Dekompressionshebel über hat würde ich mich über eine PN freuen, meiner ist an der Verschraubung im eimer.
Nun denn, euch einen schönen Abend und ja euren "Senf" dazu biite immer austeilen.

Jaap
Das mit den Bildern muus ich noch mal recherchieren, sorry für die nicht korrekt hochgeladenen Bilder!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17650
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019
Bis auf den "Sitzklotz" (der dürfte gerne noch etwas mehr Schwung nach oben bekommen) doch schon sehr gefällig. Besonders die Front mit der Halbnabe!
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 17. Mär 2017
- Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.
Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019
Moin Grumbern,
Der Sitzklotz ist nur der Platzhalter, die Formgebung steht noch an. ....und dann hat er auch mehr Schwung.
Was die Simplex betrifft, die ist auch nur ein Platzhalter. Ich habe mich für die originale Nabe mit Scheibe entschieden, die sind gestern auf die Reise zum Einspeichen gegangen...... aber auch auf 21" !!!
Gruß Jaap
Der Sitzklotz ist nur der Platzhalter, die Formgebung steht noch an. ....und dann hat er auch mehr Schwung.
Was die Simplex betrifft, die ist auch nur ein Platzhalter. Ich habe mich für die originale Nabe mit Scheibe entschieden, die sind gestern auf die Reise zum Einspeichen gegangen...... aber auch auf 21" !!!
Gruß Jaap
- TortugaINC
- Beiträge: 6556
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019
Hallo,
hab die Federbeine aus Zufall entdeckt und musste an dich denken:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Lass dich nicht von dem Mofa getextete irritieren!
Anhand der YSS Gutachten, die man via Google schnell findet, kannst du anhand der Nummer auf der Feder gucken ob das klappen könnte (oder halt mit den Federn von Enduros mit vergleichbarem Gewicht vergleichen, z.B. XT500 o.ä.).
VG
hab die Federbeine aus Zufall entdeckt und musste an dich denken:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Lass dich nicht von dem Mofa getextete irritieren!
Anhand der YSS Gutachten, die man via Google schnell findet, kannst du anhand der Nummer auf der Feder gucken ob das klappen könnte (oder halt mit den Federn von Enduros mit vergleichbarem Gewicht vergleichen, z.B. XT500 o.ä.).
VG
"Happiness is only real when shared”. 
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17650
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019
Mal so gefragt: Was machst Du denn mit der Trommel mit 21er? 

- Bambi
- Beiträge: 13770
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019
Hallo Andreas,
wenn ich das richtig behalten habe will er die Felge auf die Nabe der GN speichen.
Schöne Grüße, Bambi
wenn ich das richtig behalten habe will er die Felge auf die Nabe der GN speichen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019
Ist wohl eine alte GS-Trommel.