Schönen guten Morgen!
Erstmal vorweg: SIE LÄUFT!
Und garnichtmal so schlecht, schon beim ersten Kick gab einen Huster, nach dem 3. oder 4. Kick - RÄNGDENGDENG...
Ich hab sie natürlich mit Gemisch aus dem Tropf gestartet, weil ich zuerst die Ölpumpe testen wollte, hat alles geklappt, nur Öl wurde noch keines gefördert, obwohl ich meine die Ölpumpe richtig eingestellt und entlüftet zu haben. Naja, ganz zum Schluß der Session hab ich schon ein Tröpfchen aus dem kürzeren Schlauch kommen sehen, wahrscheinlich braucht das seine Zeit...
Die Session fand aber leider recht schnell ein Ende, wie ich routinemäßig die Ladespannung gemessen hab´...

18 Volt bei ca. 2T u/min...

da grill ich doch gleich die neue (Blei)-Batterie, also ausgemacht. "Kopfkratz", hm...
Meine Frage an die Elektro-Experten ist: Ist irgendwo, irgendwie ein "zusammensteck"-Fehler im SW-Gehäuse vorstellbar, der den Regler entweder an seiner Funktion hindert oder gar himmelt? (weil das ist das einzig elektrische was ich neu zusammenstecken musste)
Alles Andere hatte ich zwar auseinander, aber nie alles, sondern Stück für Stück - Stecker ab, putzen, prüfen, Kontaktspray und wieder zusammen)
Zur Erläuterung: im SW Gehäuse kommt folgendes zusammen: Zündschloß, Lenkerschalter, Licht, Blinker, usw. - also m.M. nix, was mit dem Ladesystem zusammenhängt, oder?
Bevor ich einen neuen Regler kaufe, würd ich gerne einen Fehler meinerseits ausschließen.....

ahja, bevor ich's vergesse, hier der Schaltplan:
RD250_400_C-D_Schaltplan_Europa.pdf
und, gesetzt den Fall, ich besorge heute einen Regler, wird der dann wohl inkl. Gleichrichter sein, wie schließ ich das dann an?
DANKE!
GLG
Alex