Hallo Emil,
den Eindruch von Sven hatte ich auch.
Mich würde auch interessieren, wer der "Strahlemann" Deines Vertrauens ist, ich könnte mir vorstellen, dass ich ihn kenne!
Gerne auch per PN, wenn Du das nicht öffentlich machen willst.
Schönes Wochenende und Gruß,
Stefan

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Laverda 250 SFC
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- DonStefano
- Beiträge: 7529
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
-
OnlineEmil1957
- Beiträge: 1172
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Ich war ja beim Strahlen nicht direkt dabei, mein Strahlemann hat mir das aber so erklärt, dass das mit Soda die beste Vorbereitung für eine Lackierung wäre.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
-
OnlineEmil1957
- Beiträge: 1172
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Nach dem Waschen sehen die Teile auch gar nicht mehr so rau aus.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- sven1
- Beiträge: 12393
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Moin Emil,
Natriumhydroxyd und Wasser werden zu Natronlauge, diese löst Aluminium.
Also ordentlich spülen und gut trocknen/Durch- und Frei pusten.
Viel Erfolg
Sven
Natriumhydroxyd und Wasser werden zu Natronlauge, diese löst Aluminium.
Also ordentlich spülen und gut trocknen/Durch- und Frei pusten.
Viel Erfolg
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17332
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Soda ist meines Erachtens viel zu fein für eine gute Lackierung und entfernt vor allem keine Korrosion. Da ist Sandstrahlen deutlich effektiver, aber auch aggressiver. Mit Soda/Natron sieht das bei mir eher so aus:


Gruß,
Andreas


Gruß,
Andreas
-
OnlineEmil1957
- Beiträge: 1172
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» Laverda 250 SFC
@Grumbern
Was soll ich als unbedarfter Laie dazu sagen? Nur soviel:
1. Ich habe die Teile bei einem Spezialbetrieb bearbeiten lassen, der sehr viel Erfahrung mit Strahlarbeiten bei zwei- und vierrädrigen Oldtimern hat. Und da wurde mir halt gesagt, dass die Teile sodagestrahlt wurden. Warum sollte ich das in Zweifel ziehen?
2. In der Kiste, in der ich die Teile übergeben bekommen habe, lag folgende Plastiktüte: Außerdem hat etwas von dem (weißen) Strahlmittel den Weg in das (entkernte) Motorgehäuse gefunden. Ich könnte das ja mal beim nächsten Backen als Triebmittel verwenden, wenn es funktioniert, wäre der Beweis erbracht
.
Hier auch noch mal eine Detailaufnahme nach dem Abspülen:
Was soll ich als unbedarfter Laie dazu sagen? Nur soviel:
1. Ich habe die Teile bei einem Spezialbetrieb bearbeiten lassen, der sehr viel Erfahrung mit Strahlarbeiten bei zwei- und vierrädrigen Oldtimern hat. Und da wurde mir halt gesagt, dass die Teile sodagestrahlt wurden. Warum sollte ich das in Zweifel ziehen?
2. In der Kiste, in der ich die Teile übergeben bekommen habe, lag folgende Plastiktüte: Außerdem hat etwas von dem (weißen) Strahlmittel den Weg in das (entkernte) Motorgehäuse gefunden. Ich könnte das ja mal beim nächsten Backen als Triebmittel verwenden, wenn es funktioniert, wäre der Beweis erbracht

Hier auch noch mal eine Detailaufnahme nach dem Abspülen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17332
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Ah, auf dem Bild kommt es hin. Trotzdem: Für Lackarbeiten erscheint mir die Oberfläche bei Natron zu glatt. Ich bin aber auch kein Lackierer. Wird schon werden ;)
Lustig übrigens, vor zwei Tagen habe ich mich noch gefragt, was wohl aus diesem Projekt geworden ist
Lustig übrigens, vor zwei Tagen habe ich mich noch gefragt, was wohl aus diesem Projekt geworden ist

- DonStefano
- Beiträge: 7529
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Bist Du Dir denn wirklich sicher, dass da Lack drauf muss?
Das fänd ich schade!
Gruß, Stefan
Das fänd ich schade!
Gruß, Stefan
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- sven1
- Beiträge: 12393
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Fein schleifen kann ich für dich machen, wenn du etwas Zeit hast. Zum Hochglanzpolieren fehlt mir für die großen Teile das Equipment.
Grüße
Sven
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)