Seite 9 von 15

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 26. Mär 2022
von DonStefano
Hallo Emil,

den Eindruch von Sven hatte ich auch.
Mich würde auch interessieren, wer der "Strahlemann" Deines Vertrauens ist, ich könnte mir vorstellen, dass ich ihn kenne!
Gerne auch per PN, wenn Du das nicht öffentlich machen willst.

Schönes Wochenende und Gruß,
Stefan

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 26. Mär 2022
von Emil1957
Ich war ja beim Strahlen nicht direkt dabei, mein Strahlemann hat mir das aber so erklärt, dass das mit Soda die beste Vorbereitung für eine Lackierung wäre.

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 26. Mär 2022
von Emil1957
Nach dem Waschen sehen die Teile auch gar nicht mehr so rau aus.

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 26. Mär 2022
von sven1
Moin Emil,

Natriumhydroxyd und Wasser werden zu Natronlauge, diese löst Aluminium.

Also ordentlich spülen und gut trocknen/Durch- und Frei pusten.

Viel Erfolg

Sven

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 26. Mär 2022
von grumbern
Soda ist meines Erachtens viel zu fein für eine gute Lackierung und entfernt vor allem keine Korrosion. Da ist Sandstrahlen deutlich effektiver, aber auch aggressiver. Mit Soda/Natron sieht das bei mir eher so aus:

Bild

Bild


Gruß,
Andreas

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 26. Mär 2022
von sven
sven1 hat geschrieben: 26. Mär 2022 Natriumhydroxyd und Wasser werden zu Natronlauge, diese löst Aluminium.
Hier geht's aber um Natriumcarbonat!

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 26. Mär 2022
von Emil1957
@Grumbern
Was soll ich als unbedarfter Laie dazu sagen? Nur soviel:
1. Ich habe die Teile bei einem Spezialbetrieb bearbeiten lassen, der sehr viel Erfahrung mit Strahlarbeiten bei zwei- und vierrädrigen Oldtimern hat. Und da wurde mir halt gesagt, dass die Teile sodagestrahlt wurden. Warum sollte ich das in Zweifel ziehen?
2. In der Kiste, in der ich die Teile übergeben bekommen habe, lag folgende Plastiktüte:
solvay.jpg
Außerdem hat etwas von dem (weißen) Strahlmittel den Weg in das (entkernte) Motorgehäuse gefunden. Ich könnte das ja mal beim nächsten Backen als Triebmittel verwenden, wenn es funktioniert, wäre der Beweis erbracht :grinsen1:.

Hier auch noch mal eine Detailaufnahme nach dem Abspülen:
ventildeckel.jpg

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 26. Mär 2022
von grumbern
Ah, auf dem Bild kommt es hin. Trotzdem: Für Lackarbeiten erscheint mir die Oberfläche bei Natron zu glatt. Ich bin aber auch kein Lackierer. Wird schon werden ;)

Lustig übrigens, vor zwei Tagen habe ich mich noch gefragt, was wohl aus diesem Projekt geworden ist :)

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 26. Mär 2022
von DonStefano
Bist Du Dir denn wirklich sicher, dass da Lack drauf muss?
Das fänd ich schade!

Gruß, Stefan

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 26. Mär 2022
von sven1
Fein schleifen kann ich für dich machen, wenn du etwas Zeit hast. Zum Hochglanzpolieren fehlt mir für die großen Teile das Equipment.

Grüße

Sven