Seite 9 von 10

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 5. Jun 2020
von Burnie
Ein Tesla hat sehr wohl ein einstufiges Getriebe.
Bild
:-)

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 5. Jun 2020
von lutenent
Porsche Taycan zweistufiges....

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 5. Jun 2020
von zippi
Ok ok.
Da habt ihr recht.
Zur lautstärke, man kann wohl alles in laut bauen, der erwähnte Porsche hat sogar eine verstärkung des elektromotorgeräusches eingebaut :stupid: .
Das zeigt, für mich, das leise gar nicht im intresse der industie liegt. Da die mafktwirtschaft nach dem gesetz, angebot und nachfrage funktioniert, gehe ich davon aus das leise auch vom kunden nicht gefragt ist.
Das inplizirt, das die leisevertreter eine minderheit sein muss, sozusagen eine randgruppe :zunge: .

grüsse zippi

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 5. Jun 2020
von zippotech
zippi hat geschrieben: 5. Jun 2020 Da die mafktwirtschaft nach dem gesetz, angebot und nachfrage funktioniert,....
So funktioniert sie schon lange nicht mehr.
Der Endkunde kann nachfragen was er will,zu kaufen hat er das was ihm vorgesetzt wird!!

Dafür gibt es reichlich Beispiele wenn man genau hin sieht.
Früher hat ein Toaster nur getoastet,heute muss er Internet fähig sein und am besten noch Daten nach Überfall versenden.
Ich will kein Auto mit 200 plus punkten für conectivity und ferngesteuerter Datenkontrolle.Es würde reichen wenn es mich zuverlässig und wirtschaftlich von A nach B bringt usw.
Was der Kunde zu wollen hat entscheidet sicher nicht die Nachfrage.

Gruß Zippo

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 5. Jun 2020
von obelix
zippotech hat geschrieben: 5. Jun 2020Was der Kunde zu wollen hat entscheidet sicher nicht die Nachfrage.
Schon lange nimmer...
Das erledigen die Marketingleute schon seit den 90ern... Was können wir an Schnickschnack einbauen, das die anderen (noch) ned haben? Und wie bringen wirs dem Bezahlvolk bei? Dann wird der Bedarf herbeigetextet und schon hat man wenigstens ne Zeit lang ein Alleinstellungsmerkmal und damit halt auch Absatz.

Das sind dann so sinnvolle Dinge wie Scheibenwischer, die sich selber einschalten, Sitz- und Spiegel-Memory, wähl-farbiges Ambientelicht im Innenraum und was weiss ich nicht noch alles, was keine Sau zum Autofahren wirklich benötigt. Wirklich sinnreiche Sachen werden nicht gebaut - das schreckt nur Kunden ab. Z.B. ne automatische Geschwindigkeitsreduzierung bei eingeschalteten Nebelschlussleuchten, ne Mobilfunkunterdrückung für den Fahrerplatz (lässt sich dank intelligenter Elektronik problemlos realisieren) oder nen Lichtschalter, der bei Dunkelheit ne Warnung abgibt.

Gruss

Obelix

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 5. Jun 2020
von Speed
zippi hat geschrieben: 5. Jun 2020 Zur lautstärke, man kann wohl alles in laut bauen, der erwähnte Porsche hat sogar eine verstärkung des elektromotorgeräusches eingebaut :stupid: .
Das zeigt, für mich, das leise gar nicht im intresse der industie liegt.
Ein lautloses Auto kann nicht das Ziel der Entwicklung sein, wäre doch auch zu gefährlich, oder?

Der erwähnte Porsche hat, als Sonderausstattung, ein Soundmodul, welches Beschleunigung und Verzögerung simuliert. Klingt schon geil, nur ungewohnt. Bin kein Gegner der E-Mobilität, aber vom Gesamtkonzept noch nicht überzeugt, sehe die E-Mobilität eher als "Übergangslösung".

🙋

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 5. Jun 2020
von hellacooper
Speed hat geschrieben: 5. Jun 2020 Ein lautloses Auto kann nicht das Ziel der Entwicklung sein, wäre doch auch zu gefährlich, oder?
Genau! Man verlässt sich Straßenverkehr auch sehr stark auf sein Gehör! Ich möchte nicht wissen, was noch alles passiert, wenn die Karren alle lautlos durch die Gegend surren. Ich rede natürlich nicht von künstlich erzeugtem Krach, aber ganz kautlos ist genauso blödsinnig (und technisch nicht machbar (Abrollgeräusch!))
Speed hat geschrieben: 5. Jun 2020 Der erwähnte Porsche hat, als Sonderausstattung, ein Soundmodul, welches Beschleunigung und Verzögerung simuliert. Klingt schon geil, nur ungewohnt. Bin kein Gegner der E-Mobilität, aber vom Gesamtkonzept noch nicht überzeugt, sehe die E-Mobilität eher als "Übergangslösung".
Das sehe ich auch so. Für den innerstädtischen Individualverkehr sicher dauerhaft sinnig und machbar. Aber der Fern-/Last-/Reiseverkehr? Ich kann mir nicht vorstellen, wie das auf Dauer zu lösen wäre.

Schönes WE

André

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 5. Jun 2020
von zippi
Hallo

Ja, die nachfrage wird "künstlich" geschaffen durch geschickte werbung (man könnte auch propaganda oder gehirnwäsche sagen).
Am ende liegt es aber am kunden ob er sich davon einlullen lässt oder sein gehirn anschaltet.
Wenn konsequent jeder quatsch den man nicht braucht auch nicht mehr gekauft werden würde, würde dieser quatsch auch nicht mehr angeboten :oldtimer: .

Wie stürzt man den kapitalismus?
Alle müssen einfach nur noch das nötigste, essen trinken, ein paar schuhe etc., kaufen.
Dazu alles solange wie möglich nutzen und am besten immer wieder reparieren.
Dann gebe ich dem system noch 1 1/2 jahre bis zum kolaps :neener: .

grüsse zippi

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 5. Jun 2020
von Speed
Die haben Spaß mit dem Porsche :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:



Die Folgen mit dem Porsche Taycan Turbo S sind schon geil, ab Minute 21 wird es interessant, insofern, daß JP sich Gedanken machen muß, ob noch Gas gegeben werden darf, ob die Ladung noch ausreicht, um nach Hause zu kommen, usw...



Wenn ich über die nötigen Geldmittel verfügen würde, dann hätte ich auch Spaß an so einem Eimer :grinsen1: .

Grüße von der verregneten Nordseeküste

:salute:

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 5. Jun 2020
von zippotech
zippi hat geschrieben: 5. Jun 2020
Am ende liegt es aber am kunden ob er sich davon einlullen lässt oder sein gehirn anschaltet.
Wenn konsequent jeder quatsch den man nicht braucht auch nicht mehr gekauft werden würde, würde dieser quatsch auch nicht mehr angeboten :oldtimer: .
Genau in dieser Denkweise liegt der Fehler!

Als vereinfachtes Beispiel:
Die letzten 100 Jahre waren Betten 200x90 cm und du ein zufriedener Konsument.
Heute brauchst du ein neues Bett.
Aus gründen des Marketings und der Gewinnmaximierung gibt es nur noch Betten mit 180x75cm oder 210x 120cm am Markt.
Du kannst jetzt auf dem Boden schlafen oder kaufen was dir vorgesetzt wird.

Gruß Zippo