forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
FunRooy
Beiträge: 96
Registriert: 13. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 550 F four, Bj. 1977
Honda CB 550 K3 "Roadrunner"
Laverda SF 750 Bj. 1972
MV Agusta Stradale
Aprilia RSV Factory, Bj. 2004
NSU 351 OSL, Bj 1939
NSU 251 OSL, Bj 1952

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Beitrag von FunRooy »

Hallo Ralf,
Das auf dem Bild war der "alte" Höcker, der hat mir am Ende nicht so gut gefallen. War mit einer Aluplatte verstärkt vorne eingehängt und hinten nur mit dem Schnellverschluss fixiert.

Der neue wird hinten an den Rahmenenden verschraubt und soll vorne nur "eingefädelt" werden. Liegt schön auf dem Rahmen auf.

Gruß,
Willem

Benutzeravatar
FunRooy
Beiträge: 96
Registriert: 13. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 550 F four, Bj. 1977
Honda CB 550 K3 "Roadrunner"
Laverda SF 750 Bj. 1972
MV Agusta Stradale
Aprilia RSV Factory, Bj. 2004
NSU 351 OSL, Bj 1939
NSU 251 OSL, Bj 1952

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Beitrag von FunRooy »

Wieder mal ein paar Neuigkeiten.
Das Rücklicht und der Nummernschildhalter sind inzwischen montiert und angeschlossen:
Ruecklicht_mont.jpg

Nach etwas experimentieren mit verschiedenen Rücklichtern habe ich mich für ein relativ großes klassisches Rücklicht entschieden, damit das kurze Heck optisch mit dem Rücklicht abschließt. Leider muss aber auch das Nummernschild irgendwo hin :dontknow:
Ich habe versucht einen möglichst filigranen Träger zu bauen, leider steht das Nummernschild bedingt durch das kurze Heck relativ weit ab, aber zusammen mit dem Rücklicht finde ich es so aber ganz gut.
Hier ein paar Eindrücke:
Heckansicht1.jpg
Heckansicht2.jpg
Hinten.jpg
Dem aufmerksamen Leser ist bestimmt auch aufgefallen das ich den Hinterreifen gewechselt habe. Der 160er war leider zu breit, der Abstand zwischen Reifen und Kette war nur ca. 3mm.
Habe jetzt auf einen 150/65 gewechselt, war aber dann doch nicht so viel mehr Luft wie gedacht. Der 160er war 161mm breit, der 150er hat jetzt 158mm Breite. Aber zumindest bin ich jetzt sehr nahe an den geforderten 5mm Abstand zur Kette... :law:

Gruß,
Willem
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 675
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Beitrag von Statler »

Moin Willem.

Superschön gelöst! Es hat etwas leicht bösartiges, wie sich das (sehr hübsche) Rücklicht ein wenig im Höcker versteckt.
Großartiges Motorrad.

Schwer begeistert,
Markus

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17338
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Beitrag von grumbern »

Absolut gelungen! Das ist mal ein feines Heck. In seiner Formgebung durchaus etwas anderes und trotzdem klassisch.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6400
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Beitrag von TortugaINC »

Insgesamt sehr schönes wohlproportioniertes Motorrad!
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12406
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Beitrag von sven1 »

Sehr schön, Doppeldaumen hoch (auch wenn ich die Basis fast noch geiler fand.)

Wie hast du das gelöst, das der Halter des Nummernschildes nicht an dem Rücklicht anschlägt wenn das Taferl Turbulenzen abbekommt oder die Straße schlechter wird?

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2421
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Beitrag von Zetti »

Sehr schöne und filigrane Ausführung! .daumen-h1:
Bei meiner Four hatte ich aber die selben Bedenken wie sie Sven angesprochen hat.
Daher wurde meine Umsetzung ein wenig massiver.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Raureif
Beiträge: 385
Registriert: 7. Mär 2018
Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Beitrag von Raureif »

Hallo,
alles sieht besser aus als diese unsäglichen seitlichen Nummernschilder. Von daher finde ich beide Lösungen wirklich schick.
Hinsichtlich des Abstands vom Reifen zur Kette würde ich mir nicht all zu viele Gedanken machen. Das würde ich mal ganz klassisch mit Hilfe der Kettenspanner so einstellen, dass es bei der Abnahme genau 5mm sind. Beim fahren wirst du davon nichts merken.

Gruß

Rr

Benutzeravatar
FunRooy
Beiträge: 96
Registriert: 13. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 550 F four, Bj. 1977
Honda CB 550 K3 "Roadrunner"
Laverda SF 750 Bj. 1972
MV Agusta Stradale
Aprilia RSV Factory, Bj. 2004
NSU 351 OSL, Bj 1939
NSU 251 OSL, Bj 1952

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Beitrag von FunRooy »

Hallo,
Beim Nummernschildhalter ist bedingt durch den langen Hebel der Schwachpunkt eher die Befestigung am Rahmen. Deshalb hier die relativ massive Konstruktion. Habe Edelstahlrohre mit 1,5mm Wandstärke benutzt, ist insgesamt recht stabil. Das Rücklicht ist mit Gummipuffern gelagert, gibt also ggf. auch nach.

Ja, mit dem Abstand Reifen/Kette kann man den fehlenden halben Millimeter locker mit den Kettenspannern ausgleichen, sollte jetzt so passen!

Gruß,
Willem

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Beitrag von hellacooper »

Ich find´s auch super. .daumen-h1: So eine Lösung schwebt mir auch vor, wenn ich das Heck der Thruxton mal umbaue.

Gruß

André

PS: bzgl. Abstand zur Kette könnte man noch 1-2 Millimeterchen herausholen mittels Flex und Fächerscheibe am Reifen entlang. :grinsen1: Ich behaupte einfach mal, dass Du die Karre nicht bis auf den letzten Millimeter herunterfährst. :wink: Aber das ist natürlich grenzwertig, deswegen habe ich eigentlich gar nichts gesagt... :versteck:
Aber was wäre zur Not mit leicht außermittig einspeichen oder das Rad außermittig distanzieren? Nur wenn der TÜVi kein Pardon zeigt. Ich denke, dass man die 2-3 mm im Fahrbetrieb null merkt.
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Sloping Wheels