Seite 9 von 21
Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner
Verfasst: 30. Jan 2021
von FunRooy
Hallo Ralf,
Das auf dem Bild war der "alte" Höcker, der hat mir am Ende nicht so gut gefallen. War mit einer Aluplatte verstärkt vorne eingehängt und hinten nur mit dem Schnellverschluss fixiert.
Der neue wird hinten an den Rahmenenden verschraubt und soll vorne nur "eingefädelt" werden. Liegt schön auf dem Rahmen auf.
Gruß,
Willem
Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner
Verfasst: 8. Feb 2021
von FunRooy
Wieder mal ein paar Neuigkeiten.
Das Rücklicht und der Nummernschildhalter sind inzwischen montiert und angeschlossen:
Ruecklicht_mont.jpg
Nach etwas experimentieren mit verschiedenen Rücklichtern habe ich mich für ein relativ großes klassisches Rücklicht entschieden, damit das kurze Heck optisch mit dem Rücklicht abschließt. Leider muss aber auch das Nummernschild irgendwo hin
Ich habe versucht einen möglichst filigranen Träger zu bauen, leider steht das Nummernschild bedingt durch das kurze Heck relativ weit ab, aber zusammen mit dem Rücklicht finde ich es so aber ganz gut.
Hier ein paar Eindrücke:
Heckansicht1.jpg
Heckansicht2.jpg
Hinten.jpg
Dem aufmerksamen Leser ist bestimmt auch aufgefallen das ich den Hinterreifen gewechselt habe. Der 160er war leider zu breit, der Abstand zwischen Reifen und Kette war nur ca. 3mm.
Habe jetzt auf einen 150/65 gewechselt, war aber dann doch nicht so viel mehr Luft wie gedacht. Der 160er war 161mm breit, der 150er hat jetzt 158mm Breite. Aber zumindest bin ich jetzt sehr nahe an den geforderten 5mm Abstand zur Kette...
Gruß,
Willem
Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner
Verfasst: 8. Feb 2021
von Statler
Moin Willem.
Superschön gelöst! Es hat etwas leicht bösartiges, wie sich das (sehr hübsche) Rücklicht ein wenig im Höcker versteckt.
Großartiges Motorrad.
Schwer begeistert,
Markus
Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner
Verfasst: 8. Feb 2021
von grumbern
Absolut gelungen! Das ist mal ein feines Heck. In seiner Formgebung durchaus etwas anderes und trotzdem klassisch.
Gruß,
Andreas
Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner
Verfasst: 8. Feb 2021
von TortugaINC
Insgesamt sehr schönes wohlproportioniertes Motorrad!
Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner
Verfasst: 8. Feb 2021
von sven1
Sehr schön, Doppeldaumen hoch (auch wenn ich die Basis fast noch geiler fand.)
Wie hast du das gelöst, das der Halter des Nummernschildes nicht an dem Rücklicht anschlägt wenn das Taferl Turbulenzen abbekommt oder die Straße schlechter wird?
Grüße
Sven
Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner
Verfasst: 8. Feb 2021
von Zetti
Sehr schöne und filigrane Ausführung!
Bei meiner Four hatte ich aber die selben Bedenken wie sie Sven angesprochen hat.
Daher wurde meine Umsetzung ein wenig massiver.
Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner
Verfasst: 9. Feb 2021
von Raureif
Hallo,
alles sieht besser aus als diese unsäglichen seitlichen Nummernschilder. Von daher finde ich beide Lösungen wirklich schick.
Hinsichtlich des Abstands vom Reifen zur Kette würde ich mir nicht all zu viele Gedanken machen. Das würde ich mal ganz klassisch mit Hilfe der Kettenspanner so einstellen, dass es bei der Abnahme genau 5mm sind. Beim fahren wirst du davon nichts merken.
Gruß
Rr
Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner
Verfasst: 9. Feb 2021
von FunRooy
Hallo,
Beim Nummernschildhalter ist bedingt durch den langen Hebel der Schwachpunkt eher die Befestigung am Rahmen. Deshalb hier die relativ massive Konstruktion. Habe Edelstahlrohre mit 1,5mm Wandstärke benutzt, ist insgesamt recht stabil. Das Rücklicht ist mit Gummipuffern gelagert, gibt also ggf. auch nach.
Ja, mit dem Abstand Reifen/Kette kann man den fehlenden halben Millimeter locker mit den Kettenspannern ausgleichen, sollte jetzt so passen!
Gruß,
Willem
Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner
Verfasst: 9. Feb 2021
von hellacooper
Ich find´s auch super.

So eine Lösung schwebt mir auch vor, wenn ich das Heck der Thruxton mal umbaue.
Gruß
André
PS: bzgl. Abstand zur Kette könnte man noch 1-2 Millimeterchen herausholen mittels Flex und Fächerscheibe am Reifen entlang.

Ich behaupte einfach mal, dass Du die Karre nicht bis auf den letzten Millimeter herunterfährst.

Aber das ist natürlich grenzwertig, deswegen habe ich eigentlich gar nichts gesagt...
Aber was wäre zur Not mit leicht außermittig einspeichen oder das Rad außermittig distanzieren? Nur wenn der TÜVi kein Pardon zeigt. Ich denke, dass man die 2-3 mm im Fahrbetrieb null merkt.