
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Forumsregeln
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.
Danke
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.
Danke
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Cool! Danke, für die Info. Weißt du ob der Konus an der Zündung gleich ist?
-
- Beiträge: 1246
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
hat Uwe doch gesagt.Die alte ac Welle hat einen anderen Konus als die ersten LCs
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Naja ganz klar ist es für mich nicht. Die LC hat ein Aussengewinde zur Befestigung des Rotors. Die AC hat ein Innengewinde. Das würde für als "unterschiedliche Konen" durchgehen. Ist der Konuswinkel auch unterschiedlich ?
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Hier sind ein paar Ideen, wie es weiter gehen könnte. Was meint ihr?
Variante A:
Zylinder gehen hier in Berlin zum https://www.motoreninstandsetzung-vogler.de/
Die Kurbelwelle bleibt drin und es gibt nur neue Kolben.
Variante B:
Wie oben nur dass ich ihm auch die Kurbelwelle bringe. (ich dachte zwar dass ich die ohne Bleigewichte verbaut hatte, bin mir aber gerade nicht mehr sicher) Falls das so sein sollte, will man die Welle nicht wieder verwenden.
Variante C:
Wie A nur dass ich eine LC Welle neu kaufe. Hätte den Vorteil, dass alles neu ist und keine Bleigewichte.
Nachteil: Die Zündung passt nicht und ich vermute dass der rechte Kurbelwellenstumpf nicht unter den AC Seitendeckel passt (was man aber lösen könnte)
BTW: Welche Koben werden denn so empfohlen?
Variante A:
Zylinder gehen hier in Berlin zum https://www.motoreninstandsetzung-vogler.de/
Die Kurbelwelle bleibt drin und es gibt nur neue Kolben.
Variante B:
Wie oben nur dass ich ihm auch die Kurbelwelle bringe. (ich dachte zwar dass ich die ohne Bleigewichte verbaut hatte, bin mir aber gerade nicht mehr sicher) Falls das so sein sollte, will man die Welle nicht wieder verwenden.
Variante C:
Wie A nur dass ich eine LC Welle neu kaufe. Hätte den Vorteil, dass alles neu ist und keine Bleigewichte.
Nachteil: Die Zündung passt nicht und ich vermute dass der rechte Kurbelwellenstumpf nicht unter den AC Seitendeckel passt (was man aber lösen könnte)
BTW: Welche Koben werden denn so empfohlen?
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Nachtrag:
Man könnte auch beim Scheuerlein anrufen und fragen ob der es schnell genug hin bekommt alles zu machen. Aber ob der gut arbeitet weiß ich nicht. Allerdings weiß ich es beim Vogler auch nicht, aber dort kann ich mir zumindest einen Eindruck vor Ort machen.
Man könnte auch beim Scheuerlein anrufen und fragen ob der es schnell genug hin bekommt alles zu machen. Aber ob der gut arbeitet weiß ich nicht. Allerdings weiß ich es beim Vogler auch nicht, aber dort kann ich mir zumindest einen Eindruck vor Ort machen.
- stresa
- Beiträge: 400
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
- Wohnort: Speyer
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Hi Martin,
eine TZ Welle geht nur wenn das Gehäuse modifizierst und je nachdem was für ein Aussenlager verbaut ist, nur mit geradverzahntem Primärtrieb.
Gruß Uwe
eine TZ Welle geht nur wenn das Gehäuse modifizierst und je nachdem was für ein Aussenlager verbaut ist, nur mit geradverzahntem Primärtrieb.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Danke Uwe! Das wäre Mal was für die Zukunft, der gerade verzahnte Primärtrieb.
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
So hätte er vor dem Einbau aussehen sollen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
