Seite 9 von 10
Re: Pumpe vom See
Verfasst: 19. Aug 2022
von PuschkinSky
entschuldigung. trotzdem ein genialer und sauberer umbau
Re: Pumpe vom See
Verfasst: 19. Aug 2022
von f104wart
jenscbr184 hat geschrieben: 19. Aug 2022
@Markus
....ist ne SPORT.....als Basis.
Nö, isses ned. Ist ne ganz normale CX, bei der der hintere Rahmenteil entfernt und die auf Monofederbein umgebaut wurde.
Re: Pumpe vom See
Verfasst: 19. Aug 2022
von TortugaINC
Einer der wenigen Güllepumpen, die mir gut gefällt!
In 16 Monaten muss so einen Umbau erstmal auf die Beine Stellen…
Re: Pumpe vom See
Verfasst: 20. Aug 2022
von jenscbr184
f104wart hat geschrieben: 19. Aug 2022
Nö, isses ned. Ist ne ganz normale CX, bei der der hintere Rahmenteil entfernt und die auf Monofederbein umgebaut wurde.
oh oh....trinkt kein Bier....
Re: Pumpe vom See
Verfasst: 20. Aug 2022
von THXNITRO
Vielen Dank für euer Feedback!
Freut mich das euch meine Arbeit gefällt.
Die Basis ist eine 1979 er CX 500 gewesen. Sie ist so wie sie auf den Bildern zu sehen ist vom TÜV abgenommen. Abstand der Blinker sind sogar etwas mehr als die vorgeschriebenen 560 mm. Die Teile sind unglaublich hell. Viel besser und deutlicher zu sehen wie die Ochsenaugen.
Aber Ralf hat schon recht. Die Blinker waren das kleinste Problem.
Ich finde auch das ihr die Speichenräder richtig gut stehen!

Jetzt hoffe ich auf gutes Wetter, damit ich dieses Jahr noch einige Ausflüge mit ihr machen kann.
Re: Pumpe vom See
Verfasst: 20. Aug 2022
von ankavik
Ein unglaublicher Umbau. Mein allergrößter Respekt!
An einen Umbau auf Monofederbein hätte ich mich nicht herangetraut. Nicht, weil technisch zu komplex, aber an die Diskussion mit den Graukitteln will ich garnicht denken…
Und Speichenräder + USD machen das Bike so richtig stimmig!
Nochmals Gratulation, dass Du den Aufwand nicht gescheut hast und zu diesem genialen „Ergebnis“!
Re: Pumpe vom See
Verfasst: 20. Aug 2022
von f104wart
ankavik hat geschrieben: 20. Aug 2022An einen Umbau auf Monofederbein hätte ich mich nicht herangetraut.
Inzwischen gibt es dafür sogar einen
Umbausatz von YSS.
Eine andere Möglichkeit des Umbaus auf MonoFB ist
hier beschrieben. Das ist meiner Meinung nach eine sehr gute Lösung, weil nichts am Hauptrahmen geschweißt werden muss und ganz nebenbei auch noch die Schwinge versteift wird.
Re: Pumpe vom See
Verfasst: 20. Aug 2022
von TortugaINC
Rein von der technischen Mechanik halte die YSS Variante für die bessere. Zumindest was die Abstützung am Hauptrahmen anbelangt. Ich will damit aber nicht sagen, dass dein Argument von der Hand zu weisen wäre. Beim Umbau auf Zentralfederbein sind die gelaserten Teile das geringste Problem. Auch das Einschweißen ist keine tagesfüllende Aufgabe. Die Herausforderung besteht darin, das Ganze abnehmen zu lassen. Der reguläre Weg ist sehr aufwändig und teuer…
Re: Pumpe vom See
Verfasst: 20. Aug 2022
von Neugieriger
Unglaublich geiler und perfektionistischer Umbau
Die Details
Der Umbau auf Speichen und das zentralfederbein .....
Da bedarf es keinem gedeutel und Geschreibe ....
Einfach nur Anerkennung und Respekt für diese toll umgesetzte Projekt

Re: Pumpe vom See
Verfasst: 20. Aug 2022
von f104wart
TortugaINC hat geschrieben: 20. Aug 2022
Rein von der technischen Mechanik halte die YSS Variante für die bessere. Zumindest was die Abstützung am Hauptrahmen anbelangt.
Den Hauptvorteil in der Variante von Alex sehe ich darin, dass da nix am Hauptrahmen angeschweißt wird, was die Chancen zur Abnahme erhöht und den geringeren Wärmeeintrag in die Schwinge und die Abstützung des Dreiecks an den originalen Stoßdämpferaufnahmen und die Einstellmöglichkeiten der Schwinge bzw. der Höhe des Rahmenhecks unabhängig vom Federbein.
Beim Aufschweißen der Platte bei der YSS-Variante auf die Oberseite der Schwinge ist die Gefahr größer, dass sich die Schwinge verzieht. Was mir dabei auch nicht gefällt, ist die Aufdoppelung der Schwinge, bei der ein Spalt entsteht, in dem sich Korrosion bilden kann.
...aber wir sollten es dabei jetzt belassen, um den Umbauthread mit unserer Diskussion nicht zu sehr zu zu müllen.
