forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Altherren R75/5

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von aufmschlauch »

Bambi hat geschrieben: 27. Okt 2022 ..Ein Freund rät dazu, federbelastete kleine Bauteile in einer durchsichtigen Plastiktüte zu zerlegen. Dann können die Einzelteile nicht so weit weg ...
Geiler Tip, den hätte ich gebrauchen können, als ich den inneren Teil des Schlosses zusammengebaut habe......Das ist so eine Art Röhrchen mit zwei Bohrungen, da kommen zwei kleine Kugeln rein....nun muss mann eine Federklammer darüber stülpen, die ist aber so was von fest, dass das nur mit Zange geht. Es hat schon Sinn gemacht, mir die Fliesenlegerknieschoner zu holen....

Ich habe auch schon überlegt mir für sowas eine Art Brutkasten zu bauen, mit zwei Löchern für die Hände.....allerdings war es hilfreich, die eine Kugel mit dem Kinn zu fixieren, darauf sind die Lösungen nicht vorbereitet :-)

Nu gut dass mich Keiner gefilmt hat, sonst wäre ich jetzt TikTok Star....

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von aufmschlauch »

Zündschlossdrama....eigentlich habe ich den BiederMeierWerken immer unterstellt: Hauptsache praktisch und haltbar, wie es aussieht ist egal, falls es ganz übel aussieht kommt was aus Plastik drüber.....

Nicht bei dem Zündschloss, meine Herren, das zusammendrücken und dann im Scheinwerfer über die 4 Laschen stülpen...da brauchst Du fünf Hände es passen aber nur eine in die Lampe....also schon mal die Knieschoner angelegt...

Ich dachte Bambi hat immer geile Ideen, das probierst Du mal:
9-a01.jpg
Nun ja, entweder ich habe da was falsch verstanden, oder die Idee war doch nicht so gut. Jedenfalls passierte nun das, was mir ja noch nie passiert ist....
9-a02.jpg
Nun gut, nach einem wasserlosen Moment, kam mir dann doch die richtige Idee. Versuch 1 mit Klebeband war nicht so dolle, also mal mit Draht probiert.
9-a03.jpg
Das hält den Federmist zusammen und ich konnte es an seinen Platz bugsieren, dann die Laschen leicht umgebogen, dass es nicht mehr weg kann. Beim herausfriemeln des Drahtes ist es dann passiert, eine Lasche bricht ab und es macht Zong! Schon war ich auf den Knien und habe die teile zusammengesucht, allerdings die Feder nicht wieder gefunden......ab zu meiner Kramkiste und da lachte mich doch genau so eine Feder an? Wie geil ist das denn, dachte ich mir und für Versuch 3 habe ich den Draht etwas anders gewickelt, so dass ich ihn leichter abbekomme. Foto habe ich vergessen :-)

Hat geklappt, Schloss ist drin und hält. Allerdings will der Schlüssel nun nicht tief genug rein, so dass Licht schalten ganz doof ist. Habe den Schlüsselknauf etwas modifiziert, das hat etwas geholfen, ist aber immer noch doof. Ausserdem kann ich den Schlüssel nun einmal rundherum drehen. Fehlt da was? Etwas falsch zusammengebaut? Auf allen Zeichnungen und Fotos die ich finden konnte, ist das alles nicht zu erkennen.

Ich denke ich werde mir da eine Kunststoff Platte basteln, die ich von oben unter der Chromabdeckung fest schraube und die Platine angeschraubt werden kann. Das mit den Laschen ist ja leider eine Einwegtechnik. Aber da muss die Idee noch reifen, bis dahin kann ich erst mal verkabeln.

Ach ja, Schaltplan.....mein Schloss scheint irgendwie anders zu sein als im Plan. Ich konnte die Terminals jedenfalls nicht alle zuordnen. Es hingen Kabel dran mit Fähnchen, die aber keinen Sinn ergaben. Im Schaltplan ist es auch so, das eine Menge Zeug ohne Sicherung ist, das wollte mir gar nicht gefallen. Eine für das Licht und eine für den Rest, ist wenig aber ok. Dann noch die Blinker zusätzlich sichern. Dazu musste ich auf dem Schloss eine Brücke entfernen und dann war es so wie ich es wollte. Die Verkabelung ist ja sowieso alles andere als original und war schon so abgesichert. Das wird schon, ist ja heute schön warm, mache mal früher Feierabend und dann ab in die Sonne und Strippen ziehen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von Bollermann »

Eigentlich bist Du da bei den alten Boxern noch gut bedient.
Bei manch neuerem Japaner habe ich mich schon gefragt, ob die für ihre Konstruktionen eine extra Rasse an Mechanikern heranzüchten, die nur halb so große Hände wie ich haben, dafür aber doppelt so viele Finger, die auch noch doppelt so lang sind.


Manchmal hilft es bei potentiell explosiven Demontagen auch, unter die ganze Angelegenheit ein altes weißes Bettlaken, oder besser noch, eine hochfloorige Kuscheldecke zu legen. Das hindert die Federn am springen.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
DocShoe
Beiträge: 520
Registriert: 17. Jan 2017
Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack 1997
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981
Wohnort: Schlei

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von DocShoe »

Moin,
in Japan werden schon seit Generationen Schrauber gezüchtet, die an jedem Finger 4 Gelenke haben, die sie in alle 4Himmelsrichtungen verbiegen können. Ein paar von denen haben sie in der Neuzeit nach Mattighofen/Ö importiert.....
.Krafträder sind nicht zum mitnehmen von Personen geeignet. Wenn Du das willst, schraube einen Beiwagen dran und habe Spass!

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1013
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von UZRacer »

Doch bitte keine weißen Bettlaken bei explosivem Diarrhö :O

Wo ist denn dein Zündschloss montiert und wie? bei der /7 die ich fahre ganz Artgerecht von links in die Lampe gedrückt, schließlich haste da keine Blinker dran, wie bei ner SR.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2450
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von DerSemmeL »

Bollermann hat geschrieben: 28. Okt 2022 ....
Bei manch neuerem Japaner habe ich mich schon gefragt, ob die für ihre Konstruktionen eine extra Rasse an Mechanikern heranzüchten, die nur halb so große Hände wie ich haben, dafür aber doppelt so viele Finger, die auch noch doppelt so lang sind.

.......
Das nennt sich Roboter :twisted: :tease:
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von aufmschlauch »

Bei jedem Moped bauen die Konstrukteure mindestens eine Stelle ein, wo man beim Schrauben das kalte Kotzen bekommt. Diese Sadisten kicherrn sich dabei eins! Gut, bei BMW war man damit sparsam, also lasst mir doch die Freude, diese Stelle gefunden zu haben und mich im Strahl kotzen :-) Na ja, wobei das Leerlaufkontrollkabel auszutauschen ohne das Getriebe auszubauen, ist auch so eine Stelle an der /5, wo die zu viel Obatzen gefrühstückt haben.

Ein kleiner Tip für die Gummikuhtreiber: https://www.mopart.de Die haben gute Gebrauchtteile für die alten Kühe und dass für richtig gute Preise. Ab 50€ versandkostenfrei! Ich habe dort einen Kupplungshebel(29) für das Getriebe und einen Vorderen Kotflügel, handliniert (79) ergattert und beim Stöbern auch eine Gabelbrücke, die war ja eigentlich erst für später geplant, aber für 29 Ocken musste die einfach mit.

Sabber...
9-b01.jpg
Die liefern prompt, lediglich die Modellbezeichnung ist manchmal etwas verwirrend. es sieht so aus, als ob die alles was die bei einer R90S abmontieren auch als R90S Teil gelistet wird. Mein Kotflügel war R90/6, ist aber /5 Trommelbremse, die hatte die 90 meiner Meinung nach nicht.

@UZ: Da mache wir mal eine kleine Einführung in die Anfänge der Fahrzeugelektrik, ich denke das kann auch Andere interessieren. Ein Zündschloss war damals eigentlich kein Zündschloss, sondern ein Kombischalter mit abnehmbaren Knauf. Der Knauf (Zündschlüssel) passt nicht nur an jede BMW aus der Zeit sondern auch an andere Marken wie Horex :-)

Also der Zündnagel wird in das Schloss gesteckt...äh gewürgt.

Raste 1: Zündung aus
9-b02.jpg
Tiefer rein würgen: Zündung an
9-b03.jpg
Rechts drehen: Licht an
9-b04.jpg
Das Innenleben waren damals Messinggleiter, die auf Kupferbenagelten Pertinaxplättchen die Kontakte pflegten.
9-b05.jpg
Das ganze muss natürlich unter federdruck sein, damit das Messingteil auch immer schön Kontakt hat. Allerdings muss man das beim Einbau irgendwie alles zusammenbringen. Wenn der Bolzen in der Mitte nicht an den Seiten abgeflacht wäre, um die messingplatte zu bewegen, würde das ja gehen. So drückt man die Platte von unten in den Lampentopf und es geht nicht weiter und mann kann nicht sehen, ob man nun nach links oder rechts verdrehen muss. Nerv.

Im Lampentopf ist oben ein rundes Stück Blech eingelötet und hat vier Laschen, die durch die 4 Schlitze in der Pertinaxplatte müssen. Ich habe da mal eine technische Zeichnung angefertigt...
9-b06.jpg
Wenn das geglückt ist, keine Lasche abgebrochen, dann ist man "schon" fertig :-)

Selbstverständlich ist bei mir zum Vergleich noch ein /6 Schloss verbaut, das steckt man einfach in das Loch, Mutter drauf und Flaschbier auf. Langweilig.....
9-b07.jpg
Ich habe noch an meinem Schloss etwas gebastelt und nun rastet der Zündnagel gut ein und ich kann gut schalten. Allerdings kann ich den Schlüssel immer noch verdrehen wie ich lustig bin und in alle Positionen abziehen. Da weiß ich ums verrecken aber nicht, was ich da anders machen soll. Reicht mir aber so, als Lichtschalter will ich die Leerlaufkontrolle vergewaltigen, sobald man einen Gang einlegt, geht das Licht an.

Der Lampenring ist auch lustig festgemacht, da musste ich erst mal das Klemmblech herausopperieren, Nachbiegen und verschrauben. Jetzt kann ich die Lampe langsam mal zumachen :-) Gabelbrücke ist auch verbaut, /6 Schloss entsorgt und ich finde das sieht gar nicht so doof aus.
9-b08.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13724
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von Bambi »

aufmschlauch hat geschrieben: 31. Okt 2022 als Lichtschalter will ich die Leerlaufkontrolle vergewaltigen, sobald man einen Gang einlegt, geht das Licht an.
Hallo Schlauchi,
wenn ich das richtig verstehe hast Du dann im Leerlauf an der Ampel das Licht aus? Ich weiß nicht, ob mir das gefallen würde ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von aufmschlauch »

Bambi hat geschrieben: 31. Okt 2022 ...wenn ich das richtig verstehe hast Du dann im Leerlauf an der Ampel das Licht aus? Ich weiß nicht, ob mir das gefallen würde ...
Haha, warum denkt ihr eigentlich immer, ich würde ständig auf dem Schlauch stehen?....:-)

Der Fachbegriff lautet selbserhaltendes Relais. Ein Relais mit zwei Schaltebenen, die eine schaltet das Licht ein, bzw aus wenn das Relais aus ist. Die andere Ebene schaltet die Masse um das Relais einzuschalten und gleichzeitig erhält das Relais nun Dauermasse (bleibt an) und trennt die Leerlaufmasse. Das Relais bleibt also an, bis die Zündung wieder ausgeschaltet ist. Solange die Zündung an ist, bleibt das Licht an, auch wenn Du das Getriebe ausbaust :-)

Ich mache nen Schaltplan, das geht nämlich auch ohne Microcontoller :-)

Isarboxer
Beiträge: 65
Registriert: 4. Mär 2020
Motorrad:: Mehrere alte BMW

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von Isarboxer »

Wenn du einen Nachbauzündschlüssel hast kann es passieren, dass er nicht einrastet. Da fehlt ein kleines Stück. Probiere mal einen originalen.
Alkohol löst keine Probleme - aber Milch auch nicht

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik