forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XJ650 aka "Rostbraten"

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
ralfh3
Beiträge: 135
Registriert: 14. Feb 2019
Motorrad:: VN750 1994
CB400N 1979
Hercules Typ221 1961
Yamaha XJ650 1982
Wohnort: Kirchheim unter Teck

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Beitrag von ralfh3 »

Zum Thema "ausgebohrte Torx":

Irgendwelche Ideen und Vorschläge:
20240805_174859.jpg
20240805_174902.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Beitrag von obelix »

ralfh3 hat geschrieben: 5. Aug 2024Zum Thema "ausgebohrte Torx": Irgendwelche Ideen und Vorschläge:
Würde ich mit dem MigMag-Schweissgerät rausholen:-)
Erst ne grosse K-Scheibe auf den Schraubenrest aufschweissen, da drauf dann ne grosse (so gross, das noch ne Nuss draufgeht) Mutter draufschweissen (innen!). Ein bisschen abkühlen lassen (nicht ganz, soll noch Wärme drin bleiben), das Ganze rausdrehen, fertig...

Hilfreich ist dabei - viel Strom, wenig Draht, so dass es richtig zusammenläuft. Evtl. an nem Übungsstück erst das Gefühl dafür entwickeln...

Auch ne Hilfe isses, wenn Du die Mutter auf der Seite, von der Du nachher schweissen wirst, g-r-o-s-s-z-ü-g-i-g ansenkst, das vergrössert die Fläche, auf der das Schweissgut haftet deutlich.

Wichtig! Da darf nirgends mehr Öl öder anderer Schmodder sein, dann hält die Schweissung rein nix:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17626
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Beitrag von grumbern »

Gescheit mittig körnen und schön gerade bohren. Dabei nicht gleich auf Kerndurchmesser, sondern herantasten. Bei einer M6 Schraube vielleicht mal mit 3,5mm anfangen und dann mit 4-4,5 bis maximal 5mm weiter. Der Rest muss dann heraus fallen:
350_Trial_438.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 957
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Beitrag von ghill »

Bezgl. Zylinderfuß, ...mache die Laufbahn mal erst sauber. Die schlimmste Stelle liegt am Umkehrpunkt in Höhe der Kolbenringe. Den dicken Rost würde ich vorsichtig mit einem Schaber runterkratzen und die Laufbuchse mit ordentlich Rostlöser und einem Schleifvlies reinigen.
Dann kann man sich einen Eindruck verschaffen ob es sich lohnt die Buchse aufzuarbeiten. Vermessen der Buchsen bringt dann Klarheit.
Im Bedarfsfall kann man bei Scheuerlein eine neue Buchse kaufen und die verrostete austauschen. Dann sollte aber der Fuß neu gebohrt und gehont werden und neue Übermaßkolben verbaut werden.
Viel Erfolg
Hilmar

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5798
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Beitrag von jenscbr184 »

ralfh3 hat geschrieben: 5. Aug 2024 20240805_174740.jpg

.....oh... :versteck:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
ralfh3
Beiträge: 135
Registriert: 14. Feb 2019
Motorrad:: VN750 1994
CB400N 1979
Hercules Typ221 1961
Yamaha XJ650 1982
Wohnort: Kirchheim unter Teck

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Beitrag von ralfh3 »

jenscbr184 hat geschrieben: 5. Aug 2024
ralfh3 hat geschrieben: 5. Aug 2024 20240805_174740.jpg

.....oh... :versteck:
so kann mans sagen :dontknow:

Benutzeravatar
ralfh3
Beiträge: 135
Registriert: 14. Feb 2019
Motorrad:: VN750 1994
CB400N 1979
Hercules Typ221 1961
Yamaha XJ650 1982
Wohnort: Kirchheim unter Teck

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Beitrag von ralfh3 »

Bei der Torx, werd ich mal die Aufschweiss- Variante ausprobieren, da die Stelle relativ ungeschick liegt bräuchte ich mind. 150mm lange Bohrer um wirklich gerade ranzukommen. Und da ich dass Teil nicht in die Tischbohrmaschine einspannen kann, wir wirklich gerade Bohren vermutlich sowieso nix

Benutzeravatar
ralfh3
Beiträge: 135
Registriert: 14. Feb 2019
Motorrad:: VN750 1994
CB400N 1979
Hercules Typ221 1961
Yamaha XJ650 1982
Wohnort: Kirchheim unter Teck

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Beitrag von ralfh3 »

Operation Torx ist gelungen.

Musste die Scheibe und die Mutter ,aufgrund der eher schlecht als recht zugänglichen Stelle, irgendie "hinbrutzeln.

Aber das Ergebnis zählt, Gewindestift ist raus und Gehäuse ist unbeschädigt.
20240806_161015.jpg
20240806_161919.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 957
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Beitrag von ghill »

.daumen-h1: Prima, geht doch.
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
ralfh3
Beiträge: 135
Registriert: 14. Feb 2019
Motorrad:: VN750 1994
CB400N 1979
Hercules Typ221 1961
Yamaha XJ650 1982
Wohnort: Kirchheim unter Teck

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Beitrag von ralfh3 »

ghill hat geschrieben: 5. Aug 2024 Bezgl. Zylinderfuß, ...mache die Laufbahn mal erst sauber. Die schlimmste Stelle liegt am Umkehrpunkt in Höhe der Kolbenringe. Den dicken Rost würde ich vorsichtig mit einem Schaber runterkratzen und die Laufbuchse mit ordentlich Rostlöser und einem Schleifvlies reinigen.
Dann kann man sich einen Eindruck verschaffen ob es sich lohnt die Buchse aufzuarbeiten. Vermessen der Buchsen bringt dann Klarheit.
Im Bedarfsfall kann man bei Scheuerlein eine neue Buchse kaufen und die verrostete austauschen. Dann sollte aber der Fuß neu gebohrt und gehont werden und neue Übermaßkolben verbaut werden.
Viel Erfolg
Hilmar
Für den Zylinderfuß sehe ich eher den Exitus... hab den Oberflächlichen Rost entfernt und Mittels Dremel und Messingbürste gereinigt.
Nachdem hier kaum Ergebnisse zu sehen waren, bin ich ganz vorsichtig mit 360er Schleifpapier drangegangen.

Für mich sieht es aber so aus als wenn der Rost zu tief eingefressen ist.
20240806_173914.jpg
20240806_173922.jpg
Ich denke ich werde in der Bucht nach einem Gebrauchten schauen. Ich denke beim Motorenbauer (Scheuerlein) wird es vermutlich etwas teurer werden, als die aufgerufenen Kurse in der Bucht (ca.100€)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „XJ“

Axel Joost Elektronik