
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 900 cafe racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: AW: Honda CB 900 cafe racer
Nix für ungut wilco, finde das Projekt ja super, aber der Tank? :/
Re: Honda CB 900 cafe racer
der hat aber so eine schöne form. natürlich werd ich da einiges anpassen, mal gucken wie es wird, der originaltank passt ja aber allemal noch drauf.
gruß Wilco
Re: Honda CB 900 cafe racer
kann mir vllt irgendein Bmw fahrer mal den.tank samt innerein erläutern? da ist doch der Filter usw im.tank, oder? dazu viele anschraubflächen und aus alu?
gruß Wilco
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: AW: Honda CB 900 cafe racer
Sag mal, ist der Rahmen schon gepulvert? Was ist das für eine Farbe?
Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2
Re: AW: Honda CB 900 cafe racer
Nille hat geschrieben:Sag mal, ist der Rahmen schon gepulvert? Was ist das für eine Farbe?
Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2
Nein, mein pulverer hats einfach nicht geschafft und wollte den Rahmen jetzt einfach wieder da haben. pass alles erstmal richtig an und dann geht er nochmal zum pulvern, aber bei einem anderem.
gruß Wilco
Re: Honda CB 900 cafe racer
Spannendes Thema!
Ich baue mir auch grade einen CafeRacer aus einer Sevenfifty und bin dabei auf dein Projekt gestoßen. Gefällt mir sehr gut. Da du ein Dynokit nutzen willst gehe ich davon aus, das du offene K&N/DELO Luftfilter verbauen willst, oder? Da ich eine 96er SF umbaue habe ich kaum Chancen vom TÜV-Menschen ausgerechnet bekommen, dass ich damit durchkomme. Für mich aber Pflicht bei einem CR. Was ein dein TÜV'ler dazu gesagt?
USD find ich auch mächtig genial. Wieviel Non-Plug&Play Aufwand ist das grob gesagt, wenn ich Gabel und Brücken einer R1 organisieren würde?
Gruß
Steven
Ich baue mir auch grade einen CafeRacer aus einer Sevenfifty und bin dabei auf dein Projekt gestoßen. Gefällt mir sehr gut. Da du ein Dynokit nutzen willst gehe ich davon aus, das du offene K&N/DELO Luftfilter verbauen willst, oder? Da ich eine 96er SF umbaue habe ich kaum Chancen vom TÜV-Menschen ausgerechnet bekommen, dass ich damit durchkomme. Für mich aber Pflicht bei einem CR. Was ein dein TÜV'ler dazu gesagt?
USD find ich auch mächtig genial. Wieviel Non-Plug&Play Aufwand ist das grob gesagt, wenn ich Gabel und Brücken einer R1 organisieren würde?
Gruß
Steven
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Honda CB 900 cafe racer
Sachmal was beinhaltet dieser Dynokit? Ich hab geplant mit offenen Trichtern zu fahren, taugt das dann was??
H.
H.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
Re: Honda CB 900 cafe racer
es gibt da leider nur 2 Möglichkeiten.stix hat geschrieben:Spannendes Thema!
Ich baue mir auch grade einen CafeRacer aus einer Sevenfifty und bin dabei auf dein Projekt gestoßen. Gefällt mir sehr gut. Da du ein Dynokit nutzen willst gehe ich davon aus, das du offene K&N/DELO Luftfilter verbauen willst, oder? Da ich eine 96er SF umbaue habe ich kaum Chancen vom TÜV-Menschen ausgerechnet bekommen, dass ich damit durchkomme. Für mich aber Pflicht bei einem CR. Was ein dein TÜV'ler dazu gesagt?
USD find ich auch mächtig genial. Wieviel Non-Plug&Play Aufwand ist das grob gesagt, wenn ich Gabel und Brücken einer R1 organisieren würde?
Gruß
Steven
die eine ist Tüv mit luftfilterkasten und die andere, hoffen weil bj81 noch ein bisschen mehr Spielraum im Sinne der stvzo hat und es mit offenen probieren.
also der Aufwand ist schon nicht zu verachten. man muss mindestens die Möglichkeit haben cnc-drehen zu können und recht genaue messmittel haben.
eine ordentliche Zeichnung von dem Gabeljoch werd ich evtl noch anfertigen, nützt dann aber halt auch nur was für die honda cb's.
mit dem dynojetkit kann man seinen vergaser besser abstimmen, es kommen komplett geänderte düsen rein, welche auch u.Umständen andere Formen haben, Nadeln usw, usw. ich denke im Netz bekommst du es besser erklärt als von mir, aber Kumpel hatte mal eine alte r6 und das hatte ein bisschen mehr nm und ps gebracht. war halt alles richtig mit Prüfstand gemacht.
eigentlich taugt das mit offenen trichtern umso mehr.
gruß Wilco
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: AW: Honda CB 900 cafe racer
Taugt gar nix und ist saumäßig Teuer. Hab letztes Jahr einen Satz in ne Zephyr gebaut, beinhaltet verschiedene Düsen für jeweils 2 Ausbaustufen, verstellbare Düsennadeln (mit Nut+clip) und im Falle der Zephyr nen Bohrer um die Bohrung im Schieber zu vergrößern.vanHans hat geschrieben:Sachmal was beinhaltet dieser Dynokit? Ich hab geplant mit offenen Trichtern zu fahren, taugt das dann was??
H.
Die Anleitung war, soweit ich mich erinnere, recht spartanisch. Gebracht hat es merklich garnix. Bleib bei der Konventionellen Methode des einfachen Umbedüsen, wenn's nur um offene Trichter geht.
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Honda CB 900 cafe racer
Ja,so wollte ichs eigentlich auch machen
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum