Seite 9 von 11

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Verfasst: 23. Mär 2014
von Winnecaferacer
Hallo sehr gut gesprochen . .daumen-h1: .Ok Dan halte ich ab jetzt meinen Mund dazu. :hammer: vielleicht müsste Der Name cafe Racer Forum Dan auch neu überdacht werden.das ist auch nur,aber auch nur meine Meinung .Ps.im Oldtimer motorrad Klub Club sind auch keine Motorräder Modelle von 2014 vertreten .Ok Dan bin ich game over, tilt .danke winne.ENDE.

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Verfasst: 23. Mär 2014
von grumbern
Servus Jochen,
ich gebe dir Recht in deinen Ausführungen. Da gibt es sicher nichts dran zu rütteln und das will ich beim besten Willen nicht. Die Frage ist aber doch dann, warum wir ein Café Racer Forum haben und uns nicht irgendwo im Customizer-Eck tummeln, oder den Streetfightern, oder den Eisenschweintreibern. Eben, weil es eben doch Unterschiede gibt und wenn darauf gepocht wird, dass man das ja auch anders machen kann, oder modern, oder elektrisch, oder was weiß ich, dann ist das ja schön und gut, aber eben nicht mehr das Gleiche! ;-)
Bestes Beispiel die neue Brough. Sie trägt den selben Namen, der Erbauer verfolt im Grunde das gleiche Ziel wie der alte George (beste Materialien, evtl. richtungsweisende Konstruktionen, super teuer und schnell) und trotzdem wird das Ding niemals eine Brough Superior sein. Ebenso wenig wie eine 6-Zylinder Horex eine Horex ist. Man kann alles aufwärmen und in modernes Kostüm stecken, an das man ein paar nostalgische Aufnäher anbringt, den Zeitgeist und die Geschichte dahinter wird man aber nicht einfangen können.

Deswegen halte ich es für falsch, alles als Café Racer durchgehen zu lassen, nur weil es sportlich und nach eigenen Vorstellungen umgebaut wurde und das ja der Idee dahinter entspricht. Das ist m.M.n. zu freizügig definiert.
Dass man mal was anderes machen will ist ja auch verständlich und das darf man gerne hier mitteilen (ich poste ja auch über meinen Hot Rod, der hier eigentlich gar nichts verloren hat). Dass man es dann aber damit rechtfertigt, es wäre doch auch ein CR weil.... das muss nicht sein.

Wir haben hier ein ganz tolles Forum mit weit gefächertem Spektrum an Können, Stil und Zielsetzungen und das soll auch so bleiben. Etwas in eine Sparte quetschen zu wollen, hilft da nicht. Wenn man eher "cruisen" möchte, weils halt mit dem Rücken nicht mehr so passt und deshalb die Fußrasten vorne und der Lenker hoch sind - hey, gar kein DIng! Der Typ auf dem Hobel ist deswegen sicher nicht weniger cool. Aber ein CR muss eben flach sein :rockout:

Was ich mit dem vielen Gelaber sagen will: Ein CR folgt eben bestimmten Kriterien und ob diese von dem einen, oder anderen Projekt nun erfüllt werden oder nicht, spielt doch erst mal keine Rolle. Hauptsache, es wird etwas schlönes auf die Räder gestellt. Da ist es dann müßig, sich darüber zu streiten, ob es nun ein vollwertiger CR ist, oder nicht.

Letzten Endes tummeln sich hier lauter Custom's von denen jeder mehr oder weniger ein CR ist, der eine mehr, der andere weniger. Sich dann einer alten BSA, die noch von Opa in den 60ern umgetüdelt wurde und die er sich damals direkt aus England per Fähre geholt hat gleich zusetzen, mit einer nagelneuen W, die eine andere Sitzbank und flache Lenker bekommen hat - das haut halt nicht hin. Einen "richtigen" Café Racer werden hier sowieso die wenigsten haben (ich auch nicht), oder welcher Umbau stammt denn wirklich noch aus dieser Zeit? Deswegen ist meine Devise dabei:

Wenn schon nicht 100% original, dann doch so nah, wie möglich.

Damit sollte zumindest das Aussehen des Motorrades in die Epoche passen und kein Retro-Bonbon gelutscht werden. Wenn dann die Frage aufkommt: "Muss es denn immer alt sein?!" leuchten bei mir alle Alarmglocken, weil ich mir denke: "Mann, wenn du was neues, modernes willst, warum kommst du dann in eine so in der Vergangenheit verbliebenen Szene, die sich an altem Kulturgut erfreut?"
Da bin ich wohl einfach zu engstirnig. :dontknow:
Ich mag Café Racer, eben WEIL sie alt sind und ohne modernes Primborium auskommen, zugleich aber sportlich und nicht nur zum dahintuckern. Das überlassen wir dann mal den Oldtimer-Clubs (die ich natürlich auch respektiere und von denen ich auch einige Leute kenne und schätze).
Gruß,
Andreas

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Verfasst: 23. Mär 2014
von sven
grumbern hat geschrieben:Wie lange soll das noch so gehen? Einer sagt: "Café Racer ist was altes." und ein andere kommt und sagt: "Neee, Café Racer ist ein sportliches Motorrad was einer nach seiner Vorstellung aus irgendwas gebaut hat."

Das hat doch überhaupt keinen Sinn! Soll doch jeder bauen, was er will, aus was er will.
Sinn hin oder her - wenn es den Begriff "caferacer" gibt und viele ihn verwenden dann
ist es doch naheliegend zu fragen was er überhaupt bedeutet... zumal diese Bedeutung
ja anscheinend nicht ganz klar ist.

So, jetzt hab ich deinen nächsten Beitrag gelesen: sehr gut, da steckt ja schon eine ziem-
lich klar umrissene Definition drin. Mir scheint das auf eine Zweiteilung rauszulaufen: crs
im engeren Sinn und daneben die neos.

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Verfasst: 23. Mär 2014
von holger
...köstlich Jungs! Macht weiter so, ich hol mir erstmal n Bier....

Nagut um die aufgeregten Gemüter etwas zu beruhigen noch einmal zum Verständniss:

Ich habe geschrieben das die BMW eine moderne Interpretation ist und nicht das es ein Cafe Racer ist!

Ich bin Motorradfahrer mit der Vorliebe für alte Motorräder und CRs. Trotzdem stelle ich das fahren eines Motorrades immer in Vordergrund ob 150 oder 1500 Kubik, ob alt oder neu Hauptsache ich kann fahren. Wenn es hier im Forum Ekel und Missfallen auslöst weil ich dieses Motorrad gut finde dann tut es mir für die persönlich verstimmten Gemüter natürlich Leid!


Gruß Holger


PS.: Ach ja und den Sinn dieses Forums habe ich verstanden, deshalb habe ich mich auch angemeldtet :mrgreen:

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Verfasst: 23. Mär 2014
von sven
Regt sich doch keiner auf... :dontknow:

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Verfasst: 23. Mär 2014
von grumbern
Regt sich doch keiner auf... :dontknow:
Eben :jump:

Meines Erachtens nach gibt es keine moderne Interpretation von etwas. Entweder ist es das, oder es ist etwas anderes. Es gibt doch auch keine moderne Interpertation eines Apfels. :stupid:
Die BMW ist ein sportliches Motorrad mit Elementen, die so auch schon an CRs zu finden sind :bulle:
Ein CR kann sie deswegen schon nicht sein, weil sie so von der Stange zu haben ist :cool:
Und wenn es nur ums Umbauen und nach seinen eigenen Vorstellungen geht, dann wäre auch ein Chopper ein CR. Die sind im übrigen auch nicht mehr das, was sie mal waren, sondern meistens nur Showbikes im Chopperoutfit ;-)
Genug palavert, ich muss schrauben!
Gruß,
Andreas

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Verfasst: 23. Mär 2014
von Twincaster
@grumbern :clap:

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Verfasst: 23. Mär 2014
von Schinder
grumbern hat geschrieben: Es gibt doch auch keine moderne Interpertation eines Apfels.
Da irrst Du dich aber.
Frag mal einen ... wie nennt so wer ? ... äh ... Agrar-Irgendwas-Menschen
nach Apfelsorten heute und vor 30 Jahren.
Ein interessantes und abendfüllendes Thema.


Aber egal,
wichtiger ist der "Spirit" in den "Racern".
Ob das Ding jetzt aus 1909 oder aus 2004 stammt
finde ich eher nebensächlich.
Mir wurst, ob da TRX, Commando, Z650, Thruxton,
Super Sport, Low Rider, Superior oder sonstwas
in der Typenbezeichnung steht.

Mit den Eckparametern hast Du natürlich Recht
und auch mit der angesprochenen "Kategorisierung"
und mit der Stangenware und mit vielen anderen
Dingen ebenfals.
So denn bleibt die Essenz der Sache anscheinend
immer noch in der Spaßsparte und in meinem
Falle auch im Nutzwert zu finden.
Die Showroomer sind nett,
aber nett ist die kleine Schwester von Sch... .
Für Anregungen und Ideenumsetzungen aber immer
wieder gerne hergenommen.

Hübsch muss der Eimer letztendlich auch noch sein,
wobei der Blickwinkel sehr persönlich sein darf.


In dem Sinne ... geh ich mir jetzt ´n Käffken kochen
und dann schraub ich noch ein wenig an der T400,
die ganz und gar keine Caffer sein will :wink:
Demnächst gehts am BerT weiter
und was das nun für einer ist,
das darf jeder für sich selber entscheiden.


Gruss, Jochen !

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Verfasst: 23. Mär 2014
von holger
grumbern hat geschrieben:

Meines Erachtens nach gibt es keine moderne Interpretation von etwas.
Andreas

Das sehe ich anders. Lässt man den Apfel als Beispiel , bei dem das natürlich stimmt, mal außen vor ist es für mich ein unterschied ob ich etwas im alten Stil wenn es geht mit alten Teilen nachbaue oder ob ich die heutige Technik und die damit auch einhergehende Änderungen der Formgebung nutze. Wenn die Kollegen damals den Technischen Stand von heute gehabt hätten sehen die CRs anders aus. Und das ist für mich im Bezug auf das Thema -muss ein CR immer alt aussehen -eine Interpretation weil es kein CR ist aber, hätte diese Epoche später stattgefunden, so aussehen können.


Gruß Holger

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Verfasst: 23. Mär 2014
von grumbern
So denn bleibt die Essenz der Sache anscheinend
immer noch in der Spaßsparte und in meinem
Falle auch im Nutzwert zu finden.
Die Showroomer sind nett,
aber nett ist die kleine Schwester von Sch... .
Für Anregungen und Ideenumsetzungen aber immer
wieder gerne hergenommen.

Hübsch muss der Eimer letztendlich auch noch sein,
wobei der Blickwinkel sehr persönlich sein darf.
Das darf man denke ich so stehen lassen!
Wenn die Kollegen damals den Technischen Stand von heute gehabt hätten...
...wären sie vor dem PC gesessen, hättem am iPhone getippt und sich irgendwas anderes gebaut, weil es den CR an sich ja gar nicht gegeben hätte. Die Maus beißt sich in den Schwanz, aber das kann ja jeder für sich halten, wie er will. Die Neuinterpretation eines Ritters wäre denn gewissermaßen auch ein Jetpilot, weil, wären die damals auf dem Stand gewesen... du verstehst, was ich meine? Ok, das ist schon sehr überspitzt, aber ich kann verstehen, was du sagen willst. Ich habe ja auch einen elektronischen Laderegler und vollelektronische Zündung verbaut. Wenn es sinnvoll ist, warum nicht? Wie viel man modernisieren "darf", damit es noch ein klassisches Boik bleibt, muss jeder selbst entscheiden, da kann man nicht reinreden.
Gruß,
Andreas (der gerade Kabelbaum für nen customized Soft-Chopper bastelt...)