forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Built not Bought 2015 - Schraubermeile

Klassik-Motorsport von A bis Z
Forumsregeln
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.

Danke
Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: Built not Bought 2015 - Schraubermeile

Beitrag von beast666 »

:lachen1:
ganz so schlimm ist´s noch nicht.... :lachen1:
Aber auch in meinem Fall ändert sich in 15Jahren einiges.....so lange ist es nämlich her das ich meinen Rennanzug gekauft habe.....
Was ein Spaß... :oldtimer:

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: Built not Bought 2015 - Schraubermeile

Beitrag von Tribsa »

Edelbrock hat geschrieben:@Jürgen, sehr, sehr schönes Bild! :mrgreen:
.....und dieser To...oooon: https://www.youtube.com/watch?v=iyaRMbEgfIU

Grüße
Jürgen


...die Plautze ist bei mir weniger das Problem als die Länge:
http://www.classic-motorrad.de/galerie/ ... ben_22.jpg
Aber ich schraube die Stummel jetzt so tief, dass die Brust auf dem Tank aufliegt. Dann dreht sie sicher aus :mrgreen: .
Wie lang sind eigentlich die Geraden?
Grüße
Jürgen





.

Edelbrock
Beiträge: 1667
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Built not Bought 2015 - Schraubermeile

Beitrag von Edelbrock »

@Jürgen, mit Bezug auf den Foto, darf ich sagen, die Geraden auf dem Spreewaldring sind auf alle Fälle viel kürzer als in Osche :mrgreen: Muss echt eine Quälerei für das Schätzchen in der Börde gewesen sein, oder? (Geraden auf dem STC sind so ca. 2 x an die 200 m und einmal um die 300 m wobei von den 300 m schon ein Teil Rechtskurve ist, den Du aber voll durchbeschleunigen kannst.)

@Alle, hier nun zwei der Fahrmaschinen die Helmut Bertram alias ducaberti-meccanica für seine Kunden gebaut hat und die er für uns zum schauen für die Schraubermeile mitbringt ... Wer mehr sehen will, kann gerne hier schauen: http://ducaberti-meccanica.de/startseite.html

Bild

Bild

Bild

Beste Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Edelbrock
Beiträge: 1667
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Built not Bought 2015 - Schraubermeile

Beitrag von Edelbrock »

Hier nun die Auflösung zu dem Dicken vom Montag.

Ich kenne den auch nicht. Aber ich kenne Eine, die so etwas wieder in den Griff bekommt! :mrgreen:

Also wenn eure Kombi im Winter eingegangen ist oder das Rosa Euch nicht mehr zeitgemäss erscheint, :lachen1: dann kann Euch Otti helfen.
Angelika Otto von der Firma Rennleder kann mit Leder einfach alles. Kleiner machen, größer machen, schöner machen, reparieren, färben, waschen ... und das gilt nicht nur für Kombis sondern auch für Hosen und Jacken. Aber seht selbst:

Bild

Reparatur

Bild

Bild

Beschriftung

Bild

Anpassung :mrgreen:

Bild

Bild

Wer mehr sehen möchte - gerade bei den Schriftzügen gibt es noch viele Beispiele - der kann gerne auf ihre website schauen: http://www.rennleder.de/#start

Otti wird während der Schraubermeile ansprechbar für Fragen rund ums Leder sein und kann Aufträge direkt mitnehmen.

Beste Grüße

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4235
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Built not Bought 2015 - Schraubermeile

Beitrag von FEZE »

Amtlicher Kotlettfriedhof :mrgreen:
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: Built not Bought 2015 - Schraubermeile

Beitrag von Tribsa »

Edelbrock hat geschrieben:...Muss echt eine Quälerei für das Schätzchen in der Börde gewesen sein, oder? (Geraden auf dem STC sind so ca. 2 x an die 200 m und einmal um die 300 m wobei von den 300 m schon ein Teil Rechtskurve ist, den Du aber voll durchbeschleunigen kannst.)
die kleine Ossa hat sich weniger gequält als ich, weil sie vom Köpfe kleineren zweiVorbesitzer noch eine Schonüberstzung hat und nicht ganz ausdreht. Die Sprockets gibt es leider nicht an jeder Ecke. Vielleicht bauen wir noch was passendes.
Grüße
Jürgen

Edelbrock
Beiträge: 1667
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Built not Bought 2015 - Schraubermeile

Beitrag von Edelbrock »

Feze :grinsen1:

Jürgen, ihr baut was ... da bin ich mir sicher. :wink:

@Alle, schaut mal in euren Schränken nach, ob da nicht noch die vermeintliche Lieblingslederjacke oder -Kombi hängt die noch nie richtig gepasst hat ... vielleicht gehts euch auch ähnlich wie mir. Ich hatte vor 3 Jahren das Glück, eine originale Kombi des HD-Sporster Cups von Anfang 1990 zu ergattern. Das Teil war für mich zu kurz, von Stürzen verschlissen und "bemalt". (Der Fahrer fand es cool an jeden Sturzschaden den Streckennamen dran zu kritzeln :roll: ) Otti (http://www.rennleder.de/) hat das Teil gerettet und mich damit bis heute glücklich gemacht.

Bild

Leider kann Otti nur am Samstag vor Ort sein, am Sonntag muss Sie die Ü40-Jungs beim Supermoto jagen ... vielleicht bringt Sie auch eine ihrer Fahrmaschine mit um bei uns am Samstag ein wenig Unruhe zu stiften :mrgreen:

Otti bei den Classic Wittstock

Bild

Otti Suchbild (mit den Ü-40ern) :wink:

Bild

Beste Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4235
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Built not Bought 2015 - Schraubermeile

Beitrag von FEZE »

Die mit dem roten Helm?
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Edelbrock
Beiträge: 1667
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Built not Bought 2015 - Schraubermeile

Beitrag von Edelbrock »

Feze, genau, die Schönste!

@Alle, schon mal was von Glemseck gehört? :mrgreen:

Wir haben den Erbauer des schönsten Cafe Racers, prämiert beim Glemseck 2010 dabei. Karl Ernst mit seiner Firma Oldtimertechnik Schünemann.

Eigentlich schraubt Karl Ernst (>65) nur zum Spaß. Daher gibt es auch kein Facebook und kein www bei ihm. Um so mehr freue ich mich, einen echten Spezi für Triumph und TRIBSA Umbauten vor Ort zu haben.

Bild

Natürlich wird Karl Ernst auch Gas geben. Er startet bei den Classic Sidecars, mit einem aktuell noch im Bau befindlichem Triumph Sitzer

Bild

Beste Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: Built not Bought 2015 - Schraubermeile

Beitrag von Tribsa »

Edelbrock hat geschrieben:... Er startet bei den Classic Sidecars, mit einem aktuell noch im Bau befindlichem Triumph Sitzer

Michael,

wie schon gesagt, der globale Bestand an TriBSA hat prozentual gesehen in den letzten Jahren sicher noch einmal deutlich zugenommen :grinsen1: auch das Gespann entsteht auf BSA A 10 Basis, nur der Motor ist ein Triumph. Der Rahmen ist aufgrund einiger Änderungen durch den Vorbesitzer für ein Soloprojekt nicht mehr attraktiv gewesen, so dass es sich anbot, ein Gespann zu bauen.
Wenn die Idee erst geboren, gibt es kein Halten mehr :mrgreen:
Die Beifahrefrage ist auch inzwischen geregelt.

Grüße
Jürgen

Antworten

Zurück zu „Fahrerlager“

Axel Joost Elektronik