Achso, einen neuen Motor hab' ich dafür auch aufgebaut, und zwar mit einer kurzhubigen (67,2mm) Kurbelwelle von der SR400. Gibt mit dem 93er cp Kolben 456cm³, mehr wollte ich nicht weil sonst der Serienzylinder imho zu sehr geschwächt wird. Einen Zylinderkopf mit überarbeiteten Kanälen und Brennraum mit Doppelzündung (mangels passendem Zubehör nicht angeschlossen) hatte ich noch im Regal, dazu größere Ventile, megacycle Nockenwelle und was man halt so macht ...
Bei einer kurzen Probefahrt (ist ja nicht zugelassen) lief der sehr schön smooth und vibrtionsarm, scheint aber auch nicht so anzureißen wie meine 500er Motoren ...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XT500 roadracer
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- nanno
- Beiträge: 3365
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Ich glaub anreißen ist beim Kurzhuber nicht die Königsdisziplin, aber mit dem richtigen Ventiltrieb (entsprechend Drehzahlfest, große Ventile und eine passende Nocke), geht halt dort was weiter, wo es bei einem regulären SR-Renner nur noch rumpelt im Kopf...
(Kurzhub SR wäre übrigens auch meine Waffe der Wahl für einen SR-Racer)
(Kurzhub SR wäre übrigens auch meine Waffe der Wahl für einen SR-Racer)
- TortugaINC
- Beiträge: 6333
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Geile Kiste! Wäre schade drum, die abzuspecken. Ich drück die Daumen, dass der TÜV mit überschaubaren Änderungen mitspielt. Die Felgen könnten ein Problem werden, der Rest sieht eigentlich machbar aus…
BG
BG
"Happiness is only real when shared”.
- Bambi
- Beiträge: 13236
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Sehr ansehnlich, Sven!
Schöne Grüße, Bambi

Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Wieso das? Mal abgesehen von der Brennraumkalotte sind die Köpfe und insbesondere dienanno hat geschrieben: 5. Mai 2024 ... mit dem richtigen Ventiltrieb (entsprechend Drehzahlfest, große Ventile und eine passende Nocke), geht halt dort was weiter, wo es bei einem regulären SR-Renner nur noch rumpelt im Kopf...
bewegten Teile völlig identisch, also von daher gibt es keinen Grund dafür daß der Kurzhuber
höher drehen könnte. Das alles ist ja nur von der Wahl der Nockenwelle und der Ventilfedern
abhängig, was das angeht kann man die Mechanik im Kopf ohne Probleme auf 10.000/min
auslegen. Was es natürlich nicht braucht, weil das wären mehr als 2000/min über Nenn-
drehzahl.
Wenn man nicht den Zylinderkopf total umstrickt (geänderter Ventilwinkel) ist ein Umbau(Kurzhub SR wäre übrigens auch meine Waffe der Wahl für einen SR-Racer)
auf Kurzhub leistungsmäßig ungünstig, also das kann man sich getrost sparen.
Ich hab das nur gemacht, weil ich eine solche Welle neu und originalverpackt rumliegen
hatte und sie irgendwann mal ausprobieren wollte. Interessiert hat mich dabei das ver-
besserte Vibrationsverhalten, sonst nichts.
Gruß
Sven
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Ja, ich hab auch noch hübsche (und bleischwere) PVM 5 Speichen Aluminiumräder
(aus lexington's TT500), mit denen sollte es keine Probleme geben. Aber das ist so-
wieso die reinste Willkür bei der Abnahme, ich kenne da derart widersprüchliche
Vorgehensweisen, ds spottet jeder Beschreibung ...
Naja, die XT ist, so wie sie dasteht, fahrbereit und ich hab' sie auch einmal bei... der Rest sieht eigentlich machbar aus.
"grab the flag" ausprobiert. Allerdings ist da bloß der Rennmagnet dran, sprich
außer der Zündung gibt es überhaupt noch keine Elektrik (die Leuchten sind nicht
angeschlossen), kein Zündschloß, Lenkschloß usw. ... dazu kommt noch ein Rat-
tenschwanz an weiteren Änderungen um das ganze zu legalisieren.
Gruß
Sven
- nanno
- Beiträge: 3365
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» XT500 roadracer
DAS wäre allerdings genau mein Gedanke für einen Kurzhuber - max. Drehzahl und Spitzenleistung. Und ja, die 10.000 Marke wäre genau die Zahl die ich im Kopf hab.sven hat geschrieben: 5. Mai 2024Wieso das? Mal abgesehen von der Brennraumkalotte sind die Köpfe und insbesondere dienanno hat geschrieben: 5. Mai 2024 ... mit dem richtigen Ventiltrieb (entsprechend Drehzahlfest, große Ventile und eine passende Nocke), geht halt dort was weiter, wo es bei einem regulären SR-Renner nur noch rumpelt im Kopf...
bewegten Teile völlig identisch, also von daher gibt es keinen Grund dafür daß der Kurzhuber
höher drehen könnte. Das alles ist ja nur von der Wahl der Nockenwelle und der Ventilfedern
abhängig, was das angeht kann man die Mechanik im Kopf ohne Probleme auf 10.000/min
auslegen. Was es natürlich nicht braucht, weil das wären mehr als 2000/min über Nenn-
drehzahl.
- FEZE
- Beiträge: 4093
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Moin Sven,
ich hätte da jemanden der auch 21er Abnahmen macht.....das sollte klappen mit der Straße wenn Bedarf besteht....
FEZE
ich hätte da jemanden der auch 21er Abnahmen macht.....das sollte klappen mit der Straße wenn Bedarf besteht....
FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- TortugaINC
- Beiträge: 6333
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Das keine Lenkerschalter verbaut sind, ist mir auch schon aufgefallen- aber das ist ja eine geringen Mühe bzw. nötiges Übel. Zündschloss wie bei den alten CB im Bereich Lenkkopf, beim Lenkerschloss müsstest du mal fragen. Einige bestehen drauf, andere nicht.
BG
BG
"Happiness is only real when shared”.