forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R 65, Projekt Bobber

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von RennQ »

...das wird gut!

.daumen-h1: .daumen-h1:

gruß
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Hallo Andreas,

nein, vorne habe ich die Tankaufnahme des Tanks aufgenommen und eine neue Haltestange am Oberrohr eingeschweißt, Schlauchabschnitte drauf und gut.
Hinten kommt wohl Micromoosgummi auf die Rahmenrohre. Der Tank wird dann wie beschrieben fixiert.
Die ganze Konstruktion liegt also recht fest.
Hinten muß der Tank noch um 2cm "tiefer gelegt" werden.
DSCF2480[1].JPG
DSCF2479[1].JPG
Erich: besten Dank, ich gebe mir weiter Mühe noch ein paar Details zu verwirklichen.

Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Hallo Leute,

wer hat den Bockmist mit dem Strohm erfunden?

Habe heute mal angefangen den Kabelbaum zu zerlegen und so umzustricken das die Kabel dahinzeigen wo hinterher die Verbraucher sind.
Also schönes Montagebrett gebastelt und los gings.
Wenn nicht ein Wunder passiert, werde ich hier aber noch ein paar Tage dranhängen.
DSCF2486[1].JPG
DSCF2485[1].JPG
Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von 76erkeks »

Servus Sven......
keine schlechte Idee mit deinem Montagebrett .daumen-h1:
Ich hab´s damals direkt am Mopped g´macht, war für mich irgendwie einfacher ,wegen besseren Verständnis und so.....
Hast du´n Schaltplan??????

Viel Erfolg und Gruß
:prost:

PS: Laß dir bitte noch was wegen den furchtbaren Rückstrahlern an den Tauchrohren einfallen.... :versteck:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

76erkeks hat geschrieben:Servus Sven......
keine schlechte Idee mit deinem Montagebrett .daumen-h1:
Ich hab´s damals direkt am Mopped g´macht, war für mich irgendwie einfacher ,wegen besseren Verständnis und so.....
Hast du´n Schaltplan??????

Viel Erfolg und Gruß
:prost:

PS: Laß dir bitte noch was wegen den furchtbaren Rückstrahlern an den Tauchrohren einfallen.... :versteck:


Servus Keks,

Schaltplan hat mir ein netter Keks als Link geschickt :grinsen1: . Da die blöden Rückstrahler im Brief stehen, will ich das vorher noch mit dem TÜV klären, mir schwebt da ein Aludeckel als Abdeckung /Einlage vor. Material liegt schon zuhause.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von 76erkeks »

Echt, die Rückstrahler stehen im Schein!!!??? :wow: Oh mann wie Spießig :roll:

Dann hau mal rein mit dein´m Kabelbaum, wirst sehen da sind jede Menge Kabel zu viel :grinsen1:

Retikulum
Beiträge: 6
Registriert: 9. Nov 2015
Motorrad:: Honda

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Retikulum »

Ich würde das auch tendenziell am Bike selbst machen, da man so die Kabel genau in der richtige Länge abschneiden kann. Außerdem würde ich mir überlegen neue Stecker dran zu machen, damit das ganze etwas kompakter und schöner wird.

Heinzelmann
Beiträge: 287
Registriert: 11. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91
Wohnort: MV

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Heinzelmann »

Hatte da auch am "lebenden Objekt gemacht . Und dann nach und nach alles rausgekniffen was nicht Not tat - da kam schon einiges bei "raus" . . .

Grüße aus MV

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Hallo Retikulum und Heinzelmann,

das am Objekt kommt noch. Da ich aber so ziemlich jedes Bauteil an einen anderen Platz verlegt habe, ist es einfacher die Abgänge auf dem Brett vorzukonfektionieren. Damit kann ich mich bei Laune in die Küche setzen, nebenbei Fernseh gucken oder bei der Familie sitzen. Außerdem ist die Sitzposition wesentlich entspannter als direkt am Moped. Bin halt `nen fauler Sack mit Rücken. :wink:
Viel rauskneifen kann ich aktuell noch nicht, da ich mir über die Instrumente noch nicht ganz im Klaren bin. Ideen habe ich genug aber da ist ja auch noch die Frage zwischen Daumen und Zeigefinger. :angry:

Wer hat Erfahrungen mit Kienzle MMB gemacht? Wenigstens optisch recht ansprechend und bezahlbar.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
mission3er
Beiträge: 52
Registriert: 4. Jun 2014
Motorrad:: BMW R80R

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von mission3er »

MMB kann ich nur empfehlen...die haben mir einen Drehzahlmesser speziell für die BMW Singnale konfiguriert...sehr gut verarbeitet und die Preise sind noch bezahlbar..also Daumen hoch...übrigens ein sehr starkes Projekt..bin gespannt wie es weiter geht

Antworten

Zurück zu „BMW“

Axel Joost Elektronik