Seite 9 von 14
Re: CX 500 Umbau
Verfasst: 7. Jun 2015
von f104wart
lolorosso hat geschrieben:Weiß jemand, ob die kurzen Tüten von Louis den Fußrasten in die Quere kommen, wenn man den Sammler weglässt?
Die Frage ist jetzt aber nicht ernst gemeint, oder?
...Denk mal ´n bischen nach und versuch´s dann nochmal.
.
Re: CX 500 Umbau
Verfasst: 7. Jun 2015
von gondelschnitzer
Mal abgesehen von den "Nebensächlichkeiten" wie Leistung, Drehmoment, Befestigung und Schräglagenfreiheit...wie soll den das aussehen?

Re: CX 500 Umbau
Verfasst: 8. Jun 2015
von lolorosso
Also zum Thema Leistung und Drehmoment. Mir ist klar, dass der Sammler seinen Zweck erfüllt. Ich habe auch ein paar Sachen gelesen über Leistungs- und Drehmomentverlust, wenn man den Sammler durch Rohre ersetzt. Jedoch wird in meinem Fall der Abgasweg verkürzt, was meines Erachtens eher das Gegenteil zur Folge hat. Befestigungstechnisch muss ich mir natürlich was einfallen lassen. Schräglagenfreiheit sollte kein Thema darstellen, da das Motorrad zum Cruisen verwendet wird. Beim Aussehen muss ich dir Recht geben. Ich überlege, ob ich einen der "rohrförmigen" Dämpfer verwende.
Re: CX 500 Umbau
Verfasst: 8. Jun 2015
von lolorosso
Die Sache mit der Abgasführung ist überhaupt eine sehr komplexe Angelegenheit, weshalb sich auch nicht pauschal Aussagen treffen lassen.
Re: CX 500 Umbau
Verfasst: 8. Jun 2015
von f104wart
lolorosso hat geschrieben:Die Sache mit der Abgasführung ist überhaupt eine sehr komplexe Angelegenheit, weshalb sich auch nicht pauschal Aussagen treffen lassen.
Pauschale sicher nicht, sehr wohl aber grundsätzlich falsche oder grundsätzlich richtige. Der Rest ist dann Feinabstimmung.
lolorosso hat geschrieben:Jedoch wird in meinem Fall der Abgasweg verkürzt, was meines Erachtens eher das Gegenteil zur Folge hat.
Und die gehört zu den grundsätzlich falschen!
...willst Du die Physik auf den Kopf stellen und das Rad neu erfinden?
Was glaubst Du wohl, warum da noch niemand drauf gekommen ist?
Wo willst Du eigentlich Deinen Schalthebel und den Fußbremshebel hin bauen? ...Oder braucht man die zum Cruisen nicht?
Wie auch immer. Wenn Du den Sammler weg lassen willst, dann musst Du in jedem Fall die Krümmer mit Rohrstücken verlängern.
.
Re: CX 500 Umbau
Verfasst: 8. Jun 2015
von lolorosso
Zu deiner Aussage gehört auch eine physikalische Begründung, auf die ich gespannt bin.
Eigentlich will ich hier keine Grundsatzdiskussion beginnen, jedoch ist deine Schreibweise oft provokant und wenig hilfreich. Ich bin neu hier und das ist auch mein erster Umbau. Mangels Erfahrung sind ein paar dumme Fragen und falsche Gedankengänge völlig legitim.
Re: CX 500 Umbau
Verfasst: 8. Jun 2015
von EnJay
Physikalische Begründung wäre:
Interferenzrohre oder Sammler werden benutzt um die Gasschwingungen in deinen Krümmern zu Nutzen (da kommt ein ganz schöner Impuls wenn die Auslassventile öffnen). Gerade bei den Güllepumpen ist es bekannt, dass der Sammler mehr als von Honda einfach so da Pi* Daumen platziert wurde. Die haben sich da einige Gedanken gemacht wie man auch an dem inneren Aufbau erkennt.
Rohre irgendwo als Interferenzrohre einzuschweißen KANN gut gehen, muss aber nicht. Wir reden hier über komplexe Gasschwingungen die nicht mal so eben mit Bauernregeln beherrscht werden.
Mit der Auspufflänge verhält es sich im übrigen genau so wie mit dem Ansaugtrakt. Kürzer ist nicht besser! Die Länge spielt (wenn man Leistung möchte) eine entscheidende Rolle. Bei Ansaugtrichtern ist es der Effekt, dass sich eine Unterdruckwelle (durch das öffnen der Ventile ausgelöst) an einem offenen Rohrende (dem Trichter) zu einer ÜBERDRUCKwelle wandelt und zurückläuft. Ist jetzt die Rohrlänge genau so lang, dass bei einer bestimmten Drehzahl genau die Überdruckwelle noch in den Brennraum kommt bekommst du da mehr Drehmoment.
Beim Auspuff ist es andersrum: Die Überdruckwelle wird zur Unterdruckwelle und kann dir das Abgas nochmal aus dem Auspuff saugen.
Man weiß nur leider nie wie sehr die Hersteller solche Effekte bei der Konstruktion ausgenutzt haben. Ändert man was an einer guten Anlage läuft das teil nachher wie ein Sack Nüsse wenn man Pech hat. Nach einigen Aussagen handelt es sich halt bei der Gülle um ein Motorrad, wo Honda da viele Gedanken reingesteckt haben könnte (ich mein die war ja auch Technologieträger für Honda damals (Wasserkühlung, ProLink, Antidive, Turbo und was nicht sonst alles eingebaut wurde)
Re: CX 500 Umbau
Verfasst: 8. Jun 2015
von lolorosso
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das mit den Druckwellen war mir bekannt. Ich glaube zusammenfassend kann man sagen, dass die Gülle einfach so wie sie ist sehr gut abgestimmt ist.
Re: CX 500 Umbau
Verfasst: 8. Jun 2015
von f104wart
lolorosso hat geschrieben:... jedoch ist deine Schreibweise oft provokant und wenig hilfreich. Ich bin neu hier und das ist auch mein erster Umbau. Mangels Erfahrung sind ein paar dumme Fragen und falsche Gedankengänge völlig legitim.
Okay, dann versuch ich´s mal andersrum:
Ich habe sehr viel Verständnis für die Fragen und Probleme eines Anfängers. Mit der Ansicht, dass meine Antworten - gerade was die Technik der Güllepumpe angeht - wenig hilfreich sind, stehst Du wahrscheinlöich ziemlich alleine da.
Was ich nur nicht verstehen kann, ist, dass ausgerechnet Anfänger alles auf einmal machen wollen, anstatt sich Schritt für Schritt an die Sache heran zu tasten.
Was Auspuffgestaltung und Strömungstechnik angeht, das wurde hier im Forum zigfach behandelt und wiedergekäut. Wenn ich nur das Stichwort "Krümmerlänge" als Suchbegriff eingebe, dann bin ich schon
mittendrin im Thema.
Als Neuling ist es auch sicher nicht sehr hilfreich, solche Behauptungen in den Raum zu stellen, wie Du es getan hast. Du behauptest Dinge, die absolut falsch sind, ich sage Dir, dass es so ist und Du verlangst (!) dafür von mir eine physikalische Erklärung.
...Wie wär´s denn damit gewesen, Deine "Behauptung" als Frage zu formulieren? Dann hättest Du sicher eine andere Antwort bekommen und die Erklärung oder nen hilfreichen Link gleich mit.
So, und jetzt können wir uns weiter über provokante Antworten und wenig hilfreiche Beiträge unterhalten.
.
Re: CX 500 Umbau
Verfasst: 10. Jun 2015
von Bambi
Hallo zusammen,
nochmal zu den Federbeinen und deren Arbeitsweg-Messung. Einfach die Federn entfernen, die Stoßdämpfer wieder montieren und auf Anschlag hochziehen. Wenn die Feder weg ist genügt dazu ein einfacher Camping-Spanngurt. Bitte beachten, daß auch der Gummiblock noch ein bißchen komprimiert werden kann!
Schöne Grüße, Bambi