forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» 850 T

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
KlausB
Beiträge: 73
Registriert: 12. Feb 2020
Motorrad:: Honda XBR 500S, 1988 - verkauft-
Moto Guzzi V50 Monza, 1981 -verkauft-
Honda GB 500 Clubman, 1990
Honda CB 750 SevenFifty, 2000
Moto Guzzi T3, 1976

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von KlausB »

Ich sehe auf dem Bild die Zahnräder ohne Kette.
Eigentlich wird die gessmte Zahnradgruppe mit aufgelegter Kette "am Stück" eingebaut.
Hast du mal in's WHB geschaut?
Gruß Klaus

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3788
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Guter Tipp Stolle,
Genau den Hinweis habe ich vorhin im WHB gefunden. :) Mach ich morgen dann. Was mich allerdings etwas wundert ist, dass dort auch steht der Kettenspanner soll auf die Kette drücken (was für mich absolut keinen Sinn macht).
Die Zahnräder habe ich nur mal für die Justierung ohne Kette draufgemacht. Für die eigentliche Montage muss man alles bereits korrekt ausgerichtet haben und die Räder inkl.Kette in einem Zug korrekt montieren... etwas das mir heute nicht recht gelingen wollte, da man zusätzlich auch noch den Kettenspanner aus dem Weg drücken muss.
Naja, morgen heißts mal den winzig kleinen Keil der Ölpumpenwelle suchen und falls ich ihn nicht finde (wovon ich ausgehe), einen neuen ordern inkl.neuer Dichtung für den Stirndeckel.

Stolle1989
Beiträge: 204
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Stolle1989 »

Viel Erfolg.

Nächstes mal ggf Kette ubd Kettenräder etwas entfetten. Und dann mit nem gutem Edding vor dem demontieren an jedem Zahnrad und passend dazu an der Kette Markierugen setzen.

Dann ist eine erneute Montage falsch kaum möglich.

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2340
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Lisbeth »

Kinghariii hat geschrieben: 19. Aug 2025 ……. einen neuen ordern inkl.neuer Dichtung für den Stirndeckel.
Dann solltest Du diese beiden Teile vielleicht gleich mitbestellen:

https://www.stein-dinse.com/de/moto-guz ... 10519.html
https://www.stein-dinse.com/de/moto-guz ... 55456.html

Sicher ist sicher. :wink:

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3788
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Danke für die Links Lis. Wie zu erwarten konnte der Keil nicht gefunden werden, den hat sich die Garage geholt 😄
Was solls steht die Guzzi noch etwas länger still. Melde mich dann wenn alle Teile angekommen und ich die Guzzi hoffentlich wieder erfolgreich zusammemgebaut habe.
Cheers

Benutzeravatar
GUZZI
Beiträge: 96
Registriert: 3. Apr 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM 3
Moto Guzzi SP 3
Moto Guzzi T3 California
Yamaha TDM 850
Wohnort: Saarland

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von GUZZI »

Kinghariii hat geschrieben: 20. Aug 2025 Wie zu erwarten konnte der Keil nicht gefunden werden, den hat sich die Garage geholt 😄
Hoffentlich liegt der Keil nicht im Motorinneren und macht später irgendwann böse Schwierigkeiten

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3788
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Hoffentlich nicht. Da der Motor aber eingebaut ist und ich die Zahnräder nach vorne hin abgenommen habe, glaube ich nicht daran.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12860
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von sven1 »

Wenn es beim Herabfallen nicht „klimpert“ ist es im Hosenaufschlag gelandet. (Mein gesuchtes Teil, das Röllchen“ des hinteren Bremsgestänges, hat die Waschmaschine dann gefunden)
Sonst hilft eine Magnetsuche, gerade um und hinter den Beinen der Werkbank oder darunter.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Kickstarter Classics