forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» 850 T

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
alk
Beiträge: 970
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von alk »

:salute: kann ich bestätigen die 900S bin ich höchstens 10km gefahren und fühlte mich direkt wohl.

Stolle1989
Beiträge: 231
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Stolle1989 »

jenscbr184 hat geschrieben: 3. Sep 2025 Setz dich mal auf meine Holzhauer SC59... :grinsen1:
Bin ja alles mögliche schon gefahren. Und ja son Ding geht sicher extrem gut.
Bin auch diverse scharf gemachte Vierer gefahren. Trotzdem macht mir nen V2 mehr Spaß. Hätte auch ne neue RSV4 kaufen können anstatt meine vtr sp aufzubauen. ;)

So hat jeder seine Vorlieben.

Genau so haben mich halbwegs aktuelle R1 nicht abgeholt. Bin auf meine 996 geklettert und hatte mehr Spaß.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6634
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von TortugaINC »

Weiterer Vorteil der 996 ist, dass die nicht nur schön ist wenn man drauf sitzt sondern auch wenn man sie anguckt :P

Deswegen der Apell an Harri: Nimm dir Zeit, geh zu verschiedenen Händlern und fahr unterschiedliche Modelle probe. Überstürz nichts, die Saison ist sowieso fast vorbei.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5057
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von mrairbrush »

Frei nach dem Motto die Motorräder schneller zu wechseln als die Unterhose. :lachen1:

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Gute Nachrichten!
Ich habe heute den freien Vormittag genutzt und den Kopf selbständig wieder eingebaut und es mussten lediglich die Löcher der Krümmersterne etwas aufgefeilt werden. Sonst verlief der Einbau unspektakulär und es bleibt nur zu erwähnen, dass ich die Schrauben für den Kopf mit ca. 42NM angezogen habe. Da die Auspuffanlage nun auch bereits unten war, habe ich mich entschieden, wieder die originalen Tüten zu montieren. Sind zwar etwas leiser und kosten etwas Drehmoment, aber den anderen hat der Rost einfach schon etwas zu viel zugesetzt. Sah nicht mehr schön aus und ein Ratbike ist meine Guzzi einfach nicht.
Beim Anlassen war ich zugegeben etwas nervös, aber umso fröhlicher, als die Guzzi sofort die von mir so geliebten Töne von sich gab.

Bin dann auch sogleich damit trainieren gefahren und auf dem Weg zurück, hatte ich natürlich wieder eine Panne. Die Guzzi hält mich echt auf Trab, den Fehler dürft ihr im Bild selbst suchen.
WhatsApp Image 2025-09-03 at 14.04.45.jpeg
Glücklicherweise war er mit dem Boardwerkzeug am Straßenrand stehend schnell behoben und die Heimreise konnte fortgesetzt werden.
-----------------------------------
Zu der Bandit 1200. Ich bin noch nie ein vergleichbares Motorrad gefahren und bin von den Fahreigenschaften wirklich überwältigt gewesen. Optisch ist das Motorrad vielleicht keine Schönheit (welches Bike dieser Zeit ist das schon), aber es hat mich einfach komplett überzeugt. In meiner Umgebung stehen zwei Maschinen, die möchte ich mir auf jeden Fall ansehen und auch Probefahren.
Eine Ducati wäre natürlich auch sehr geil, liegt aber nicht meinem Budget. Das neue Motorrad muss entweder weniger, oder gleich viel kosten, wie ich durch den Verkauf der Kawa bekommen würde...
Die W650 ist ein tolles Motorrad, aber als Zweitmotorrad mir der Guzzi einfach zu ähnlich. Nein, ich möchte neben dem doch eher entschleunigten Fahren der Guzzi einfach was mit Dampf haben. Das hat mir die Fahrt gestern mehr als verdeutlicht. Aber einen 100 Seiten würde es damit gewiss nicht geben, vermutlich würde ich dafür nicht mal einen Thread aufmachen. Wozu auch, hat ja nichts mit einem klassischen Motorrad auch einem Caferacer zu tun ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6634
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von TortugaINC »

Meine 900SS hat 2300€ gekostet:
viewtopic.php?p=532037#p532037

Wie du schon schreibst: die Motorräder sehen in dem Baujahr meistens nicht sooo prall aus. Aber so schlecht finde ich die auch wieder nicht.
Superbike-Lenker bekommt man inkl. Gabelbrücke bei Bedarf gebraucht für um die 150€.
Es steht dir natürlich frei die Bandit zu kaufen. Aber am Preis würde ich das jetzt nicht unbedingt festmachen. Zumal es ja auch von den Japanern interessante Twins gibt, wie die SV1000 zum Beispiel. Ein Motorrad probe fahren und ohne wirklichen Vergleich genau das kaufen halte ich jedenfalls nicht für clever.

BG
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Soll jetzt hier in keine Kaufberatung übergehen, hier gehts ja doch um die Guzzi :)
Montag gehts damit zum Pickerl und bin gespannt, was da so alles anfällt (oder im besten Fall alles in Ordnung ist).

Im Moment freue ich mich einfach unfassbar, dass der Umbau glatt gelaufen, der Greg den Bolzen wieder hinbekommen und ich die Guzzi nicht geschrottet habe :D War schon ein aufregender Eingriff, wo ich wieder sehr viel dazugelernt und die Guzzi noch besser kennengelernt habe. Eins ist fix, die T geb ich nicht mehr her. Ganz im Gegenteil, in den nächsten Jahren wird sich da bestimmt noch einiges tun.
Nach der Saison habe ich mir vorgenommen den Motor vom Rahmen und Getriebe mal zu trennen und die einzelnen Teile ein wenig aufzuarbeiten. Bremsen möchte ich mir auch genauer ansehen, da ist mehr drin! Hinten in die Trommel sollen noch neue Belege rein, aber die müssen leider passend abgedreht werden. Mal sehen, ob wir das beim Greg auf der Drehbank hinbekommen. Ventilspiel und Zündung muss ich auch nochmal ran. Ach ja, so viel wäre zu tun, aber viel zu wenig Zeit. Wer kennt es nicht.
Cheers und noch ne schöne Woche!

Benutzeravatar
carstenatlantic
Beiträge: 330
Registriert: 13. Jun 2016
Motorrad:: VF750F (RC15) Bj83
VF750F (RC15) Bj86
VF1000F (SC15) Bj84
TDM850 (3VD) Bj96
Italjet Formula50
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von carstenatlantic »

Kinghariii hat geschrieben: 3. Sep 2025 Eins ist fix, die T geb ich nicht mehr her.
[pop]
Ich speicher mir das mal ab...

(Scherz, nicht böse gemeint)
Gruß,
Carsten

Benutzeravatar
Matthi
Beiträge: 764
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Matthi »

Harri,
mit der letzten Triumph hast Du doch eigentlich schon alles gehabt,
Leistung genug, Style, Umbaupotenzial,soziustauglich…
Die rote 4-Zylinder Suzuki war doch schon nix für Dich, weshalb denn plötzlich diese Idee Bandit???
Mein Vorschlag nach wie vor ist eine alte Triumph (klingt auch noch geiler als die Guzzi) :wink: und dazu ein modernes mit richtig Dampf und Speed so wie die neue Speed Triple oder von mir aus Kawa Z 900.
Aber bitte keine alte Bandit……..
four wheels move the body two wheels move the soul

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5057
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von mrairbrush »

Mein Schwager hat eine Bandit 1200. Wirkt bei ihm aber wie ein Pocketbike (2m, bestimmt 150kg und Oberarme wie ich Schenkel, sieht aus wie Arnie mit Bauch). Bin die schon öfters gefahren. Toller durchzugsstarker Motor aber ohne Emotionen. Dafür zu alltagstauglich. Wäre mir zu langweilig.
Schriftzüge natürlich auch lackiert. :mrgreen: Die Aufkleber gleich abgeschliffen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik