Seite 10 von 20

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 6. Jan 2019
von grumbern
Finde das Grün eigentlich hübsch, hat einen leichten gelb-Stich... Komplett Alu wäre wieder langweilig (schwarz/Alu hat jeder zweite).
So ein Bisschen Farbe darf schon sein :)
Gruß,
Andreas

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 6. Jan 2019
von 1kickonly
N´Abend, die Herren! :salute:

Ihr habt alle recht, es spricht viel für Original aber in mir tobt zur Zeit auch die Individualisierungswut. Aber wie schon richtig erkannt: Nix ist fix, ich kann beides haben, nur eben nicht gleichzeitig und sofort. Kann mich nicht entscheiden und deswegen werd ich beides machen. :neener:
Die Reihenfolge wird ganz pragmatisch von der (morgen zu klärenden) Frage abhängig sein, ob der Originaltank überhaupt dicht ist. (weil so elementare Fragen stellt Herr Alex ja erst, nachdem er sich stundenlang im Internet rumgetrieben hat :steinigung: ) Hatte das total vergessen, der Originaltank hat an der Unterseite eine ordentliche Abplatzung (Foto folgt morgen). Kann ja gut sein, das der eh undicht ist.

Heute hab ich mal alles zusammengesteckt; die gute Nachricht ist, den Luftfilterkasten konnte ich reparieren (kleben) auch der Gfk-Lappen, der den Rest des Gehäuses bildet war reparabel. Ist schon mattschwarz lackiert, sonen Filterschaum brauch ich noch, aber dann wär das klar.
Wenn der Tank dicht hält, wird sie zuerst original, und den Alu-Satz mach ich später. Wenn undicht, kommt zuerst die Alu-Variante.

Die Dichtheit der Schwimmerkammer habe ich auch überprüft, ist undicht. Greg hat versenkt, das Überlauf-röhrl ist´s in jedem Fall, ob die Pore daneben auch rinnt...keine Ahnung, kann sein, das die auch durchlässt. Habe eine gebrauchte für 12 € gefunden, aber noch nicht bestellt. Ferner hab ich einen ganzen, neuen Vergaser:
https://mz-b.com/etz-251-vergaser-bing- ... earch=bing
um schlappe 57.- Euro dank dem Greg seinem Link gefunden. :) Wird wohl ein China-Nachbau sein, weil alle anderen führen diese Vergaser so um 150-200 Kröten. Kennt die wer aus der MZ-Ecke? Aber eh egal, als Ersatzteilträger allemal gut genug, oder? Die Idee ist, den Schieber, das Choke-System, die Schwimmerkammer, die Dichtungen, Federn und Düsen(soweit verwendbar) vom Chinakracher zu verwenden, wär doch was, oder? :wink:

GLG
Alex

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 6. Jan 2019
von 1kickonly
grumbern hat geschrieben: 6. Jan 2019 Finde das Grün eigentlich hübsch, hat einen leichten gelb-Stich... Komplett Alu wäre wieder langweilig (schwarz/Alu hat jeder zweite).
So ein Bisschen Farbe darf schon sein :)
Gruß,
Andreas
Klar doch, bischen Farbe kriegts eh, ich hab ja noch den MAR Streifensatz rot/grün (natürlich ohne MAR, das schneid ich weg).
https://www.caferacer-forum.de/download ... &mode=view
das ist die von maccina, hab ich mir ausgeborgt...

GLG
Alex

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 6. Jan 2019
von nanno
Ich hab damals an der MZ den originalen drauf gehabt, war ok, aber ich war mit dem BVF auf der anderen Emme auch zufrieden. Freut mich (oder auch nicht), dass ich recht hatte mit dem Überlauf. Zum Nachbau kann ich ned viel sagen, aber mei bei 60 Euro kann man schon mal einen Blick reinwerfen, ob ca. die richtige Anzahl an Düsen, Schiebern und anderem Wunderwerk drin ist...

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 19. Jan 2019
von 1kickonly
Sodale, liebe Freunde, ist was weitergegegangen...

hab die ganze Woche immer so ein paar Stunden Abends rumgeschraubt, von daher keine Großtaten, aber immerhin..

Stoßdämpfer: Ich hatte ja temporär diese Billigsdorfer - Dämpfer mit 370mm Länge drangehabt, weil sie rumlagen und zufälligerweise von den Augen her auch passten. Zum Fahren natürlich nicht geeignet, weil für "richtige" Motorräder (200kg+) gedacht und von daher steinhart. Könnte man genausogut ein Flacheisen einbauen. Wollte mir neue Betor´s kaufen aber kostet halt ganz schön. Diverse andere Produkte (alles besser als das Vorhandene) gibts für weniger Geld aber da passen dann die Augen wieder nicht. Klar, kann man adaptieren aber ich wollte weiterkommen und nachdem ich auf den Vergaser und die Kotflügel warten musste, hatte ich kurzzeitig nix anderes zu tun. Habe daher mal die "originalen" (dachte ich) rausgekramt, die sahen ja so aus:
IMG_1340.jpg
also ran, reinigen, zerlegen, checken, aufbereiten..
IMG_5794.jpg
Das Chrom der Federn war nicht zu retten, also hab ich sie entrostet und mit Plastidip schwarz gemacht (Plastidip wegen der Elastizität)
Erstaunlicherweise dämpfen die noch immer (gaaanz leichte Druckstufe und deutlich schwerer die Zugstufe) Alle Korrosion entfernt, und wieder zusammen damit..
IMG_5795.jpg
IMG_5806.jpg
Jo, nur sind die 340mm lang und ich war erstaunt, wie tief sie damit hinten wieder wird..
IMG_5803.jpg
Ich hatte ja schon vor Jahren aus´m Trial-Forum die Vermutung gehört, daß die Dinger gar nicht original sein können, weil die TR77 hinten 360er haben soll... Tja, der Mann schein recht gehabt zu haben, (man bedenke, das auf dem Foto die Gabel ja auch niedergespannt ist) Also werd ich an neuen Stoßdämpfern früher oder später eh nicht vorbeikommen...(andererseits passt der Seitenständer jetzt schon Viel besser :roll: )
Weiter im nächsten post..

GLG
Alex

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 19. Jan 2019
von 1kickonly
Nächstes Thema Kotflügel:
preiswert und pünktlich wie immer sind die Kotis von Jens Müller eingetrudelt, die angegebenen Maße passen auch genau, was will man mehr..
Also zuerst den Hinteren eingepasst:
IMG_5812.jpg
Schöne Arbeit, ich mag das, obwohl ich wahrscheinlich bei der Ausnehmung für den Endtopf etwas übertrieben habe, werde noch nacharbeiten, und wenn das Taferl drüber ist, siehts eh keine Sau.
IMG_5816.jpg
den Vorderen mach ich heute, da muß ich noch ein bissl rumbiegen, an den Haltern...
IMG_5842.jpg
Im Übrigen ist der Endtopf ja sowas von hässlich, da muß zumindest eine Alu-Blende drüber, bin schon am Planen, wie ich das am Besten mache..

LG
Alex

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 19. Jan 2019
von Mopedjupp
Hallo Alex,die Federn sind ja im Original orange/rot hast Du dich den schon für eine Tankfarbe entschieden.
Also mir würde Sie Original am besten gefallen.
Ist aber Geschmacksache,und darüber läßt sich ja bekanntlich nicht streiten.
Du machst das schon,wenn ich noch an deine Calii denke kann nichts schiefgehen. :)

Gruß
Reinhold

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 19. Jan 2019
von 1kickonly
Ja, so rot-orange, ich weiss eh... :oops: Sowas hab ich narürlich nicht rumliegen gehabt, aber was soll's, ist ja nur ein Versuch, wenn die Länge net passt ist das ohnehin obsolet...Die div. Zubehördinger haben ja auch keine roten Federn (meistens chrom oder schwarz)

Farbe: Ja, klar wie besprochen, der Ori-Tank und die Ori Seitendeckel werden grün, die Aufkleber......naja, ich hab welche in Spanien bestellt und bezahlt (20.-) aber seitdem - kein Bild, kein Ton- hab mal hingeschrieben..grrr....(diese Spanier)
Der Alu- Tank ist aber auch noch nicht aus dem Rennen, hab jetzt nur zuwenig Kohle um sie da reinzustecken. Wenn ich jetzt Stoßdämpfer, Sitzbezug, und Alu-Tank + div. Kleinzeug zusammenrechne ist da locker wiedermal ein Tausender fällig (wie überhaupt die Kiste pekunär eine ziemliche Katastrophe ist)
Aber auch das Lackieren ist nicht umsonst, ich wollt es ja wieder selber machen (wie bei der XS und der Honda) aber dafür ist es jetzt ganz einfach zu kalt. Außerdem bin ich noch mit der gebrochenen Rippe und den Prellungen beeinträchtigt, die Schleiferei würde ich wohl nur schwer packen. :oldtimer: Allerdings sind die Angebote fürs Lackieren nicht ohne - ab 350.- wobei der Grad der Vorarbeit (den ich zu erbringen habe) variabel ist. Werde Abends Detailfotos einstellen. Das Gelcoat ist an viele Stellen gebrochen, rissig, überhaupt fehlt da und dort gleich eine Ecke, Glasfaser - Matten - Detailarbeit ist nötig, da laufen die Stunden... :angry: Bislang hab ich es nichtmal geschafft, die alte Farbe ganz runterzubeizen, der Scheiß ist sowas von zäh.... :banghead: (nein, ich habe kein Grüneck, das gibts bei uns nicht)
Ferner hab ich auch noch keinen Benzinhahn, der den ich bei den Franzosen bestellt hatte, passt natürlich nicht. Alle Welt scheint der Meinung zu sein, das da M12mal irgendwas draufgehört, aber es ist M14/1,25. Deswegen hab ichmir einen M14/1,25 bestellt und erhalten hab ich einen M14/,1,5....(die ewige Bestellerei geht mir sowas von auf'n Sack)
Aber egal, ich lass mir die Laune nicht verderben, weil. mittlerweile hab ich den Vergaser gekriegt und um - und angebaut.. (Bilder folgen) heute reiss ich sie wieder an, schaumermal, ob ich sie eingestellt krieg'..... :cool:

LG
Alex

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 19. Jan 2019
von 1kickonly
N´Abend!

Hab noch ein paar Fotos von der gestrigen Vergaser-Aktion, ich hab ja gestern den China - oder Ostblock Nachbau - Bing erhalten. Vorweg: hat geklappt, ich konnte die relevanten Teile verwenden. Die Schwimmerkammer musste ein bisschen zurechtgeschliffen werden, aber sonst hats im Große und Ganzen hingehauen, alle Dichtungen neu, viele Schrauben auch und vor allem der Chokekolben samt Betätigung...
IMG_5825.jpg
Die HD und die LLD sowie den Schwimmer und die Nadel habe ich nicht getauscht, die HD hatte keine Aufschrift, und überhaupt ist der Nachbau in vielen Details geringfügig anders.
IMG_5829.jpg
IMG_5830.jpg
Dichtheitsprobe:
IMG_5831.jpg
Alles dicht, noch schnell das Gasseil gekürzt und rein damit:
IMG_5832.jpg
Heute hab ich dann Sprit angehängt, den Choke gedrückt und sie ganz einfach angekickt... :rockout: Läuft gut, ich hab einen zuverlässigen, niedrigen Leerlauf, sie nimmt Gas ohne verschlucken, wie das dann beim Fahren sein wird.....aber ich hab ein gutes Gefühl.. Luftfilter hab ich ja auch noch keinen, wenn der dann drin ist nochmal bissl nachstellen und gut wird's sein...
GLG
Alex

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 19. Jan 2019
von Mopedjupp
Alex
Gute Besserung
Und keinen Stress,ist in unserem Alter nicht gesund. :oldtimer:
Macht Spaß deiner Zauberei zuzusehen!

Gruß
Reinhold