Hallo zusammen,
ich habe die ganzen bisherigen 10 Seiten verfolgt und kann die Aufregung trotzdem nicht wirklich verstehen.
Wer sich die aufgeführten Mopeds in meinem Profil ansieht stellt fest, daß meine Vorlieben recht breit gestreut sind. Dazu könnte ich sicher auf Wunsch noch gewiß ein weiteres Dutzend Maschinen nennen von denen ich auch begeistert bin. Nur eine mit Stummellenker ist nicht dabei und wird für mich nicht dazu kommen. Einfach, weil Rücken und Hüfte da nicht mitspielen. Daher habe ich auch keinen Umbau-Thread für unseren GN 400-Scrambler, vielleicht stelle ich ihn irgendwann unter 'Vorher/Nachher' vor. Aber ich finde, dessen Aufbau-Foto-Love-Story gehört nicht hierher. Da wir jedoch mehrere 400-er GNs haben ist es durchaus möglich, daß ich für Iris, die wesentlich gelenkiger ist als ich, auch mal einen Caferacer baue. Oder ich mache einen Retro-Sportler aus meiner alten MZ TS 250 mit getuntem Motor. Der wird dann aber ein bißchen was von den amerikanischen Superbikes der frühen 80-er Jahre haben, nämlich einen etwas höheren und breiteren Lenker. Damit ich nicht 'Rücken' kriege.
All das Vorgesagte ändert aber nichts daran, daß mir gerade als Liebhaber alter englischer Maschinen auch die Caferacer und ihr Umfeld gefallen. Hierher 'geraten' bin ich ursprünglich durch den Hinweis eine Freundes, daß in meiner näheren Umgebung eine GN 400 zum Verkauf stünde. Die aber nach meiner Anmeldung aber schon weg war. Nichtdestotrotz gefielen und gefallen mir die Leute hier und ihre Projekte. Und darum bin ich hier geblieben ...
Ansonsten kenne ich aus guten 40 Jahren Motorrad-Erfahrung sehr viele der hier umgebauten Mopeds aus erster Hand und weiß einiges von ihnen zu erzählen. Was den ein oder anderen auch mal vor Ungemach bewahren könnte. Und ich kann mich an damals übliche Umbauten und Verbesserungen erinnern. Oft genügt mir ein Stichwort und ich weiß, wo ich suchen muß. Wobei mir eine recht große Zeitschriften-Sammlung vom Beginn der 70-er Jahre bis heute hilft. In der ich z.B. auch gelegentlich nachlesen kann, was heutzutage für ein Blödsinn über die alten Maschinen geschrieben wird. In Klassik-Magazinen, von Redakteuren, die damals noch Pampers statt Protektoren trugen ...
Jede Zeit hat(te) ihre Superbikes, was heute R 1, Fireblade und Panigale sind waren Anfang der 70-er noch Commando, Trident, Z 900 und CB 750. So wandeln sich die Zeiten und Geschmäcker. Wobei ich aktuell irgendwo mit den ganzen 100 plus plus plus-PS-Geschossen einen Punkt erreiche an dem ich mich definitiv frage, was das soll!? Wenn ich die Dinger nur noch mithilfe der Elektronik um die Ecke biegen kann, dann ist mir die 27 PS GN im Winkelwerk lieber, mit der ich dort relativ unbeschwert aufspielen kann.
Und dann kommen in diesem Forum noch Schmankerln wie z.B. Andreas' Hot Rod und seine Enfield-Restauration dazu! (Tja, Andreas, jetzt mußt Du gleich doppelt als lobendes Beispiel herhalten. Selbst schuld!

) In diesen und vielen anderen Threads lernt mal selbst als alter Hase noch jede Menge Neues dazu!!! Ich bin kein gelernter Handwerker und traue mir handwerkliche Arbeiten oft nicht zu. Hier kriegt man immer wieder mal einen Ansporn dazu.
Zum Abschluß noch ganz kurz ein Aspekt, der bereits genannt wurde: In jedem Umbau finde ich eine Lösung, die für mein aktuelles Problem ebenfalls taugen kann. Und spätestens dann schließt sich für mich der Kreis.
Schöne Grüße in die Nacht, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')