Seite 10 von 10

Re: RE: Re: Sitzbank nähen

Verfasst: 11. Mär 2017
von Actionandi
Troubadix hat geschrieben:
Actionandi hat geschrieben:Wenn du einen Bezug aus Baumwolle aufklebst musst du das Leder ja nicht kleben. Und so kann das Leder am Wollbezug reiben und am Blech reibt gar nichts.
Und das Leder befestigst du dann mit Siemens Lufthaken???
Er kann es ja auch innen auf den ungeschlagenen Bezug kleben. Oder tackern, schrauben, nieten...

Re: Sitzbank nähen

Verfasst: 11. Mär 2017
von Emil1957
Ich hab bei meiner Sitzbank das gleiche Problem gehabt, hab's ähnlich wie von Obelix beschrieben gelöst. Weiteres hier: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=176&t=16953

Re: RE: Re: Sitzbank nähen

Verfasst: 11. Mär 2017
von Troubadix
Actionandi hat geschrieben: Er kann es ja auch innen auf den ungeschlagenen Bezug kleben. Oder tackern, schrauben, nieten...
Das Thema Kleben kam hier auf weil die Grundplatte aus Blech ist, deswegen scheidet Tackern prinzipiell aus, Schrauben und Nieten ginge zwar, ist aber meisst nicht gewollt um eine saubere Linie zu behalten...


Troubadix

Re: Sitzbank nähen

Verfasst: 31. Aug 2020
von recycler
Hab mir den ganzen Tread reingezogen. Kunstlederbezüge hab ich schon gemacht, aber für die 2021 Forumschallenge muss es natürlich Echtleder werden! Hat ausser Spotworxx sonst noch jemand eine Echtlederbank gebaut? Meine (abgepolsterte) gerade Sitzbank wird aber
7 cm hoch. Weiss nicht ob sich das nasse Leder soweit formen läßt, dass ich mir das Nähen sparen kann. Unten kann ich es am Kunststoffträger festtackern. ... oder lieber doch Seitenteile annähen? Hab Ledernadeln und Spezialgarn gekauft, aber keine gute Haushaltsnähmaschine tut sich mit dem 1,8 mm dickem Leder schwer.

Punzieren werde ich nicht, aber ds Leder anders 'verzieren'

Ciao

recycler