forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Sportlich orientierter Umbau im Stil klassischer Racer. Optimierung der Fahreigenschaften und Reduzierung aufs Wesentliche. Stilelemente sind u.a. sportliche Sitzposition, Stummellenker, zurückverlegte Fußrasten, Einzelsitze mit Höcker, Alutanks in Rennsportoptik.
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3783
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Beitrag von Mopedjupp »

Da hast Du ja dann wohl wirklich die Sprichwörtliche Stecknadel im Heuhaufen gefunden.
Und dann noch so günstig! :)
Und wie gesagt man lernt immer wieder dazu.

Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!

Max1992
Beiträge: 784
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Beitrag von Max1992 »

Da bleib ich mal dran.

"GRUMBERN" macht immer super Projekte

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17638
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Beitrag von grumbern »

Auch, wenn es hier lange nichts mehr gab, steht das Projekt natürlich nicht. Mittlerweile habe ich mich etwas dem Lacksatz gewidmet. Der verchromte linke Seitendeckel war böse verrostet und teilweise so zerfressen, dass ich schweißen musste!

Bild

Bild


Man sieht es zum Glück kaum noch, die Rostnarben müssen natürlich gespachtelt werden.
Beim Abbeizen des Tanks kam sogar noch der originale Lack zum Vorschein! An der Lasche vorn war er auch so erkennbar:

Bild

Bild


Mittlerweile ist der Tank gelötet, ausgebeult und versiegelt und zusammen mit den anderen Teilen auf dem Weg zum Lackierer, um wieder in einem schönen Candy Blau zu erstrahlen!

Bild


Alles Dinge, die eben so nebenher laufen können. Da kann man froh sein, wenn man schon alles fertig und zusammen hat, sobald es an den Aufbau geht.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17638
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Beitrag von grumbern »

Die Teile sind beim Lackierer angekommen und es geht bereits seinen Weg.
Zuerst schon mal ein Vergleich eines Musterstücks mit der Originalfarbe vom Tank. Etwas feiner noch, aber kommt schon gut hin!

Bild


Außerdem schon Grundierung und Spachtel drauf, es wird:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17638
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Beitrag von grumbern »

Und es geht weiter, der Rolf zieht an :grin:
Die Spachtel ist geschliffen, die Teile grundiert und gefüllert:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Interessantes Detail: Der schwarze Sprühnebel auf dem Füller, der beim Schleifen die tiefen Stellen sichtbar macht.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1487
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Beitrag von 1kickonly »

Jep, nennt sich Korrekturlack...

Lg
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4883
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Beitrag von mrairbrush »

Kontrollschwarz. Für etwas müssen Spraydosen ja gut sein. :-)
Gibt es auch als Puder ist aber zu umständlich. Das rote ist 2K Epoxydharzgrundierung, darauf der 2K 4:1 Dickschichtfüller. Ein Deckel hatte heftige Rostnarben so das ich ihn 2x mit Zwischenschliff gefüllert habe.
Spachteln so wenig wie möglich, soviel wie nötig. Gefährlich sind immer die Blechkanten. (Kantenflucht). Spritze ich immer 2x vor und beim Schleifen am besten etwas Abstand halten. Mit Maschine kann man da eh nicht viel machen ausser am Tank grob vorschleifen.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4883
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Beitrag von mrairbrush »

Farbton sieht schon gut aus.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Beitrag von sven »

Also doch kein Reißlack wie auf der Karte mit den Farbmustern? :wink:
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4883
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Beitrag von mrairbrush »

Hätte passieren können da die verwendeten Materialien für den Ton nicht ganz ohne sind :-) Sieht aber gut aus. Klarlack ist aufgebracht aber noch in der Wärmekammer da ich keinen 2K Standard Acrylklarlack verwendet habe sondern einen 2K PU Klarlack der zwar etwas länger braucht um durchzuhärten aber am Ende wesentlich mehr verträgt.

Antworten

Zurück zu „Cafe Racer (bis Bj. 1969)“

Axel Joost Elektronik