Seite 10 von 11
Re: Tank reinigen - beste Methode ?
Verfasst: 19. Nov 2019
von cxpallas
Uh!! Das war ja ein Tipp von mir selbst im CX500 Forum... :-o :-o
Den habe ich total vergessen, den Egon Damm...
Du bist also zufrieden mit Deinem Tank, den er Dir saniert hat?
Und der Lack aussen hat durch die Behandlung keinen Schaden genommen?
Re: Tank reinigen - beste Methode ?
Verfasst: 19. Nov 2019
von Eggy01
Hallo, ich beschäftige mich schon seit einigen Jahren mit Restaurationen. Früher wurden die Tanks, mit kleinen Schrauben und Muttern gefüllt und schön eingepackt in einen Betonmischer gegeben. Aber alles zu Zeitaufwendig. Ich habe die letzten Tanks, die seit 50 Jahren vor sich hingegammelt haben, mit einem Mix aus den neuen Bundesländern sauber hinbekommen. Der Tank wird mit Lösung bei 50 Grad, mit einem kleinen Wasserkocher im Tank erhitzt. ca. 1 Std, danach wird der Tank mit einem Entfetter gereinigt (alles im Lieferumfang) nach dem Trocknen mit einem 2 K Lack von Innen lackiert ( reinschütten ,alle Öffnungen verschließen und langsam Drehen.) Die Reaktionsflüssigkeit, kann man mehrmals verwenden. Hab sie bei mir in einem sauberen Eimer mit Deckel verschlossen. Hier hatte ich die Lösung her.
www.zweiradteile-shop.de/fahrwerk/kraft ... -qualitaet. gruß Eggy
Re: Tank reinigen - beste Methode ?
Verfasst: 19. Nov 2019
von Bonde
Eggy01 hat geschrieben: 19. Nov 2019
Hallo, ich beschäftige mich schon seit einigen Jahren mit Restaurationen. Früher wurden die Tanks, mit kleinen Schrauben und Muttern gefüllt und schön eingepackt in einen Betonmischer gegeben. Aber alles zu Zeitaufwendig. Ich habe die letzten Tanks, die seit 50 Jahren vor sich hingegammelt haben, mit einem Mix aus den neuen Bundesländern sauber hinbekommen. Der Tank wird mit Lösung bei 50 Grad, mit einem kleinen Wasserkocher im Tank erhitzt. ca. 1 Std, danach wird der Tank mit einem Entfetter gereinigt (alles im Lieferumfang) nach dem Trocknen mit einem 2 K Lack von Innen lackiert ( reinschütten ,alle Öffnungen verschließen und langsam Drehen.) Die Reaktionsflüssigkeit, kann man mehrmals verwenden. Hab sie bei mir in einem sauberen Eimer mit Deckel verschlossen. Hier hatte ich die Lösung her.
www.zweiradteile-shop.de/fahrwerk/kraft ... -qualitaet. gruß Eggy
Das Zeug geht sehr sehr gut... ich war überwältigt von dem Ergebnis!
Hab letztens einen Tank gemacht den ich eigentlich entsorgen wollte und der war danach blitzeblank.
Gibt es auch bei AKF bis 20 oder mehr Liter Tankvolumen.
https://www.akf-shop.de/pflege-wartung/ ... -4-teilig/
Re: Tank reinigen - beste Methode ?
Verfasst: 19. Nov 2019
von Jörg2404
@ cxpallas
Sehr zufrieden, die vorher/nachher Foto's sind von der gleichen Stelle im Tank.
Von außen waren nicht mal Fingerabdrücke drauf !!!
Das Problem ist aber nicht Herr Damm, sondern die Paketdienste !!!!! Gegen die hilft nur viel Styropor !
Gruß Jörg
Re: Tank reinigen - beste Methode ?
Verfasst: 19. Nov 2019
von mrairbrush
Tankreiniger bringen bei alter Beschichtung nix. Da muss man min. mechanisch oder mit der harten Chemiekeule ran.
Re: Tank reinigen - beste Methode ?
Verfasst: 19. Nov 2019
von HarleySchwede
Hallo,
habe schon einige Tanks entrostet mittels Betonmaschine und oder Batterieladegerät..
Dazu habe ich aber den Tank nicht innen in die Betonmaschine gepackt sondern mit Hilfe eines Brettes außen auf die Trommel.
Alte Schrauben etc. rein und fertig.
Meiner Meinung aber die beste Methode ist die:
1 Flasche Dan Klorix (oder wie die Brühe für das WC heißt) besorgen, dieses Zeugs mit Wasser den Tank fluten und oben am Tankdeckel einen Eisenstab (muss leitfähig sein) anbringen der mit der Flüssigkeit Kontakt hat.
Aber darauf achten das dieser Stab nicht mit dem Metall von dem Tank in Verbindung kommt.
Jetzt ein Ladegerät alter Schule anbringen. Pluspol an den Tank und Minus an den Eisenstab.
Der Tank ist innerhalb einer Stunde rostfrei.
Gruß Schwede
Re: Tank reinigen - beste Methode ?
Verfasst: 19. Nov 2019
von cxpallas
HarleySchwede hat geschrieben: 19. Nov 2019
... Der Tank ist innerhalb einer Stunde rostfrei.
Nur dass es hier nicht um Rost im Tank geht....

Re: Tank reinigen - beste Methode ?
Verfasst: 19. Nov 2019
von Ratz
Naja, doch ans Autorad schnallen? Also wenn das eine Antriebsrad aufgebockt ist .......
Du wirst doch irgendwas haben/finden/bauen können was sich dreht? Bohrmaschine? Irgendwas?
Ansonst gib es einfach an irgend einen Betrieb ab.

Re: Tank reinigen - beste Methode ?
Verfasst: 20. Nov 2019
von cxpallas
Er geht zum Egon Damm...
Kein DIY, diesmal
Re: Tank reinigen - beste Methode ?
Verfasst: 25. Nov 2019
von cxpallas
Den Tank heute abgebaut und gespült.
Beim Abnehmen des Benzinhahns dann diese "Krümel" gefunden. Es ist definitiv kein Rost.
Aber was dann??
Bin etwas ratlos - sieht fast aus wie kleinste Blei-Krümel... ???

Schon mal so was im Tank gehabt?
(Und ja, die Dichtmasse vom Vorbesitzer oder der Werkstatt des Vorbesitzers ist auch ganz toll...) >:(
