Seite 10 von 17
Re: Cafe Racer Gold Cup 2014
Verfasst: 5. Nov 2013
von Fredi
theTon~ hat geschrieben:Ich finde die folgende Einstufung irgendwie sympathischer:
1. Cafe Racer bis 600 ccm, mind. 30 Jahre alt, 18/19", Stummel und Höcker
2. Cafe Racer 601 bis 950 ccm, mind. 30 Jahre alt, 18/19", Stummel oder Höcker
3. Classic Bikes über 950 ccm und Modern Cafe Racer
Passt auch besser zum Geist unseres Forums.
Die Reifen als Richtlinie zu nehmen, find ich einen guten Vorschlag. Auch wenn ich mit der SRX bei den modernen Racern starten müsste. Als Alternative könnte ich mir so eine Einteilung vorstellen:
1. Cafe Racer bis 600 ccm, 18/19", hinten max 120/90, Stummel und Höcker
2. Cafe Racer ab 601 ccm, 18/19", hinten max 120/90, Stummel oder Höcker
3. Modern Cafe Racer 17" und 18", hinten breiter wie 120/90
Ich mein, wir organisieren hier nicht eine Rennserie sondern einen caferacer-forum Gold Cup. Es allen recht machen wird nicht gehen.
Gruss vom Fredi
Re: Cafe Racer Gold Cup 2014
Verfasst: 5. Nov 2013
von jokotr
Hab das Gefühl, daß hier zwei nicht ganz verstanden hab, wo ich hinwollte...................
Meinte genau das, was "theTon" geschrieben hat, nur daß ich den original Cafe Racern und darunter verstehe
ich nun mal die alten englischen Ladys, die umgebaut wurden - egal ob damals oder heute - den kleinen
Bonus bekommen, damit sie nicht in der Klasse mit den großen Guzzis und BMW`s und Four`s starten müssen,
obwohl sie etwas mehr Hubraum haben, dafür ja meist mäßige Bremsen usw...
Das òriginal`bezieht sich auf den Cafe Racer - nicht auf das Motorrad an sich.
so Long Sepp
Re: Cafe Racer Gold Cup 2014
Verfasst: 10. Nov 2013
von V2Fan
Moin,
was ich son' bischen albern finde ist dieses Aufeghänge mit den Stummeln und Höckern.
Ich meine was ist mit den ganzen Menschen mit umgedrehten original Lenkern. Oder andere Lenker die auf der Brücke geklemmt sind.
Höcker kann ich ja noch nachvollziehen bzw EINZELSITZBANK(ist vielleicht etwas großzügiger definiert).
Aber an Stummeln und Sitzbänken etwas fest zumachen finde ich komisch ehrlich gesagt.
Da macht es doch eher mehr Sinn sich weiter in die Richtung Leistung und Fahrwerk zu begeben was ja schon begonnen wurde.
N' Höcker, zum Beispiel, machtn' Hobel auch nich' Schneller ist also in meinen Augen wenn man so will völlig sinnfrei da was zu definieren wenn man leistungsmäßig gerechte Gruppen haben möchte
Und ja ich habe etwas mehr mitgelesen und verstehe das es schwer ist so Überbomber ala Ducati 998 rauszuhalten

Aber auch die haben Stummel und Einzelsitzbänke
Nur ein Vorschlag!
MfG
V2Fan
Re: Cafe Racer Gold Cup 2014
Verfasst: 11. Nov 2013
von Griesbert
Aloha!
In der Umfrage
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... &start=200
sind inzwischen 84 Interessenten gelistet.
Warum machen wir nicht eine Tabelle, wo jeder mal die Eckdaten seiner Maschine einträgt?
Dann können wir nach PS/kw oder Hubraum oder Reifengröße oder Zylinderanzahl oder Takte oder Ventile sortieren.
Für die nicht in Zahlen ausdrückbaren Kriterien geben wir eine Kategorisierung vor z.B.:
Stummellenker = 1 / M-Lenker = 2 / Umgedrehter Serienlenker = 3 / Serienlenker = 4 / Apehanger =5 ....
Speichenräder = 1 / Gussräder = 2 / Holzfelgen = 3 ....
Vergaser = 1 / Einspritzer = 2 / Ladeluftpumpe = 3 ......
Luftgekühlt = 1 / Wasserkühlung = 2 / Eisbeutel = 3 ....
usw
Dann sehen wir weiter - z.B. worüber wir diskutieren müssen und worüber nicht.
Gruß Christian
PS: Ich habe gerade versucht hier diese Tabelle einzufügen bin aber kläglich an meinen PC-Kenntnissen gescheitert
Re: Cafe Racer Gold Cup 2014
Verfasst: 12. Nov 2013
von Edelbrock
Hallo Alle, hallo Christian,
so eine Art Tabelle mit "technischen Daten" ist eine gute Idee. Ich würde es sowieso im Rahmen der Nennunterlagen so machen, dass ich erstmal bei allen Teilnehmern der Trainingsveranstaltung abfrage, ob Interesse besteht bei dem Rennen mit zu fahren. Weil die 84 Interessenten sind ja nicht gleich 84 Teilnehmer am Race. Einige von den Forenmitgliedern auf der Interessenliste fahren sogar zum ersten mal auf einem Track ...
Wenn ich dann einen Überblick habe wer und vor allem mit welchem Motorrad (das muss man im Nennformular ebenfalls angeben) ein Interesse am Race hat, dann "basteln" wir die "Rennklassen".
Vermutlich wirds zumindest eine Klasse für die klassichen Cafe Racer und eine Klasse für die "modernen" CR geben ...
Beste Grüße!
Michael
PS
Denke, am Donnerstag habe ich auch endlich die möglichen Termine bestätigt, so dass ich hier dann 2 oder 3 Termine zur Abstimmung stellen kann.
Re: Cafe Racer Gold Cup 2014
Verfasst: 12. Nov 2013
von Schinder
theTon~ hat geschrieben:
1. Cafe Racer bis 600 ccm, mind. 30 Jahre alt, 18/19", Stummel und Höcker
2. Cafe Racer 601 bis 950 ccm, mind. 30 Jahre alt, 18/19", Stummel oder Höcker
3. Classic Bikes über 950 ccm und Modern Cafe Racer
Passt auch besser zum Geist unseres Forums.
Moin !
Irgendwie ... fehlt mir grad der eine oder andere Verständnisspunkt
Stummel, Höcker, Modern, was spielt das für eine Rolle ?
Obendrein dürfte ich mit meinem Eimer da eh nirgendwo mitfahren.
Kein Stummel, kein Höcker, nicht die passende Felgengröße,
keine 30 Jahre alt, kein Cafe Racer, kein Classic Bike.
So whot ?
Ich bin davon ausgegangen, dass eher der Forums-"Geist" relevant ist.
Hab ich den verkannt ?
Bitte, erklär mir den mal einer.
Gruss, Jochen !
Re: Cafe Racer Gold Cup 2014
Verfasst: 12. Nov 2013
von Edelbrock
Hallo Jochen,
das Rennen ist der "Cafe Racer Gold Cup" ... da fahren also Cafe Racer mit

darüber, was da alles dazugehört machen wir uns in diesem thread gemeinsam einen Kopf ... ein Forenmitglied z. B. mit einer Pannigale wird da ganz sicher nicht mitfahren
Um das Rennen drum herum gibt es eine Trainingsveranstaltung für Jedermann, also auch für die Leute die nicht am Rennen teilnehmen. Hierfür werden die Teilnahmebedingungen nicht so streng sein, aber z. B. eine Pannigale lass ich selbst bei den Instruktorenturns nicht mitfahren. Soll ja eine Veranstaltung werden, wo sich alle wohl fühlen und das heißt z. B. das die teilnehmenden Motorräder auch zueinander passen.
Beste Grüße!
Michael
PS
Wegen Deinen "modernen" Triumphs müssen wir mal schauen ob da was geht ... wir sind ja noch alle am basteln der Randbedingungen.

Re: Cafe Racer Gold Cup 2014
Verfasst: 12. Nov 2013
von sixty4
Moin!
Hab mich grad mal hier durchgewuselt. Höchst interessant. Da mag ich wohl mitmachen! ;)
Wie siehts mit nicht angemeldeten Mopeten aus? Würde mir dann ne XS400 fertigmachen.
Zum Rennstart hätte ich was beizusteuern:
Ich fahre seit 2003 Scooter- und LKrad-Langstreckenrennen, u.a. auch die 24h auf dem Harzring. Diese Rennen werden grundsätzlich mit LeMans-Start angegangen, teilweise mit fast 40 Startern. Da ist noch nie etwas ernsthaftes passiert.
Beim Startschuss darf der der Helfer ankicken, also bekommt der Fahrer im Normalfall ne laufende Mopete in die Hand gedrückt.
Allerdings gilt jedes Mal die Regel: Wer in der ersten Runde stürzt, bekommt 3 Runden vom Gesamtergebnis abgezogen. Bei nem 3h-Rennen kaum mehr einzuholen. Und dabei ist es wurscht ob ich durch eigene Blödheit gestürzt bin oder ein Fremdverschulden vorliegt. Daher fahren alle Beteiligten mit der nötigen Vorsicht die erste Runde zu Ende um dann standesgemäß am Kabel zu ziehen.
Vielleicht hift mein kleiner Exkurs durch den Rennrollerbereich ja ein bisschen bei der Entscheidungsfindung. ;)
Gruß Ralf
Re: Cafe Racer Gold Cup 2014
Verfasst: 12. Nov 2013
von Edelbrock
Sehr schöne Anregung Ralf!
Ich bin ja auch total für einen Start in Anlehnung an einen "le mans start", aber einige Freunde die am Konzept mitbasteln und ebenfalls Rennerfahrung besitzen haben aktuell noch ein bissel Bauchschmerzen damit ... aber ich denke, beim 3 Bier habe ich die Jungs überzeugt

... werden wohl Anfang Dezember mal in die Kneipe gehen
Zum Motorrad: angemeldet oder nicht; Tüv oder totaler Eigenbau = alles Wurscht, die Geräte dürfen nur nicht zu laut brüllen, aber 98 db klingen auch noch sehr gut.
Grüße!
Michael
Re: Cafe Racer Gold Cup 2014
Verfasst: 13. Nov 2013
von mrrowin
Das mit der Höckervorschrift finde ich auch etwas albern. Wir haben Cafe Racer und keine Rennmaschinen, nicht jeder CR hat nen Höcker. Auch damals in den 60ern hatten viele Originalbänke drauf. Was ist z.b. mit flachen Sitzbänken oder 1 1/2 Mann Bänken...
Viele haben nen M-Lenker... was ist damit?