forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Positionierung des Cafe Racer Forums

Alles rund um das Forum selbst, Anregungen, Kritik, Ankündigungen, Probleme
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von f104wart »

Wir arbeiten dran. :wink:

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6037
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von GalosGarage »

michimoto hat geschrieben: 16. Okt 2017 Moin,
Ich bin seinerzeit auf dieses Forum gestossen, weil mich das Thema "Cafe Racer" interessierte und meine Tochter aus ihrer SR 125 einen Racer machen wollte. Im laufenden Prozess entschieden wir dann, dass es ein Scrambler wird. Auch bei meinem aktuellen Projekt schwanke ich noch immer zwischen diesen beiden Optionen. Während dessen freue ich mich aber typenunabhängig über den regen Austausch technischer, sozialer oder sonst welcher Art. Das habe ich in dieser Form in keinem anderen Forum. Daher ganz klar "B"
LG
Ich bin damals auch über den Begriff "cafe racer" über google auf dieses forum gestoßen.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von MLVIAMGAU »

Michl hat geschrieben: 16. Okt 2017...
Ich kann mir nicht vorstellen (siehe meine einleitende Beschreibung), dass nach diesem Thread noch irgendjemand, der das Thema verfolgt hat, sich weit genug aus dem Fenster zu lehnen getraut, seinen Umbau als Caferacer zu bezeichnen.
...
Der Michl
Das dachte ich mir auch...
Am Ende kommen auch wieder neue Mitglieder dazu, die die ganze Diskussion nicht kennen.
Die sind dann ganz ungezwungen und ordnen Ihren Umbau bei "Cafe Racer" ein.
Anfänglich wird das Thema vielleicht noch ruhig und behutsam angegangen.
Spätestens nach dem 10. "falsch" eingeordneten Beitrag werden die ersten Diskussionen kommen und es geht schlimmer los, als vorher.
zu allen bisherigen "Streitpunkten" kommt dann noch dazu
- ist es ein Cafe Racer
- ist es ein Scrambler
- ist es ein Bobber
- ist es ein SUB
- darf der hier überhaupt seinen Umbau vorstellen :law:
- ist der in dieser Kategorie überhaupt noch richtig

Ich weiß nicht, ob das dem Forum nützt :dontknow:
Ich hoffe mal, dass die Arbeit, die die Leitung da jetzt rein steckt, am Ende nicht umsonst war oder die ganze Sache gar nach hinten losgeht, denn ich glaube, René und die Mods könnten sich sicherlich wichtigeren und schöneren Dingen widmen,
wie z.B. Moped fahren oder Ihre Umbauten voran treiben.
Letzteres hätte sogar den Vorteil, dass es für alle was zum schauen und diskutieren gäbe.
:fingerscrossed: toi toi toi

Gruß Mike

Benutzeravatar
GeraldR
Beiträge: 680
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
Wohnort: Weißkirchen/Traun

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von GeraldR »

MLVIAMGAU hat geschrieben: 17. Okt 2017
Michl hat geschrieben: 16. Okt 2017...
Ich kann mir nicht vorstellen (siehe meine einleitende Beschreibung), dass nach diesem Thread noch irgendjemand, der das Thema verfolgt hat, sich weit genug aus dem Fenster zu lehnen getraut, seinen Umbau als Caferacer zu bezeichnen.
...
Der Michl
Ich weiß nicht, ob das dem Forum nützt :dontknow:
Ich hoffe mal, dass die Arbeit, die die Leitung da jetzt rein steckt, am Ende nicht umsonst war oder die ganze Sache gar nach hinten losgeht, denn ich glaube, René und die Mods könnten sich sicherlich wichtigeren und schöneren Dingen widmen,
wie z.B. Moped fahren oder Ihre Umbauten voran treiben.
Letzteres hätte sogar den Vorteil, dass es für alle was zum schauen und diskutieren gäbe.
:fingerscrossed: toi toi toi

Gruß Mike
Genau DAS denke ich mir seit Tagen auch, denn wie heißt`s so schön:
"Einem Jeden recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann!"

Im Übrigen bin ich sehr dankbar, dass wir solche Moderatoren haben und daß die, bei all diesen Diskussionen nicht schon längst die Nerven und das Handtuch geschmissen haben! :respekt: :beten:

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8796
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von theTon~ »

Erst mal vielen Dank für Eure Meinung und Vorschläge.

Wir arbeiten gerade an den Details einer Lösung. Lasst Euch überraschen.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Ranger

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von Ranger »

Bin gespannt.
Scheint schwierig zu werden, das ist mal sicher. Wird aber alles ein Kompromiss werden, mit dem dann hoffentlich viele leben können werden. Ansonsten bedeutet das eine Teilung, die sich ohnehin ganz von alleine irgendwann vollziehen wird. Ich finde, es sollte in jedem Falle etwas eingegrenzt werden, das ist sicherlich was viele wollen, aber keiner so richtig herausstellen will. Außer dem Initiator dieses Themas. Vielleicht ist ja noch Zeit, etwas gegenzusteuern. Caferacer ist eben Caferacer und nicht Chopper etc. Eine Lösung habe ich in diesem Stadium auch nicht parat.
Auf gutes Gelingen dann.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17276
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von grumbern »

Die Lösung, die René erarbeitet, ist aus meiner Sicht sehr vielversprechend und macht im besten Fall die Nutzung des Forums sogar noch einfacher/komfortabler.
Warten wir ab!
Gruß,
Andreas (der gestern auch eine runde gefahren ist)

Dengelmeister

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von Dengelmeister »

Ranger hat geschrieben: 17. Okt 2017 Ich finde, es sollte in jedem Falle etwas eingegrenzt werden, das ist sicherlich was viele wollen, aber keiner so richtig herausstellen will. Außer dem Initiator dieses Themas. Vielleicht ist ja noch Zeit, etwas gegenzusteuern. Caferacer ist eben Caferacer und nicht Chopper etc.
Moin,
genau darum ging es mir ja und nicht darum zu definieren was nun ein Cafe Racer ist und was nicht. :oldtimer:

Daher verstehe ich einige Beiträge nicht die sich darauf beziehen.

Kein Mensch hat verlangt das klare Definitionen nötig wären, denn darüber gab es ja schon genug Threads, die alle in der Essenz ergebnislos geblieben sind. Ein Scrambler, Brätling, Bobber oder Chopper unterscheiden sich ja wohl (zum Glück) in jedem Fall von einem Cafe Racer.

Also warum soll man den dann definieren??? :dontknow:

Ansonsten habe ich größtes Vertrauen in Rene und das Team, das da eine gute Lösung für alle bei heraus springt .daumen-h1:

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8796
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von theTon~ »

Hans, eine Definition (wie grob auch immer) ist zwangsläufig erforderlich, wenn man etwas abgrenzen möchte.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Dengelmeister

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von Dengelmeister »

Hmmm......ok, ihr macht das schon .daumen-h1:
Ich halte meine Klappe und warte ab.



:linkehand:

Antworten

Zurück zu „Rund ums Forum“

Kickstarter Classics