forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Positionierung des Cafe Racer Forums

Alles rund um das Forum selbst, Anregungen, Kritik, Ankündigungen, Probleme
Benutzeravatar
Spucki
Beiträge: 355
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Ducati 750 ss I.E
Kreidler Florett
Honda CB 450 N Cafe Racer

Ducati 900 ss im Aufbau

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von Spucki »

Hallo,

na dann will ich auch mal.
Ich bin auch dafür es zu belassen wie es ist. Es sind nicht viele soooo viele Themen die überhaupt nicht reinpassen une die kann man überlesen wenn man nicht interessiert ist.

Viele Umbauten bekommen ja auch noch eine völlig andere Richtung als es zu Anfang geplant war. Die zusätliche Kennung in der Überschrift würde dann auch wieder nicht passen was sicher auch einige Mitleser ärgern würde.

Ich finde es super hier :prost:

Gruß
Max
An manchen Tagen klappt nichts.....außer dem Vorderrad

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=14281

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von Kaffeepause »

...so alles durchgelesen und festgestellt, dass die meisten User es wünschen, das es so bleibt wie es ist.
Dem kann ich mir nur anschließen, alles andere hätte einen bitteren Nachgeschmack.

Und wem es nicht passt, kann doch gerne selbst ein Hardcore Caferacerforum eröffnen, wie mein Vater
schon erwähnte, Reisende soll man nicht aufhalten......
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
Peperoni13
Beiträge: 1029
Registriert: 18. Jun 2017
Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
Wohnort: Weiden i.d.Opf.

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von Peperoni13 »

Im Prinzip bleibt doch alles beim alten.
Der Vorschlag des Mod's Ralf mit dem Präfix ist doch "nur" eine Verbesserung. Aber wie ich finde, eine sehr gute Verbesserung!
Überlesen kann man Beiträge die einen nicht interessieren, nämlich nur, wenn man vorher schon weiß, um was es in dem Thread geht.
Wie oft steht da geschrieben Umbau meiner .....
Da weiß niemand was sich dahinter verbirgt. Wenn man jetzt nur nach Café Racer sucht und dann den fünften Scrambler Umbau anklickt (weil man ja vorher nicht sieht, was es ist), dann ist das echt doof!
Wenn es technisch dann auch noch möglich wäre, die Threads nach Präfix zu filtern, wäre es perfekt!

@Spucki
Ich habe auch schon vorgeschlagen, dass so ein Präfix änderbar bleiben sollte.
Denn wie du sagst, wenn jemand im Zuge seines Umbaus auf einen anderen Stil umschwenkt, wäre es blöd, wenn dann ein falsches Präfix in der Thread Überschrift steht.
Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978

Benutzeravatar
Peperoni13
Beiträge: 1029
Registriert: 18. Jun 2017
Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
Wohnort: Weiden i.d.Opf.

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von Peperoni13 »

Kaffeepause hat geschrieben: 16. Okt 2017 Und wem es nicht passt, kann doch gerne selbst ein Hardcore Caferacerforum eröffnen, wie mein Vater
schon erwähnte, Reisende soll man nicht aufhalten......
Das ist ein Quatsch!
Schließlich wurde das Forum als Caferacer-Forum gegründet! Also wenn, dann müssten alle anderen gehen!
Aber das will mit Sicherheit niemand!
Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von LucaGregory »

Schwieriges Thema!!!

Geht Rene den Weg der Hardliner sind sehr viele interessante Beiträge weg, ändert er nichts wird das Forum eventuell doch irgendwann beliebig und es verlassen verdiente User, Member, Ehrenmitglieder das Forum. Weder das eine noch das andere ist so richtig im Sinne des Forums.

Dazu kommt noch der Aufwand den man eigentlich für den Admin und die Moderatoren so gering wie möglich halten sollte.
Spucki hat geschrieben: 16. Okt 2017 Viele Umbauten bekommen ja auch noch eine völlig andere Richtung als es zu Anfang geplant war. Die zusätzliche Kennung in der Überschrift würde dann auch wieder nicht passen was sicher auch einige Mitleser ärgern würde.
Auch das ist ein Aspekt den man beachten sollte. Siehe meinen Thread der als Restauration begann, wobei ich mir nicht anmaße einen Caferacer gebaut zu haben, und für mich als Umbau endete.

Im SRX-Forum können die User einen Thread bewerten. Dann erscheinen Bewertungspunkte bzw. Sternchen mit der durchschnittlichen Bewertung des Threads. Falls das hier einfach eingepflegt werden könnte, wäre das auch eine Möglichkeit.

Meinetwegen 1 Punkt das wird ein Chopper bis 5 Punkte reinrassiger CR-Umbau.

Gruß Oliver
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

DonMambo
Beiträge: 196
Registriert: 16. Okt 2014
Motorrad:: Honda CB400N, VFR 750 RC36
Wohnort: Potsdam

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von DonMambo »

Also wenn ein 'verdientes' Forenmitglied sich als Zweit- oder Drittmopped einen Bobber bastelt, würde ich es sehr schade finden, wenn er diesen hier nicht vorstellen dürfte und sich dafür eine andere Plattform suchen müsste.
Etwas anders ist es natürlich wenn jemand nach Motto kommt:
"Hallo, ich bin neu hier, heiße EasyRider0815 und möchte meinen Shadow Chopper Umbau vorstellen".
Dann wäre die Frage, ob er sich sicher ist die richtige Plattform gewählt zu haben, durchaus angebracht.
Ansonsten ist die Umstrukturierung hin zu 'Umbautyp' über Präfix oder wie auch immer sicher sinnvoll.
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von obelix »

Peperoni13 hat geschrieben: 16. Okt 2017Wenn man jetzt nur nach Café Racer sucht und dann den fünften Scrambler Umbau anklickt (weil man ja vorher nicht sieht, was es ist), dann ist das echt doof
Nu aber mal ehrlich - was ist daran dann schlimm? Dann klickt man eben wieder zu. Das tut einem doch ned weh und es kostet auch kein Geld. Man hat dann halt 10 Sekunden seiner Zeit "verschwendet", sowas nenne ich ein Luxusproblem - der Rest spielt sich ausschliesslich im Kopf ab. Ist also in meinen Augen ein eher kosmetisches Problem.

Versetz Dich mal in die Lage von uns Mods & Admins - wir MÜSSSEN jeden Seich lesen, egal was es ist und wie bescheuert es ist:-)

Mich stört es überhaupt ned, wenn ich nen Chopperthread lesen "muss" oder den 325ten Scramblerthread anschaue. Auch wenn ich kein Mod wäre, täte mir das ned weh. Ausserdem stecken oft interessante technische Fragestellungen mit drin, die durchaus übertragbar sind auf andere Stile oder Motoren oder Fahrwerke oder Bremsen oder Kabelagen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 225
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von michimoto »

Moin,
Ich bin seinerzeit auf dieses Forum gestossen, weil mich das Thema "Cafe Racer" interessierte und meine Tochter aus ihrer SR 125 einen Racer machen wollte. Im laufenden Prozess entschieden wir dann, dass es ein Scrambler wird. Auch bei meinem aktuellen Projekt schwanke ich noch immer zwischen diesen beiden Optionen. Während dessen freue ich mich aber typenunabhängig über den regen Austausch technischer, sozialer oder sonst welcher Art. Das habe ich in dieser Form in keinem anderen Forum. Daher ganz klar "B"
LG

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von Kaffeepause »

Peperoni13 hat geschrieben:
Kaffeepause hat geschrieben: 16. Okt 2017 Und wem es nicht passt, kann doch gerne selbst ein Hardcore Caferacerforum eröffnen, wie mein Vater
schon erwähnte, Reisende soll man nicht aufhalten......
Das ist ein Quatsch!
Schließlich wurde das Forum als Caferacer-Forum gegründet! Also wenn, dann müssten alle anderen gehen!
Aber das will mit Sicherheit niemand!
...wenn alle anderen gehen , bleiben nicht mehr viele übrig.

..aber passt schon, im Prinzip wollen wir ja das selbe.
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 68
Registriert: 15. Jul 2015
Motorrad:: XS 400 2A2, 1978+1980+1980+1982
W 800 2011 + 2016
VW Käfer 19hundertirgendwas
Ford Model A HotRod 1931

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von Michl »

Danke liebes Forum.

Ich war gestern mit meinem gewichts- und leistungsoptimierten, 37 Jahre alten Krad, an dem 70% der Umbauten illegal sind, das Stummellenker und zurückverlegte Fußrasten, aber keinen Höcker hat, unterwegs, um die Sonne, die Kurven, den Klang und die Blicke zu genießen.
Zusammengefaltet in unbequemer Sitzposition mit Nackenstarre, Handgelenkschmerzen, tränenden Augen, eingeschlafenen Händen, Füßen und Dingen von den ich nicht schreiben will. :zunge:

Und was soll ich sagen, es war genial! .daumen-h1:

Heute erwachte ich mit einem gefühlten Bandscheibenvorfall. Egal.

Nachdem ich jetzt aber alle Beiträge in beiden Threads zu diesem Thema gelesen habe, lenken mich meine Kopfschmerzen von meinem körperlichen Leid ab. :grinsen1:
Dafür Danke.

Um aber wenigstens ein klein wenig konstruktiv beizutragen, möchte ich Folgendes loswerden:

Eine Eingruppierung des Beitrags durch den Verfasser selbst, stelle ich mir schwierig vor.
Die realistische Interpretation des eigenen Umbauvorhabens scheitert an der Definition und ist somit nur grob richtungsweisend. Wenn überhaupt.
Ich kann mir nicht vorstellen (siehe meine einleitende Beschreibung), dass nach diesem Thread noch irgendjemand, der das Thema verfolgt hat, sich weit genug aus dem Fenster zu lehnen getraut, seinen Umbau als Caferacer zu bezeichnen.

Ansonsten wurde alles schon mehrfach geschrieben.

Mir gefällt's hier, egal was wird. :wink:

Der Michl
Too old to die young.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Forum“

Kickstarter Classics