Seite 10 von 19

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 31. Jul 2020
von grumbern
Statler hat geschrieben: 31. Jul 2020 Wer sich angesichts meiner Qualifikation und Kompetenz als Schrauber solch ein Motorrad zulegt, kann nur mit lustigem Gelb unterwegs sein.
:lachen1: .daumen-h1:
Ja, Leid und Freude liegen bei den Tommy-Boiks nah beieinander ;)

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 9. Feb 2021
von Statler
Moin.

Manchmal gibt es nix zu sehen, sondern nur was zu erzählen.
Bei den letzten Ausfahren des vergangenen Jahres bestätigte sich immer mehr, was ich schon länger ahnte: Der alte Gleichläufer war nicht mehr wirklich gesund. Diverse Klötergeräusche bei unterschiedlichen Drehzahlen und Lastzuständen, ein immer weiter ansteigender Ölverbrauch und sehr geringe Kompression auf dem rechten Zylinder ließen den belastbaren Rückschluss zu, dass Handlungsbedarf war. Die Karre ist sicherlich nicht unermesslich wertvoll, hat aber schon einen recht soliden Marktwert, den man durch einen handfesten Motorschaden mal schnell halbieren kann. Das wollte ich nicht und da ich meine Grenzen als Mechaniker kenne und auch über viele Montage-, Demontage- und Mess-Werkzeuge, sowie die Erfahrung, diese sinnbringend einzusetzen, nicht verfüge, habe ich mich entschlossen, jemanden an den Motor zu lassen, der weiß, was er tut. Weil ich 2019 mal die Gelegenheit hatte, eine Commando zu fahren, deren Motor von ihm revidiert wurde, war für mich seitdem keine Frage, dass das der in der Szene als "Doc Norton" bekannte Dieter Cordes sein sollte. Dies erschien mir sinnvoller, als ein "Jugend forscht"-Projekt daraus zu machen - bei einer XS 400 wäre ich da sicherlich schmerzfreier gewesen.

Also habe ich Dieter den Haufen Anfang November auf den Hof geschoben. Keinen Augenblick zu früh, wie sich herausstellen sollte...:
IMG_0038.JPG
Pandemiebedingt gehört es ja mittlerweile zum guten Ton, mal das Fenster zu öffnen und zu lüften, aber das hätte wohl auch in diesem Fall schwerstens ins Auge gehen können. Na ja - sonst war eigentlich alles gar nicht ganz so schlimm, obwohl natürlich ein alter Fuchs wie Meister Cordes auch Kleinigkeiten findet, an denen ein Dilettant wie ich mit offenen Augen dran vorbei und ins Verderben laufen würde. Aber das war ja auch Sinn des Plans, einen Fachmann dran zu lassen.

Anfang Dezember hatte Dieter mehr und ich weniger Geld als vorher, er wieder Platz und ich ich mein Motorrad zurück. Blöd nur: Ich hatte keine Gelegenheit zu fahren. Zu nass, zu kalt, zu Salz, zu keine Zeit - irgendwas war immer. Merkwürdig war natürlich, dass der Bock wochenlang in der Garage stand, ohne einen einzigen Öltropfen auf den rissigen alten Estrich zu pieseln - und das bei korrekter Füllmenge.

Letzten Freitag dann habe ich in einem Anflug der mir eigenen Genialität und Fähigkeit für perfektes Timing den Motor zum ersten Mal gezündet. Sehr weise - so wie sich die Witterung zur Zeit entwickelt, wird es für lange Zeit die einzige Möglichkeit gewesen sein. 40 Meilen später dann die Erkenntnis, alles richtig gemacht zu haben. Obwohl noch im Einfahrmodus, merke ich, dass die Welt wieder in Ordnung ist. Die alte Dame tritt an wie ein Kinnhaken von Mike Tyson, läuft wie Schlagsahne und hat ein Standgas wie ein Lanz Bulldog. Es kickt sich nur nicht mehr ganz so easy wie vorher...:grinsen1:

Das Bild entstand, als ich die Karre an der Tanke abgestellt hatte, um das Ganze mit einem Zigarettchen zu feiern. Von dem Daumen, den ich von einem vorbeirollenden Golf7-Fahrer kassierte, kann ich mir zwar nix kaufen - er passte aber einfach schön zu meiner Gemütslage.
image_4592.jpg
Dem aufmerksamen Betrachter wird vielleicht auffallen, dass Dieter Kickstarter letztes Jahr dann doch irgendwann noch die fehlenden beiden Blinker wieder verfügbar hatte, so dass ich jetzt die Fahrtrichtung nach allen Regeln der Kunst anzeigen kann (Ich weiß, dass die Montage der hinteren gegen das offizielle Reglement verstößt - es juckt mich nicht). Ich finde diese Blinker extrem schön und eine wunderbare Alternative zwischen den in dieser Epoche verbauten, grobschlächtigen Originalteilen und vollkommen unpassendem LED-Krempel. Würde ich jedem ans Herz legen, der einen hochwertigen, kleinen Blinker in klassischer Optik verbauen möchte - die Verarbeitung der Dinger ist für den aufgerufenen Kurs ein Traum. Ich habe lediglich noch die verzinkten Sechskant-Klemmschrauben gegen VA-Linsenköpfe getauscht. Natürlich leider metrisch, aber irgendwas ist ja immer...

Was ich dieses Jahr an der Karre machen werde? Das kann ich euch sagen. Fahren, fahren, fahren. Zwischendurch mal bissel Öl wechseln und Ventilchen einstellen und das war's. Hoffe ich zumindest. :mrgreen:

Gruß,
Markus

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 9. Feb 2021
von bosn
Mensch Markus...

ist zwar nur ne Nordhorn in pissegelb , aber schön isse..

fahren,fahren,faaaaaahhhhnnnn :zunge: :rockout:

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 9. Feb 2021
von bosn
Statler hat geschrieben: 31. Jul 2020 , dass das du eine zickige, britische Fehlkonstruktion fährst, die ständig im Arsch ist.

seelig sind die Unwissenden....oder die, die ein Briteisen pre ´85 schieben..... :lachen1:

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 9. Feb 2021
von fuerdieenkel
...herje ist die schön Bild

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 9. Feb 2021
von Statler
Bosn, alten Metallverbrutzler.

Ich rede und schreibe mir das ja immer mit roher Gewalt selber schön - in Wahrheit kann man die Lage aber eigentlich nur wie General Manousakis mit einem Wort beschreiben: KA-TAS-TRO-PHE!
Andererseits: Hätte ich sonst so coole Typen wie dich, den hochwohllöblichen Fil, Dr. Wu, Messi-Ralph, Puristenpolizist-Uli oder Mutter Martin kennengelernt? Wahrscheinlich eher nicht - von daher ist doch alles schön. Außerdem bin ich gnadenloser Optimist und glaube, dass der Motor jetzt mindestens 200.000 Kilometer hält. Und die Briten wieder in der EU mitmachen, damit Onkel Joe auch irgendwann wieder Teile hat. Und ich endlich nach den kommenden Bundestagswahlen als Verkehrsminister nominiert werde.

Nie die Hoffnung verlieren!

Gruß,
Markus

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 9. Feb 2021
von bosn
:mrgreen: :rockout: :beten: Alles richtig gemacht !!!!

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 10. Feb 2021
von 314ter
Hier mal eine andere Version von modernen, etwas kleineren (nicht LED) Blinkern, die auch ganz gut ins Gesamtbild passen.

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 4. Mai 2021
von Statler
Guten Morgen.

Sehr gerne würde ich ja zur allgemeinen Erheiterung wieder von furchtbaren Schäden, Ölverlust und hässlichen Klappergeräuschen erzählen - es gibt allerdings keinen Anlass dazu. Nachdem die ersten 200 Kilometer vorsichtig eingerollt waren, habe ich letzte Woche Fuß- und Kopfschrauben nachgezogen, die Ventile eingestellt und gestern die erste ernsthafte Tour gefahren. Wie es sich gehört, sofort im Attacke-Modus - habe mir den ganzen Tag lang im und um den Westerwald herum eine erbitterte Schlacht mit meinem Freund und dessen 1000er Lavendel geliefert. Alter Falter, macht das Laune!
image_4925.jpg
image_4928.jpg
Es ist beeindruckend, was mit den alten Haufen geht. Da ich ja kein Originalitätsfetischist bin, überlege ich ernsthaft, die vordere Bremse ein wenig zu pimpen und da eine 6-Kolbenzange + gelochte und schwimmende 320er-Scheibe dranzutüdeln. Damit wäre die letzte Schwachstelle eliminiert, die einen bei engagierter Fortbewegung bis jetzt noch etwas einbremst (bzw. gerade das eben für meinen Geschmack nicht zufriedenstellend tut...:mrgreen:).

Gruß,
Markus

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 4. Mai 2021
von bigblokudo
Wo ist denn das schöne Gelb geblieben?
Fand ich echt chick, war mal was anderes.

Gruß Udo