Seite 10 von 11
Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten
Verfasst: 15. Nov 2019
von MichaelZ750Twin
... oder die Batterie ist so fritte, das sie nicht mal mehr die Hupe zum tuten bringt.
Hupt es denn bei laufendem Motor ?
Hupen reagieren auch empfindlich darauf, wenn man ihre zentrale Befestigungsmutter auf- und wieder zuschraubt.
Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten
Verfasst: 15. Nov 2019
von guzzifan
Ich erkläre gern anhand der Verwendung der Prüflampe, gerade für Anfänger (nicht bös gemeint)
Normal sind an der Hupe zwei Kabel angeschlossen. Hast du ein drittes angeschlossen, ist es wie Volker schreibt. Das zusätzliche Kabel versorgt einen anderen Verbraucher mit Masse oder Spannungsplus (12V), je nachdem wo es angeschlossen ist. Die Hupe wird über den Hupenschalter durch Herstellung einer Masseverbindung geschaltet.
Dies bedeutet für dich zum Messen per Prüflampe erstmal folgendes:
Zündung an. Dann muss an einem der beiden Hupenanschlüsse Dauerplus anliegen Prüflampe also mit Klemme an Kühlrüppe oder direkt an Minus der Batterie. Mit der Spitze der Prüflampe erst an den einen, danach an den anderen Anschluss der Hupe. Bei einem der beiden Anschlüsse sollte die Prüflampe bei angeschalteter Zündung leuchten. Ist dies nicht der Fall, so ist die Plusleitung irgendwo unterbrochen (Fehler suchen, vorher berichten)
Leuchtet sie und die Hupe geht trotzdem nicht, dann hast du bei intakter Batteriespannung ein Masseproblem oder die Hupe hat einen Schlag weg (glaube ich nicht).
Wenn du bei eingeschalter Zündung Spannung an der Hupe hast lass den Motor mal laufen, Drehzahl ruhig leicht erhöht und drück den Hupenknopf. Geht dann auch nichts, Masse prüfen.
Nimm einfach eine an den Enden abisolierte Kabelstrippe, vielleicht ist je nach Multimeter auch eine dieser Kabelstrippen geeignet (ist die bessere Lösung), das eine Ende an die Kühlrippe drücken, mit dem anderen fest an den von dir gefundenen Minusanschluss der Hupe drücken. Pass dabei aber auf, dass du dabei nicht an den Pluspol kommst!! Bei eingeschalteter Zündung sollte es hupen. Ich gehe immer von einer voll aufgeladenen, intakten Batterie aus. Sonst diese Maßnahme bei Nichterfolg nochmal bei laufendem Motor probiern und dann hier wieder berichten
Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten
Verfasst: 15. Nov 2019
von Kinghariii
Nicht böse aufgenommen. Ich bin ja absoluter Anfänger
Hab mit der Prüflampe und mit dem Multimeter gemessen und folgende Daten kamen dabei heraus:
- weder beim grünen, noch schwarzen Kabel leuchtet die Prüflampe auf. ABER, wenn ich die Klemme am Motor fixiere, die Nadel an den grünen Stecker halte und den Knopf der Hupe drücke leuchtet die Prüflampe auf.
- selbes "Phänomen" beim Multimeter. schwarzes Kabel zeigt nichts an, ebenso das grüne. Wenn ich allerdings die Hupe betätige bekomme ich hübsche 12V am grünen Stecker.
Die zwei Kabel die von der Hupe weg und den Rahmen laufen sind übrigens mit dem 3 Kabel, welches an der Vorrichtung geklemmt ist verbunden. Sieht zumindest so aus.
Gruß, Harald
Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten
Verfasst: 15. Nov 2019
von Palzwerk
Der Schwarze Draht muss mit dem dunkelgrünen verbunden sein. Das ist Minus. Hellgrün ist geschalteten Plus der Hupe. Du musst bei gedrückten Hupenknopf zwischen Schwarz und Hellgrün 12V messen, wenn nicht kontrolliere die Verbindung zwischen schwarz und dunkelgrün.
Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten
Verfasst: 15. Nov 2019
von guzzifan
Dann sollte der Hupenknopf tatsächlich plus, sprich 12 V schalten. Bei den meisten hupen, die ich kenn wird hier Mase geschaltet. Egal
Dann sollte das Schwarze Kabel am Hupenanschluss auf Masse geschaltet sein. Dann versuche mal diesen Anschluss mit einer Strippe zum Motorgehäuse zu vebinden, da holst du dir dann die Masse für die Hupe. Dann noch mal bei angeschalteter Zündung die Hupe betätigen
Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten
Verfasst: 15. Nov 2019
von guzzifan
Off Topic:
hab mir das Foto von dir nochmal angeschaut. Dort wo das Grüne Kabel an der Hupenbefestigung angeschraubt ist. So etwas macht man normalerweise nicht Solche Stellen, lackiert, noch zwei lackierte Bleche dazwischen, dann das ganze am lackierten Rahmen befestigt. Das Ganze dem Regen und Siff ausgesetzt. Das ist Mist ab Werk.Hier sind irgendwann Masseprobleme vorprogammiert.
Kannst du nix für, bloß wenn du selbst mal ein neues Massekabel verlegst, such die Entsprechende Stellen aus. Am besten - Batterie
Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten
Verfasst: 15. Nov 2019
von Kinghariii
Problem gelöst. War nochmal in der Garage und dabei fiel mir, dass das Massekabel an der Halterung nicht fest angezogen worden war. Als ich das Zündschloss montierte, hab ich da zwischen den zwei Befestigungspunkten herumprobiert und offenbar darauf vergessen es wieder ordentlich anzuziehen. In 10 Sekunden war das behoben, ausprobiert -> Hupe funkt.
Zum Offtopic:
Werde mir das ganze mal in Ruhe anschauen und überlegen wie ich das für die Zukunft besser lösen könnte. Wie du ja gesehen hast, sind meine Fähigkeiten da doch noch sehr begrenzt. Aber grundsätzlich hast du natürlich Recht, das geht bestimmt besser.
Gruß, Harald.
PS: Damit dürfte der Thread abgeschlossen sein, keine Probleme mehr vorhanden...Vorerst
Den Titel könnte man eventuell noch anpassen: Elektrik für Dummies

Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten
Verfasst: 15. Nov 2019
von Palzwerk
Ne ne Harald, so kommst Du aus der Nummer nicht raus. Nächste Lektion heißt: Schaltplan lesen und daraus Rückschlüsse auf die Fehlerursache ziehen. Wenn nicht schon passiert, besorge Dir den Schaltplan und Versuche daraus nachzuvollziehen, was Du die letzten Tage gemacht hast. Bei Fragen

fragen. Wenn Du in dunkler Nacht ohne dieses Internetz am Straßenrand stehst willst Du schließlich auch weiterkommen.
Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten
Verfasst: 15. Nov 2019
von DerAlte
Und wieder geb ich dir unumwunden recht, Werner!
Uns hier den Schmalz aus dem Hirn drücken, nach Formulierungen ringen lassen, daß es auch der B.... Verstehen muß...
Dann einfach nen abgefallenen Stecker wieder einstecken und ne lose Kabelverbindung fest verschrauben und sich danach als Löser der Probleme zu verstehen ... das geht garnicht
Als Belohnung für alle Helfer hier, wollen wir einen Lernerfolg bei dir sehen!
Du hast Abitur und studierst- es sollte also eine gewisse Intelligenzbasis vorhanden sein und die Möglichkeit strukturiert zu denken..
Diese Elektrophobie kann man überwinden. Eigentlich ist es wie Malen nach Zahlen...
Einmal die Grundbegriffe verstanden - und davon gabs ein paar auf den letzten Seiten - dann wird das schon...
Wenn Motorradfahren nicht zumindest aus 20 % schrauben besteht, dann hat das doch keinen Spaß gemacht ( meine Meinung)
Grüße Volker
Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten
Verfasst: 15. Nov 2019
von Kinghariii
Hab das WHB und darin den richtigen Schaltplan auch bereits studiert. An dieser Stelle übrigens Achtung. Es gibt unterschiedliche 550er Modelle und auch die Schaltpläne unterscheiden sich dahingehend. Das sage ich deshalb, weil im Netz oft nur jener der K Reihe zum Download angeboten wird, nicht aber jener der F1 & F2 Modelle.
Ganz schlau werde ich aus diesen Plänen aber immer noch nicht, da happerts einfach an der Basis. Da ich auch echt wenig Lust habe weiterhin dermaßen Planlos gegenüber der Eletrik zu sein, werde ich mich bestimmt noch näher in meiner Freizeit mit dem Thema beschäftigen.
Edit:
Haha nein Volker, als Löser der Probleme sehe ich mich gewiss nicht. Im Gegenteil, ohne eure Anleitung würd ich immer noch verzweifelt in der Garage stehen und nach dem vermeintlichen Fehler suchen. Übrigens hab ich durchaus dabei etwas gelernt, auch wenn ich noch nicht alles verstehe. Wo die Eletrik quasi herkommt, durch welche Medien sie fließt, dass die Spule eine Primär und Sekundärwindung besitzt und für die Zündung verantworlich ist, wo welche Stecker verlaufen, wie ich einen Widerstand messen kann, wie ich die Spannung messen kann, wie ich das Plus feststellen kann und noch vieles mehr. Etwas schlauer bin ich schon geworden, aber es gibt noch massig viel zu lernen. Aber ja, etwas Hirnschmalz sollte vorhanden sein und mein Interesse durchaus geweckt ;)
Gruß, Harald