Seite 10 von 13
Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit
Verfasst: 13. Apr 2021
von TortugaINC
brummbaehr hat geschrieben: 13. Apr 2021
Wie soll das funktionieren?
Auch wenn das Zündschloss die Verbindung SW/WS nach Masse trennt, schaltet das Relais immer noch SW/WS auf Masse.
Solange das Relais nicht anzieht (Was ohne Batterie nicht geht) gibt es keinen Zündfunken.
Indem das Kabel, das vom originalen Zündschloss kommt, zur CDI geht und nicht zum Relais. Würde das Kabel von Zündplus aufs Relais gehen, könnte man das Motorrad nicht mehr über den die M-Unit ansteuernden Killschalter abschalten weil das Relais ja dauerhaft Saft hätte. Logisch, oder?
Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit
Verfasst: 13. Apr 2021
von TortugaINC
coasterkev hat geschrieben: 13. Apr 2021
Ah! ich glaub jetzt ist der Groschen gefallen, hab mit den plan nochmal angeschaut und auch den Kabelbaum vor Ort.. Also wenn das schwarzweiße Kabel NICHT auf masse geht läuft die Maschine und sobald das SW auf masse kommt geht sie aus? das Relais würde dann auf masse laufen und wenn 12v ankommen die masse aufheben dass das SW ins leere läuft sozusagen?
Richtig!
Gruß
Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit
Verfasst: 13. Apr 2021
von brummbaehr
TortugaINC hat geschrieben: 13. Apr 2021
brummbaehr hat geschrieben: 13. Apr 2021
Wie soll das funktionieren?
Auch wenn das Zündschloss die Verbindung SW/WS nach Masse trennt, schaltet das Relais immer noch SW/WS auf Masse.
Solange das Relais nicht anzieht (Was ohne Batterie nicht geht) gibt es keinen Zündfunken.
Indem das Kabel, das vom originalen Zündschloss kommt, zur CDI geht und nicht zum Relais. Würde das Kabel von Zündplus aufs Relais gehen, könnte man das Motorrad nicht mehr über den die M-Unit ansteuernden Killschalter abschalten weil das Relais ja dauerhaft Saft hätte. Logisch, oder?
Logisch! Schon klar,
aber wie willste dann den Motor starten ohne das Zündschloss in ON zu schalten?
Also Zündung an per RFID/BT.
Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit
Verfasst: 13. Apr 2021
von TortugaINC
Achso, stimmt.
Entweder testet man, ob der Strom beim Kicken reicht um de Relais zu schalten, oder man macht es so:
CE3B0A3A-0D6A-4A17-875B-08328FD23595.jpeg
Plan C ist das Relais so einzubauen, dass man im Fall der Fälle das Kabel händische abzieht...
Gruß
Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit
Verfasst: 13. Apr 2021
von BMWfahrerWNSTR
Die Hightech Seitenschneidermethode

Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit
Verfasst: 13. Apr 2021
von lexington
Wie wird wohl die Alarmanlage reagieren ?
Stell mir grad vor wie das anfängt zu blinken und zu hupen und SMS zu verschicken direkt nach dem Kick...
LG
Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit
Verfasst: 13. Apr 2021
von TortugaINC
Ach du heilige Mutter Gottes, wie man die bei leerer Batterie Herr über die Alarmanlage wird hab ich noch gar nicht bedacht. Vielleicht sollte man sicherheitshalber noch ein paar andere Kabelstecker ziehen- oder wie unsere Axt im Wald aus dem Neanderthal mit Seitenschneider wild ein paar Kabel kappen.
Gut, da jetzt alles mehrmals besprochen wurde wünsche ich dem coasterkev gutes Gelingen und klicke mich mal aus

Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit
Verfasst: 24. Mai 2021
von coasterkev
Hallöchen Leute
Ich habe heute die Munit mal angeschlossen und so wie hier besprochen mit Relais undso verkabelt. Erstmal nur das Zündschloss das Relais auf ignition und die hupe um mögliche Überspannung abzubauen.. funktioniert soweit auch alles.. die Maschine lies sich starten!
Nur ging sie nichtmehr aus! :O
habe den Zündschlüssel umgedreht um der unit den Saft zu klauen und somit das Relais auf masse schalten zu lassen... aber sie lief weiter..
habe dann versucht das schwarzweiße direkt mit der Hand auf masse zu legen, auch dann lief sie noch weiter.. hab ich irgendwo ein Fehler oder wo könnte ich anfangen mit der Problem suche?
habe mehrmals den Schaltplan angeschaut und wenn besagtes schwarz weißes Kabel von der cdi kommend auf masse kommt müsste sie doch ausgehen? zumindest tut das der originale killschalter? also wo kann ich anfangen mit der suche? möchte ungern noch öfters die Maschine mit dem Deko Hebel abwürgen

Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit
Verfasst: 25. Mai 2021
von corsincavegn
coasterkev hat geschrieben: 24. Mai 2021
Hallöchen Leute
Ich habe heute die Munit mal angeschlossen und so wie hier besprochen mit Relais undso verkabelt. Erstmal nur das Zündschloss das Relais auf ignition und die hupe um mögliche Überspannung abzubauen.. funktioniert soweit auch alles.. die Maschine lies sich starten!
Nur ging sie nichtmehr aus! :O
habe den Zündschlüssel umgedreht um der unit den Saft zu klauen und somit das Relais auf masse schalten zu lassen... aber sie lief weiter..
habe dann versucht das schwarzweiße direkt mit der Hand auf masse zu legen, auch dann lief sie noch weiter.. hab ich irgendwo ein Fehler oder wo könnte ich anfangen mit der Problem suche?
habe mehrmals den Schaltplan angeschaut und wenn besagtes schwarz weißes Kabel von der cdi kommend auf masse kommt müsste sie doch ausgehen? zumindest tut das der originale killschalter? also wo kann ich anfangen mit der suche? möchte ungern noch öfters die Maschine mit dem Deko Hebel abwürgen
Grüezi
Ich war in der gleichen Situation wie du! Dann habe dann folgenden Schaltplan verwendet
(siehe Bild - wurde hier auch schon gepostet)
schaltplan.jpg
Nun hast du
(oder wir) noch das Problem, dass sich die SR500
nur über den Killschalter abschalten lässt.
Jedoch werde ich aber bei dem SW Kabel von der CDI für den Killschalter ein "Öffner Relais" einbauen. D.h. wenn Strom fliesst
(Zündung an - am besten mit einem freien AUX verbinden), öffnet sich das Relais. Wenn kein Strom fliesst, schliesst der Kontakt und der Killschalter ist mit Masse verbunden. Somit sollte das Motorrad ausschalten wenn die Zündung aus ist.
Werde das diese Woche noch umsetzen. Ich melde mich dann falls ich Erfolg habe
Hier noch ein Paar Bilder von meinem Corona-Projekt
vorher:
1.jpg
2.jpg
nacher:
4.jpg
9.jpg
6.jpg
5.jpg
7.jpg
8.jpg
nun fehlen nur noch die Seitenabdeckungen ;-)
... und einen Schalldämpfer mit ABE. Die sind momentan nicht lieferbar

Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit
Verfasst: 25. Mai 2021
von coasterkev
Mit dem plan hat es wirklich funktioniert?
wobei ich aber auch Probleme mit dem Leerlauf habe, da kommt kein strom an der Lampe im Tacho oben an. Kabel habe ich alle schon gemessen die laufen stromtechnisch durch wie sie sollten.. trotzdem kommen keine 12V an..
mein plan und wie ich es verkabelt habe sieht so aus: