Seite 10 von 12
Re: Dacapo‘s Yamachs SRZZ 500
Verfasst: 23. Sep 2022
von Dacapo
Es geht jetzt nicht um den vergaser sondern um den motor.
Die strebe ist im Weg siehe Bild.
9ECA2E43-6131-4368-A852-7AD3A1871669.jpeg
Wenn ich das weg machen lass ist der Rahmen tot.
Das macht mein Prüfer nicht mit.
Rahmen darf nicht geändert werden an der Stelle.
@ Bambi classisch sieht es eh nicht mehr aus. Alleine schon wegen des Wasserkühlers.
Re: Dacapo‘s Yamachs SRZZ 500
Verfasst: 23. Sep 2022
von Neugieriger
Gehört diese Bohrung denn nicht auch zu den originalen aufhängepunkten
Re: Dacapo‘s Yamachs SRZZ 500
Verfasst: 23. Sep 2022
von Dacapo
Soll TÜV bekommen und auf der Straße bewegt werden.
Und das ist die Halterung die ich nach oben verbinden werde.
Re: Dacapo‘s Yamachs SRZZ 500
Verfasst: 23. Sep 2022
von Neugieriger
Das wird sehr interessant, dranbleiben ist Ehrensache
Ich befürchte nur das du die 3-4 Kilo in Summe trotzdem dranhängst
Respekt das du die Herausforderung annimmst

Re: Dacapo‘s Yamachs SRZZ 500
Verfasst: 24. Sep 2022
von Bambi
TortugaINC hat geschrieben: 23. Sep 2022
PS: Scheint ein Motor für dein "Über-GN" Projekt zu sein Bambi. Den bekommt man definitiv rein

Re: Dacapo‘s Yamachs SRZZ 500
Verfasst: 24. Sep 2022
von Neugieriger
GN 400 ! Da würde ich doch einen DR-Z 400 Motor reinhängen..... Die Probleme bleiben die selben
Gestern habe ich das mal am Stammtisch erwähnt. Auch den Vorschlag mal eben den Schlosser um die Ecke zu fragen.
Mein Bekannter mit der Zerspanerbude, selbst Motorradfahrer, sagte! Klar würde ich solche Leute unterstützen, aber die meisten Leute verstehen nicht das es auch Geld kostet!
Re: Dacapo‘s Yamachs SRZZ 500
Verfasst: 24. Sep 2022
von TortugaINC
Hat er für die beratende Antwort auch direkt ne Rechnung geschrieben, wie es für ihn im Bekanntenkreis üblich zu sein scheint?
Re: Dacapo‘s Yamachs SRZZ 500
Verfasst: 24. Sep 2022
von Neugieriger
Klar bekommt man ein Rechnung von Ihm für geleistete Arbeit.
Naja am Stammtisch natürlich nicht.
Für das Bearbeiten der Gleitlagerbuchsen habe ich selbstverständlich gezahlt! Für das benutzen der konventionellen Maschinen, wenn mal eine frei ist bezahlt man auch.
Die brauchen Strom, Instandhaltungskosten etc.
Es gibt tatsächlich Menschen die für ihr Geld arbeiten müssen !
Dacapo hat die Randbedienungen bereits genannt. Es darf nicht geflexe oder geschweißt werden. So habe ich das verstanden.
Und das bisherigen Vorschläge waren sicher nicht die schlechtesten.
Das der Motor an einem existierenden Punkt fixiert wurde und von dort aus der Rest passend gemacht werden soll ist zunächst naheliegend.
Aber man könnte den Weg auch anders beschreiten.
Es wird so oder so ein spannendes Projekt

Re: Dacapo‘s Yamachs SRZZ 500
Verfasst: 24. Sep 2022
von Dacapo
Hallo zusammen,
Ich werde es versuchen. Leider bekomme ich Schwingachse und Motor nicht verbunden. Weil der Rahmen im Weg ist. Wenn es nicht fahrbar wird. Muss ich mir einen anderen Rahmen besorgen.
Aber eine Frage habe ich noch was meint ihr mit aufstellen? Kenne das nur von in der Kurve bremsen mit dem aufstellen. Aber das kann ja nicht am ritzel und dem achspu kt liegen oder doch?
Re: Dacapo‘s Yamachs SRZZ 500
Verfasst: 24. Sep 2022
von Hinnerk
Doch
Deshalb hatte maico den dreiwellen Motor entwickelt
Nur um das Ritzel so nah wie möglich an die schwingenachse zu bekommen
Und bei atk gab's einkettenumlenksystem
Ist vor allem bei enduro und crossen mit viel federweg spürbar
Bei 10cm federweg ist das nicht so krass bei 30cm dagegen sehr
Bei modernen crossen ist das Ritzel immer ganz dicht an der schwingenachse