forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Vergaseronkel
Beiträge: 301
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von Vergaseronkel »

f104wart hat geschrieben: 23. Apr 2023 Wenn ich 80 % des maximal möglichen Ergebnisses mit 10 % der Kosten erreichen kann, ist das wirtschaftlicher als wenn ich den 10fachen Preis für ein 20% besseres Ergebnis ausgebe.
Puh, ich sehe da keine 80%. Die Gefahr eines Schadens mal ganz außen vor.


Aber gut. Ich habe mir vorgenommen, zu zeigen wie es geht und wie ich im Detail arbeite. Nichts anderes mache ich auch. Einen Chinakracher werde ich niemals empfehlen, weil ich das für gefährlich und wenig zielführend halte. Das wir damit nicht unbedingt übereinkommen, damit kann ich leben.


Und nicht, dass hier irgendwas falsch rüberkam, ich tippe hier immer mit einem Lächeln auf dem Mund. Wir sind alle nur Menschen, jeder darf ne Meinung haben und seine eigenen Erfahrungen machen. Ich bin nicht ansatzweise nachtragend, würde falls nötig, auch dem größten Chinakracher-Verteidiger mit meinem Equipment helfen. Auch beantworte ich gern weiter Fragen zum Thema. Das nur mal als Angebot. .daumen-h1:

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2891
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von vanWeaver »

Man kann Chinakracher bedenkenlos empfehlen, die haben die Dinger doch erfunden!

....aber nur am 31.12. :lachen1:

Spässle gemacht. Aber eigentlich möchte ich nur mal den Umgangston hier im Forum loben, 10 Seiten ohne Krach bei einem monetär so spaltenden Thema ist in vielen Foren undenkbar.

Und von fachlich kompetenter Unterstützung profitieren ja alle hier, nicht nur in Bezug auf Reinigung der Bauteile. .daumen-h1:
Wobei es viele Cracks hier technisch wirklich drauf haben, du bist im CRF nicht der einzige Profi. :wink:

ich dachte ja erst, beim Vergaseronkel kommt spätestens beim 3ten Post die Werbung.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von f104wart »

Na ja, genau so wie Du mich als "Chinakracher-Verteidiger" siehst, sehe ich Dich als Bandelin Verfechter.

Und, jedem(!), der mir etwas "verkaufen" möchte, dem stehe ich erst mal kritisch gegenüber, besonders dann, wenn er immer wieder ein bestimmtes Produkt nennt, von dem ich weiß, dass er das nicht ganz eigennützig macht, sondern damit einen Händler oder Hersteller unterstützen möchte.

Das ist vollkommen legitim und ich finde unsere Diskussion auch sehr interessant. Da ich selbst noch keine Erfahrung mit Vergasern habe, kann ich mich auch nur auf das beziehen, was ich irgendwo gehört und gelesen habe und das mit Erfahrungen vergleichen, die ich mit anderen Dingen gemacht habe.

Als ich mir meinen ersten "Chinakracher" mit 9 Liter gekauft habe, kannte ich Deine Videos noch nicht.

Ich war mit dem Gerät zufrieden und hatte keinen Grund, mich zu beschweren.


Nachdem ich Deinen Tipp mit der "kontaktlosen Reinigung" im hängenden Korb ausprobiert habe, war ich von dem Ergebnis begeistert. Es war, wie man so schön sagt, ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Da die Bearbeitung von Zylinderköpfen signifikant zugenommen hat und mir das Gerät zu klein war (ich hatte die Köpfe vorher ohne Korb direkt auf den Boden gelegt), habe ich mir nun ein 22 Liter-Gerät geholt.

Mit hängendem Korb und Tikopur sind die Köpfe damit nochmal sauberer geworden. Mehr brauche ich dafür nicht.

Für die Köpfe war das große Gerät schon jetzt eine lohnende Anschaffung, die ich zu diesem Zweck auch nicht in Frage stellen möchte.


Die Vergaser, die ich in Zukunft machen möchte, mache ich dann in dem kleinen Gerät.

Sollte ich dann mit dem Ergebnis unzufrieden sein, wäre ein kleines gebrauchtes Bandelin für etwa 300 € natürlich eine Option, über die ich dann auf jeden Fall nachdenken werde.

Wenn ich das dann nur für die Vergaser und irgendwelche Kleinteile nehme, reichen ja 2 - 3 Liter vollkommen aus.



...Ja, auch ich habe die Diskussion mit einem Lächeln im Gesicht geführt, denn es hat mir sehr viel Spaß gemacht.


Vergaseronkel hat geschrieben: 23. Apr 2023Ich, nach 1500 Vergasern anscheinend kein "echter Profi", habe nur versucht, meine bescheidenen Erfahrungen zu teilen. :lachen1:
Das hast Du falsch verstanden. Ich wollte damit nicht sagen, dass Du kein echter Profi bist, sondern nur verdeutlichen, dass der, mit dem ich gesprochen habe, ebenfalls einer ist.

Und auch Micha, den Polierteufel - Gott hab ihn seelig - kann man ruhig als solchen bezeichnen. Und auch wenn er kein Bandelin oder ein vergleichbares Gerät benutzt hat, kenne ich keinen von ihm überholten Vergaser, der nicht funktioniert hat.

Wie viele er gemacht hat, kann ich ihn leider nicht mehr fragen. Aber er hat sich sicher im oberen 3stelligen Bereich bewegt.


Ich brauche sehr lang, bis mich jemand von irgend etwas überzeugen kann. Aber wenn er es geschafft hat, dann stehe ich auch voll dahinter. Noch hast Du's nicht geschafft, weil mir dafür noch die eigene Erfahrung fehlt.

...Schau mer mal :wink: :prost:

Vergaseronkel
Beiträge: 301
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von Vergaseronkel »

vanWeaver hat geschrieben: 23. Apr 2023
Spässle gemacht. Aber eigentlich möchte ich nur mal den Umgangston hier im Forum loben, 10 Seiten ohne Krach bei einem monetär so spaltenden Thema ist in vielen Foren undenkbar.
Sehe ich auch so. Alle sachlich geblieben, sonst wäre ich auch schon längst wieder gegangen.
vanWeaver hat geschrieben: 23. Apr 2023 ich dachte ja erst, beim Vergaseronkel kommt spätestens beim 3ten Post die Werbung.
Tut mir leid, dass ich Deine Erwartungen nicht erfüllt habe. :mrgreen:

Vergaseronkel
Beiträge: 301
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von Vergaseronkel »

f104wart hat geschrieben: 23. Apr 2023 Na ja, genau so wie Du mich als "Chinakracher-Verteidiger" siehst, sehe ich Dich als Bandelin Verfechter.
Bin halt Überzeugungstäter. :mrgreen:


f104wart hat geschrieben: 23. Apr 2023 Und, jedem(!), der mir etwas "verkaufen" möchte, dem stehe ich erst mal kritisch gegenüber, besonders dann, wenn er immer wieder ein bestimmtes Produkt nennt, von dem ich weiß, dass er das nicht ganz eigennützig macht, sondern damit einen Händler oder Hersteller unterstützen möchte.
Woah, Gott sei Dank hab ich keine Tankstelle mit Dir als Kunden. Würde den ganzen Verkehr aufhalten, die Hinterfragerei ob es denn unbedingt Benzin sein muss. :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:


Von der Performance mal ganz abgesehen, gibt es noch einen Grund, warum ich hinter Bandelin stehe. Forschung, Vertrieb und auch Produktion komplett in Deutschland. Mitten in Berlin mit über 100 Beschäftigten. Sehr vorbildlich, sehr bodenständig. .daumen-h1:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von f104wart »

Vergaseronkel hat geschrieben: 23. Apr 2023Bin halt Überzeugungstäter. :mrgreen:
Zumindest in dem Punkt sind wir uns gleich. :mrgreen:

...Tanken würde ich bei Dir nicht, wenn der Sprit da auch so teuer wäre wie Bandelin.

Beim Sprit ist der Unterschied sicher nicht so große wie bei den Ultraschall-Geräten. Da hättest Du es noch schwerer, mich "rum zu kriegen" :neener: :prost:

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von zippi »

Hallo

Habe hier nicht alles gelesen, eine Sache ist für mich aber völlig unverständlich, sorry Vergaseronkel, habe auch ein kleines Ultraschall Gerät, die Wanne ist aus Edelstahl, wie soll das mit in Schwingung gebrachten Spülwasser (nicht anders passiert beim Ultraschall) zersetzt werden?
Zudem halte ich ultraschallen von Vergasern für überbewertet, Komplet zerlegen, alle Teile, wie Düsen, Düsennadel etc in Koregatabs einlegen, den Rest mit Bremsenreiniger spülen, alle kanäle sorgfältig ebenfalls mit druckvollen Bremsenreiniger durchspühlen/blasen.
Am Ende mit Druckluft alle kanäle nochmals Durchblasen.
Die Aussage, man würde mit Druckluft wieder Dreck in die Kanäle blasen entzieht sich ebenfalls meiner Logic, nehme ja nicht die Sandstrahlpistole dafür und aus meinem Druckluft Kompressor kommt kein Dreck, da ich die Luftpistole direkt auf die Kanalöffnungen auflege kann auch kein Umgebungsdreck mit gerissen werden, zudem sollte die Umgebung beim Vergaser reinigen sowieso sauber und staubfrei sein, ebenfalls achte ich dabei immer auf penibel saubere Hände.
Also nicht in der Zerspanecke arbeiten oder mit vom schrauben verölten Fingern an den Vergasern Arbeiten.
Aber vielleicht waren meine Vergaser einfach nicht abgerockt genug um den mehr nutzen des Ultraschallen zu erkennen.

Grüße zippi

Vergaseronkel
Beiträge: 301
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von Vergaseronkel »

zippi hat geschrieben: 24. Apr 2023 Hallo

Habe hier nicht alles gelesen, eine Sache ist für mich aber völlig unverständlich, sorry Vergaseronkel, habe auch ein kleines Ultraschall Gerät, die Wanne ist aus Edelstahl, wie soll das mit in Schwingung gebrachten Spülwasser (nicht anders passiert beim Ultraschall) zersetzt werden?
Da passiert schon deutlich mehr als "in Schwingung gebrachtes Wasser". Das Prinzip nennt sich Kavitation. Eine mechanische Reinigung. Hier erklärt:


Das Spülmittelproblem wird hier erläutert:



zippi hat geschrieben: 24. Apr 2023 Zudem halte ich ultraschallen von Vergasern für überbewertet
Wie viele Vergaser machst Du so? :wink:

zippi hat geschrieben: 24. Apr 2023 Die Aussage, man würde mit Druckluft wieder Dreck in die Kanäle blasen entzieht sich ebenfalls meiner Logic
Es geht dabei nicht um Schmutz, der von außen kommt, sondern um den Schmutz, der durch das angewendete Reinigungsverfahren angelöst, aber noch nicht vollständig weggespült wurde. Den kannste prima in Engstellen verdichten. Passiert tatsächlich nicht selten.

zippi hat geschrieben: 24. Apr 2023 Aber vielleicht waren meine Vergaser einfach nicht abgerockt genug um den mehr nutzen des Ultraschallen zu erkennen.
Da liegt vermutlich die Wahrheit. Bin gern zu einem Vergleich bereit. Du machst einen Gaser nach deiner Vorgehensweise sauber und schickst ihn mir. Ich schalle ihn dann und zeige per Foto, wie sich die Reinigungsflüssigkeit eingefärbt hat. :wink:

Hier mal ein Beispiel, was mit Ultraschall so geht. War mit Abstand nicht der härteste Fall auf meinem Tisch, ist aber schon sehenswert.


Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von zippi »

Hallo Vergaseronkel

Habe schon einige Vergaser gereinigt, neu aufgebaut, umgebaut etc, siehe auch hier im Forum (zb auf den Bakker TZ link in meinen Anhang klicken, auf den letzten Seiten bereite ich verschiedene Vergaser für den Renneinsatz vor, habe da auch zum Teil mit Ultraschall gearbeitet).
Meine Erfahrung ist aber eher, wenn einer meiner Vergaser nicht lief lag es nicht an unzureichender Reinigung sondern an falschen oder ausgenuddelten bzw beschädigten Innereien. Habe mich zb mal tot gesucht warum ein Zylinder immer aus geht wenn man den Gasgriff bei Halbgas stehen lässt, es lag an einer leicht abgenutzten Gemischschraube :oldtimer:

Leider ist dein verlinktes Ultraschallfunkionsvideo nicht verfügbar.

Zu Druckluft, wenn man den angelösten Dreck nicht aus den Kanälen Spült verstopft er halt dann bei wieder in betriebnahme des Vergasers die Kanäle, oder wie :dontknow:

Dein warum kein Spülmittel Video und verschmogte Vergaser Video schaue ich mir jetzt mal an.

Grüße zippi

Vergaseronkel
Beiträge: 301
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von Vergaseronkel »

Das Video zur Funktion kannste trotzdem anschauen, aber halt nur direkt auf YT.

"Auf Youtube ansehen" steht da, da kannste draufklicken.

Meine Erfahrungen beruhen auf bisher ca 1500 gereinigten Vergasern. Natürlich lerne ich trotzdem immer dazu, aber ich denke als Basis für ne gefestigte Meinung zu diversen Reinigungsverfahren langt das schon. ;-)

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik