forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» sage green toaster /5

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 482
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davidson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von wiggerl »

Die sieht auch eh sehr gebastelt aus.
Welche jetzt, Raask oder KoScher?

Die KnoScher Rasten sind klappbar…

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von aufmschlauch »

Bollermann hat geschrieben: 10. Nov 2022 ..Besorg Dir doch Hutmuttern nach DIN 917...
Das sind die, die ich mit "flach" bezeichnet habe :-) Habe ich, sind aber zu wenig Chopperlike ...

Ich werde ja herausfinden, ab wann da ein Loch auftaucht...Ich kann aber auch unten etwas wegschleifen, dann ist der Sechskant eben etwas flacher. Wenns nicht klappt, wundert sich mein Nachbar mal wieder über seltsame Fundstücke in der Dachrinne. Dann doch die Flachen nehmen und behaupten, die fand ich sowieso schöner :-)

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von Bollermann »

wiggerl hat geschrieben: 10. Nov 2022 Die KnoScher Rasten sind klappbar…
Die neueren vielleicht.
Meine nicht.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
noai87
Beiträge: 302
Registriert: 7. Jul 2022
Motorrad:: BMW R100 RS, 1981
BMW R60/5, 1970
BMW R25/2, 1952
Vespa 125, 1965
Wohnort: Tägerwilen

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von noai87 »

Bollermann hat geschrieben: 10. Nov 2022 Die sieht auch eh sehr gebastelt aus.
Ich fand die damals völlig überteuert.
Außerdem werden die Rasten völlig starr an den Blechlaschen am Rahmen befestigt, welche die Tüten halten.
Einmal nur im Stand umgekippt und der Rahmen ist krumm.
Damals gab es wohl aber nichts anderes und der Michel hat die auch verbaut.
Deswegen habe ich mir die auch geholt.
Heute würde ich eher selbst was bauen.
Ja extrem teuer für so ein paar Blechstücke von RAASK.... Muss ich leider dennoch nehmen da die Gesetze in der Schweiz das Selbstbasteln nicht erlauben, das gleiche auch mit meinem Heckrahmen.
Hier benötigt man eine Schweizer Eignungserklärung das man vom Iporteur erhält und der langt natürlich auch nochmal zu.
Für die beiden Teile kann man schon ein gut gebrauchtes Motorrad kaufen :?

aufmschlauch hat geschrieben: 10. Nov 2022 Ich werde folgendes versuchen: Ich nehme Edelstahl Hutmuttern und die am Kicker werde ich etwas abschleifen und neu polieren, müssen ja nur etwa 2mm runter. Sollte genug Fleisch vorhanden sein.
Bollermann hat geschrieben: 10. Nov 2022 Besorg Dir doch Hutmuttern nach DIN 917.
Bei den üblichen nach DIN 1587 wirst Du Dir schnell ein Loch in den Hut schleifen.
Mußt dann die niedrige Bauform evtl. mit einer Scheibe unterfüttern, damit der Stehbolzen innen nicht anschlägt.
Also die DIN 917 (flache Hutmutter) hab ich jetzt auch hier. Gefallen mir leider nicht so...
Ich denke ich mach es wie aufmschlauch, bissle am Sechskant abschleifen und mal schauen obs geht.
Ansonsten nur beim Kickstarter eine flache Hutmutter und der Rest normale Hutmuttern :grin:
Freundliche Grüsse,
Norbert

Restauration:BMW R25/2
Projekt: BMW R60/5 - sage green toaster /5

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8862
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von obelix »

aufmschlauch hat geschrieben: 10. Nov 2022Ich werde ja herausfinden, ab wann da ein Loch auftaucht...Ich kann aber auch unten etwas wegschleifen, dann ist der Sechskant eben etwas flacher.
Oben abschleifen ist doof:-)
Dann hat der Hut ne Delle, auch ohne Loch*gg* Wenn flachermachen, dann unten. Muss halt genug Fleisch über bleiben, damit der Schlüssel noch greift.

Oder was ganz anderes an der Stelle verwenden, z.B. ne Mutter mit ner flachen Abdeckung, musst dann nur genau abmessen. Und die dann noch als 5-Kant oder ähnlichem ausführen, dann schaut das aus wie gewollt und so konstruiert.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von aufmschlauch »

obelix hat geschrieben: 10. Nov 2022 ....Dann hat der Hut ne Delle, auch ohne Loch*gg* Wenn flachermachen, dann unten. ....
Man kann auch abrunden, von flach machen war nie die Rede :-)

Benutzeravatar
noai87
Beiträge: 302
Registriert: 7. Jul 2022
Motorrad:: BMW R100 RS, 1981
BMW R60/5, 1970
BMW R25/2, 1952
Vespa 125, 1965
Wohnort: Tägerwilen

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von noai87 »

Ich hab jetzt einfach nur eine flache Hutmutter verwendet. Da ich den Kickstarter eh nie verwende passt das so :grin:

Weihnachten ist bei mir ein bissle vorverlegt worden :wink:

Die Räder sind komplett, der Rahmen ist gepulvert, die Schwinge, Gleitrohre und weitere auch und in nächster Zeit kommt noch der neue Heckrahmen und meine Oil Catch Can aus Schweden. :jump:
Ich konnte gestern die Bremsplatte mit Teller verbinden und mit der grossen Unterlagsscheibe an der Nabe befestigen. Gefällt mir sehr gut.
11112022_Bild1.JPG
11112022_Bild2.JPG
11112022_Bild3.JPG
11112022_Bild4.JPG
11112022_Bild5.JPG
11112022_Bild6.JPG


Jetzt muss ich noch die Steuerkette auswechseln und danach wird der Motor wieder in den Rahmen gesteckt da ich langsam kein Platz mehr habe :mrgreen:
11112022_Bild7.JPG


Meine Farbkombi sieht übrigens folgendermassen aus:

RAL9005 feinstruktur pulver
Gabelholme, Schwinge, Hinterachsgetriebe, Bremszange, Bremsteller und Naben

RAL9005 glanz pulver
Rahmen, Heckrahmen, Gabelbrücken und ein paar Halterungen

RAL9005 seidenmatt lack
Motor
11112022_Bild8.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Freundliche Grüsse,
Norbert

Restauration:BMW R25/2
Projekt: BMW R60/5 - sage green toaster /5

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von aufmschlauch »

Well noch schönes Wetter war, habe ich mir gedacht, tausch mal ein paar Schrauben aus. Also Edelstahlschrauben auf Länge geschnitten und den Stempel vom Kopf herunter gedreht. Dann hatte ich Lust Obelix zu zeigen, dass man an eine Hutmutter auch eine Hinkelsteinform oben anschleifen kann.

16759
Wat soll ich sagen, ich glaube in der Schweiz ist nicht nur der TÜV anders, sondern auch die Hutmuttern.....oder die Gummikuh? Jedenfalls hatte ich nun keine Lust eine Hutmutter zu vergewaltigen nur um was zu beweisen. Dat bleibt so....sitzt, passt und hat Luft :-)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12632
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von sven1 »

...mehr Krempe als Hut, Hauptsache es hält.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8862
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von obelix »

aufmschlauch hat geschrieben: 13. Nov 2022Dann hatte ich Lust Obelix zu zeigen, dass man an eine Hutmutter auch eine Hinkelsteinform oben anschleifen kann.
...die ich sogar montieren würde - solange es 4 Stück in M6 sind:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics