forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Altherren R75/5

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von aufmschlauch »

Isarboxer hat geschrieben: 31. Okt 2022 Wenn du einen Nachbauzündschlüssel hast kann es passieren, dass er nicht einrastet. Da fehlt ein kleines Stück. Probiere mal einen originalen.
Danke für den Tip, meinen Originalen finde ich nur nicht...der wird schon auftauchen :-)

Doch es rastet ein wie Bolle, das Schloss ist auch ein teures Original. Er ging nur nicht tief genug rein, weil das Kunststoff mit der Chromabdeckung kollidiert. Ich habe den Schlüssel daher unten abgefeilt, nun ist Luft da und es funktioniert. Zumindest raste er fest ein, geht nicht tiefer. Ich muss mir da was einfallen lassen, dass Schloss anders zu befestigen, wenn ich es noch mal ausbaue, bricht noch eine Lasche ab und es ist finster :-)

Online
Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1013
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von UZRacer »

Seit wann ist Finster bei dir ein Problem? :versteck:

wenn ich mich nit täusche müsste doch/5 bis /7 doch nen Identischen Rahmen haben, oder?

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2450
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von DerSemmeL »

Warum gehen wir davon aus, Schlauchi - Dein Name is halt einfach "Programm" ;-)

Nee Spaß beiseite, - wenn Bambi es ned geschrieben hät, wäre ich auch ohne Licht im Leerlauf an der Ampel gestanden, ganz ehrlich.. :zunge:

Und die hohe Kunst mit den 2 Schaltebenen, wieder was gelernt, war mir ned bewusst und ned bekannt...

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13724
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von Bambi »

Schlauchi, ich bin einfach Elektrogastheniker ...
Da brauchst nix anderes erwarten, in der Ecke ist und bleibt es bei mir dunkel!
Freundlich grinsende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von aufmschlauch »

Bambi hat geschrieben: 31. Okt 2022 ... ich bin einfach Elektrogastheniker ...
Ich bin 1976 in die Lehre gegangen und ein paar Wochen später fragte mein Vater, meinen Meister: Wie macht sich der Jungen den? Der kann alles aber nix richtig! Das habe ich zu meinem Lebensmotto gemacht, mit sehr unterschiedlichen Ausbildungen und noch mehr unterschiedlichen Berufen, die ich ausgeübt habe...Nix ist schlimmer als Eintönigkeit :-) Du scheinst, im Gegensatz zu mir, jedenfalls irgendwas richtig zu können :-)

Was man mit Schaltern, Relais und Widerständen so alles anstellen kann, habe ich von meinen Gitarrenverstärkern, mit Unterstützung vom Nachbarn. Da staunt man Bauklötze was man da alles realisieren kann und aus Geldmangel habe ich natürlich alles selber gebastelt. Warum 100Mark für nen Metall Fusschalter ausgeben, wenn man das mit Sperrholz und Resten aus nem Röhrenradio hinbekommt :-)

Egal, auf anhieb klingt es so, dass das Licht mit der Leerlaufkontrolle eingeschaltet wird....und natürlich ausgeht, wenn derGang drin ist. Haste Recht Bambi, das ist doof. Relais mit Selbsterhaltung ist recht einfach, aber dummerweise Schaltet die LLK ja ab wenn ein Gang eingelegt wird und mit Abschalten kann man nur schwer etwas einschalten. Ein zweites Relais/Optokoppler/Transistor könnte da Abhilfe schaffen, wenn mir da nicht die Schaltungen aus meinen Gitarrenbasteleien durch den Kopf spuken würden :-) Dat geht auch einfach, simpel und geschmacklos!

Also maken wir einen On/Off Konverter mit einem Widerstand .. Der aus Off ein On macht....

Das ist erst mal Schematisch, ich muss mich noch hinsetzen und das ausrechnen/ausmessen, wenn ich das richtige Relais gefunden habe. Je nach Relais/Widerstand usw. wird das ein wenig abweichen, daher ist unten eine Leitung mit bzw ohne Widerstand und Fragezeichen eingemalt. Brauche ich so erst mal nicht. Also: NICHT nach Fehlern suchen, die finde ich schon alleine.

Mist schon wieder ein Roman, aber beruflich tippe ich den ganzen Tag und kann daher schneller Tippen als dummes Zeug reden....und das ist auch schon eine Menge wie mein Kollege zu sagen pflegt.......



Zustand 1: Zündung an, Leerlauf ist drin, das Relais ist nicht geschaltet und bleibt auch so. -> Licht aus.
10-a01.jpg
Die Anschlüsse die ich mit 1 und 2 benannt habe, sind die Schaltkontakte. Wenn da + und - anliegen, macht es klack und das Relais ist an. Die Plusleitung geht aber über einen Widerstand (vermutlich ~220Ø ) und über die LLK zur Masse. 1 und 2 sind also beide negativ. 220Ø verbraucht ca 0.8W. Passt. Relais bleibt auch aus.

Zustand 2: Der Gang wird eingelegt und die Masse an 2 wird somit entfernt. Das Relais schaltet und das Licht geht an.
10-a02.jpg
Wenn die Masse an Pin 2 entfernt wird (Gang einlegen), dann wird Pin 2 positiv! Nicht mehr ganz 12V, sollte aber zum Schalten reichen. Jetzt wird in der Ebene A, das Plus auf die Lichtleitung gelegt und Licht ist an. Ebene B wird die LLK von der Schaltung getrennt und über die kleine Brücke erhält es nun Dauerplus 12V. Jetzt kann man den Leerlauf ein und auslegen, wie man will.....es passiert das was ich am besten kann: NIX!

Einziger Nachteil: Das Licht geht sofort an, wenn man die Zündung einschaltet, während ein Gang eingelegt ist. Dann besteht aber auch die Gefahr wie von Bambi beschrieben, das beim Starten die Kuh eine Ehrenrunde um dich herum dreht :-)

Um das Prinzip zu verstehen, mache ich mir gerne Eselsbrücken. Soll also keine Belehrung sein, sondern nur erklären, wie ich mir das in der Runkel zurechtlege...

Also jeder Verbraucher ist ein Widerstand und jeden Widerstand kann ich durch eine Glühfunzel ersetzen und etwas sehen. Also, zwischen 1 und 2 sitzt die Schaltspule, die kann man mit einer 5W Standlichtbirne ersetzen. Den kleinen Vorwiderstand R mit einer Kontrollfunzel mit 2W.

Zustand 1: Die 2W Funzel brennt nun hell, weil sie den gesamten Strom alleine verbraucht. 5W Funzel schaut in die Röhre und ist aus.

Zustand 2: Jetzt fließt der Strom durch beide Funzeln, aber weil in Reihe sind Beide etwas dunkler...aber! Sie brennen.
UZRacer hat geschrieben: 31. Okt 2022 ....Seit wann ist Finster bei dir ein Problem?....
...und warum will man mir immer unterstellen, da ist ein Problem? Da ist aber kein Problem, ist Finster heisst ja nur: Fluchen, Frickeln, Fertigstellen und Flaschbier. Da ich eh zu viel Bier trinke, hat mir meine Ärztin einfach geraten die Finsternis zu meiden!

Ob /5/6/7 Rahmen 100% identisch sind, ist schwer zu sagen. Ich denke es sind vermutlich ein paar unterschiedliche Laschen angeschweißt. Bei der /7 sieht es auch so aus (auf Bildern), dass die Federbeine etwas schräger sind. Wenn das keine Täuschung ist, ist vermutlich mindestens der Heckrahmen etwas anders. Bei meiner Kurzschwinge ist der Heckrahmen auf jedenfalls anders (kürzer) als bei allen Folgemodellen. /7 Sitzbank steht hinten raus und sieht aus wie Knüppel auf Kopp. Siehe das Bild auf der ersten Seite dieses Posts.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13724
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von Bambi »

aufmschlauch hat geschrieben: 1. Nov 2022 Mist schon wieder ein Roman, aber beruflich tippe ich den ganzen Tag und kann daher schneller Tippen als dummes Zeug reden....und das ist auch schon eine Menge wie mein Kollege zu sagen pflegt.......
Hallo zusammen,
das, mein lieber Schlauchi, ist bei mir genauso. Und genau das kann man auch an der Zahl meiner Beiträge ablesen ...
Schönen Sonntag und ebensolche Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7835
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von DonStefano »

Bambi hat geschrieben: 1. Nov 2022 Schönen Sonntag und ebensolche Grüße, Bambi
:mrgreen: Rentner, jeder Tag ist Sonntag. Auch der 01.11.2022... Gruß, Stefan
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13724
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von Bambi »

Stimmt, lieber Stefan!
Allerdings hätte ich heute ohne den Feiertag einen meiner beiden verbliebenen Arbeitstage in der Woche ... :wink:
Auch von mir guten Appetit und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Online
Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1013
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von UZRacer »

meiner hat soweit ich es urteilen kann, ne langschwinge, was interessant zum fahren ist.

Ansonsten, wenn Finster kein Problem ist, schmeiß die Lampe Weg und zimmer ne Nummerntafel drauf :D

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von aufmschlauch »

So Mädels ich bin ein Stück weiter...Habe mich durch die Elektrik gefräst und fast alle Stecker erneuert, plus diverse Leitungen ausgetauscht....der Vorbesitzer hatte nur weisse und rote Kabel, da blickte ich nicht durch, also habe ich mal färbe ins Spiel gebracht.
10-b01.jpg
10-b02.jpg
Dann musste ich erst mal das Wichtigste montieren....
10-b03.jpg
Den unverzichtbaren Altherrenlampenbügel! Ich weis, sieht käse aus, muss aber sein....obwohl so ist er nackig, eigentlich muss ich die Sturzbügel wieder dran machen und da gehören dann Nebelscheinwerfer drauf....selbstredend mit einer kleinen Abdeckhaube, wo Hella draufsteht....Kinnbart kommt von alleine und Karohemd leiht mir mein Bruder. Mann, da werde ich aber Eindruck bei den Damen machen!

Dann habe ich den Rest wieder montiert und was soll ich sagen.......

Yabbadabbadooh! Sie schnurrt wie mein Kater, wenn er was zu futtern hat. Jetzt muss ich noch die Versager abstimmen, das macht bei dem Sound aber richtig Spaß.

Zwitschkendurch bekommt der Tank immer mal etwas Schwatt ab....der ist richtig Arbeit...aber ich war geizig und habe nen verbeulten gekauft...der blüht vor meiner Nase langsam auf.

Die Sitzbank mache ich dann wenn es richtig kalt wird, bzw werde noch ein paar Kleinteile abmontieren und zum aufarbeiten in den Keller schleppen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics