Seite 10 von 19

Re: GT 550 1974

Verfasst: 25. Mai 2024
von Freewheelin
Gefällt mir sehr gut....... .daumen-h1: ... auch ohne Kiffen! 🔝

Re: GT 550 1974

Verfasst: 26. Mai 2024
von alk
Lackiert habe ich mit Lacken von MIPA, aber auch nur weil hier ein sehr guter Händler ums Eck ist der nur die führt.

EP-Grund hellgrau
2-K Füller schwarz
Perlgold, gabs leider nur als Wasserbasislack (ging echt schrecklich)
1-K Basislack farblos+Candy gelb und blau (grün gabs auch net)+goldene und irisierende Flakes
2K Klarlack, da werden noch ein paar Schichten folgen

Habe eben über 1h den Tank zwischen geschliffen, sieht dann so aus.
36.JPG

Re: GT 550 1974

Verfasst: 26. Mai 2024
von sven1
Welche Düsengröße hast du mit den Flakes verwendet?

Grüße Sven

Re: GT 550 1974

Verfasst: 26. Mai 2024
von mrairbrush
Perlgold sollte jeder auch in Lösemittel mischen können.

Re: GT 550 1974

Verfasst: 26. Mai 2024
von alk
Ja sollte man meinen war leider nicht so, keine ahnung warum.

Alle Vorarbeiten und die Candy-Flake-Geschichte hab ich mit meiner billig Chinapistole und Düse 1,4mm gemacht.
Den Klarlack mit der Sata vom Kumpel mit 1,2mm Düse.

Die Größe der Flakes selbst weiß ich leider nicjht, nur noch, dass die goldenen etwa doppelt so groß waren wie die irisierenden.

Re: GT 550 1974

Verfasst: 26. Mai 2024
von sven1
Dankeschön, dann kann ich meinen Chinakracher mit 1,5 so lassen.

Re: GT 550 1974

Verfasst: 26. Mai 2024
von grumbern
Soso, was will der Sven denn "flaken"? :D

Re: GT 550 1974

Verfasst: 26. Mai 2024
von mrairbrush
Ich mische Goldtöne nur selbst weil die meisten fertigen Rezepturen alle nicht der Knaller sind. Sata 1,2 hört sich nach Minijet Spot Repair an.
Ist auch meine Lieblingspistole bis Tankgröße weil man den Auftrag viel besser kontrollieren kann als mit der großen Sata. Zerstäubung ist sehr fein. Habe ihr gerade erst wieder neuen Düsensatz gegönnt. Dafür bekommt man zwar einige Chinakracher aber es ist kein Vergleich.

Re: GT 550 1974

Verfasst: 31. Mai 2024
von alk
Gestern habe ich die Decals geklebt, Plan war eigentl. die nur mit 1-2 Schichten Klarlack zu versiegeln 100%ig einbetten wäre mir "too much" gewesen, denke ich.
2-3 Macken hab ich auch in der Folie, wo ich zu hart gerakelt habe. Die würde der Klarlack aber wahrschl. kaschieren.

Jetzt wo ich mir das ansehe, wirkt das Dekor aber wie ein Fremdkörper auf dem Candy. Das einfache Flaschengrün und weiß hebt sich mMn zu extrem ab.

Es gibt wohl 2 Wege die ich wählen kann.

-Die Decals wieder runter und einfach weglassen. Das fände ich aber wohl etwas langweilig.

- Oder die Optik anpassen. Ich frage mich ob ich mit einer weiteren Schicht mit kleinen Flakes das ganze homogener in der Wirkung bekomme. Also das sich die Dekore mehr in das Gesamtbild einfügen. Evtl auch nochmal etwas gelb mit in den Lack.

Gibt´s hier Meinungen, Erfahrungen dazu??

Re: GT 550 1974

Verfasst: 31. Mai 2024
von sven1
Hast du bitte mal ein Foto von dem neuen Zustand?

Sonst würde ich mir das Ergebnis erst mal über einen längeren Zeitraum anschauen und gucken ob Gewöhnung eintritt.
Dabei nicht die Ablüftzeiten für die nächste Lackschicht vergessen .