forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Militär-Gülle Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: Militär-Gülle Umbau

Beitrag von jhnnsphlpp »

Bensn hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/Honda-CX-500C-Gu ... 1e93bc5aff

Die lampenidee is recht interessant, auch wenn die umsetzung nich so der knüller ist
Das Ding ist wirklich ne Perle... :stupid:
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
eggi89
Beiträge: 426
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Cx500 C PC 01
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Militär-Gülle Umbau

Beitrag von eggi89 »

Ich weiß nicht ob du es schon kennst...habe das vorhin im Netz gefunden


hat mit einem CR wenig am Hut aber der Military-Style wurde gut getroffen. :dontknow:
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. :oldtimer:
Neuanlauf Projekt Güllepumpe

Benutzeravatar
LukasCX500
Beiträge: 223
Registriert: 17. Sep 2014
Motorrad:: Honda CX500 1981
BMW E28 528i BJ1981
Wohnort: Südsteiermark, Österreich

Re: Militär-Gülle Umbau

Beitrag von LukasCX500 »

Nein kannte ich noch nicht Danke!
Jez hab ich eine Vorstellung wie das grün auf der gülle aussieht :)

Hätte noch mal eine frage an euch: ich hab letztens bei einer firma angefragt die trockeneisstrahlen anbietet.
Und heute hab ich die Antwort bekommen das die gräulicehe oxyd schicht vom Aluminium nicht wirklich abgehen wird bei der Behandlung.

Was soll ich sonst für eine vorbehandlung fürs lackieren nehmen?
Oder einfach strahlen lassen und anschließend über die schicht drüber lackieren lassen?

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen :)

Benutzeravatar
German
Beiträge: 119
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 '94
Kawasaki Zephyr 1100 '94
Yamaha SR 250 '83
Wohnort: 85661

Re: Militär-Gülle Umbau

Beitrag von German »

LukasCX500 hat geschrieben:Und heute hab ich die Antwort bekommen das die gräulicehe oxyd schicht vom Aluminium nicht wirklich abgehen wird bei der Behandlung.
Die soll da in Deinem Fall vermutlich auch besser drauf bleiben weil bester Korrosionsschutz wo gibt!

Hab da neulich in einer wahrscheinlich schon älteren Oldtimer oder Markt einen Artikel über Alu-Restauration gelesen, bei Interesse kann ich Dir nächste Woche die Zeitschrift/Ausgabe schreiben.

Ein Entfernen dieser Schicht weils z.B. hochglanzpoliert werden soll benötigt anschließend eine Lackierung die ständig gepflegt werden will.
LukasCX500 hat geschrieben:Was soll ich sonst für eine vorbehandlung fürs lackieren nehmen?
Oder einfach strahlen lassen und anschließend über die schicht drüber lackieren lassen?
Warum dann eigentlich überhaupt strahlen? Sollte da nicht Staub- und Fettfrei reichen?

Benutzeravatar
LukasCX500
Beiträge: 223
Registriert: 17. Sep 2014
Motorrad:: Honda CX500 1981
BMW E28 528i BJ1981
Wohnort: Südsteiermark, Österreich

Re: Militär-Gülle Umbau

Beitrag von LukasCX500 »

Ja bitte wenn du dran denkst!
Wie soll ich des kompletten motor staub und fett frei hinbekommen so dass der lack auch wirklich überall schön aussieht...?
Er soll übrigens schwarz matt werden.

Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: Militär-Gülle Umbau

Beitrag von Tobbe »

LukasCX500 hat geschrieben:Ja bitte wenn du dran denkst!
Wie soll ich des kompletten motor staub und fett frei hinbekommen so dass der lack auch wirklich überall schön aussieht...?
Er soll übrigens schwarz matt werden.
Hab meinen Motor auch matt schwarz lackiert. Gegen Fett und Öl hilft Waschbenzin und vorm Lackieren Silikonentferner.
Für die gröberen Sachen bin ich mit einer runden Messingbürste auf Bohrmaschine gut gefahren, da fliegt der alte Lack mit ab und das Alu wird aufgeraut.

Gibt Grundierungen extra für alu. Sehrwichtig ist dass die Oberfläche wirklich (!) fettfrei ist. Hatte stellen wo ich nachbessern musste, blättert sonst direkt ab :x

Wird schon :mrgreen:
bin ich ölich bin ich fröhlich

Benutzeravatar
LukasCX500
Beiträge: 223
Registriert: 17. Sep 2014
Motorrad:: Honda CX500 1981
BMW E28 528i BJ1981
Wohnort: Südsteiermark, Österreich

Re: AW: Militär-Gülle Umbau

Beitrag von LukasCX500 »

Ok ich hoff das funktioniert :|
Wird schon funktionieren :)
Danke für deine Antwort!

Benutzeravatar
LukasCX500
Beiträge: 223
Registriert: 17. Sep 2014
Motorrad:: Honda CX500 1981
BMW E28 528i BJ1981
Wohnort: Südsteiermark, Österreich

Re: Militär-Gülle Umbau

Beitrag von LukasCX500 »

@Tobbe hast du auch eine CX?
Hast mal ein foto vom motor? :)

Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: Militär-Gülle Umbau

Beitrag von Tobbe »

Hi Lukas,

ich habe eine CB 750 Four F1.

Fotos von meinem Motor findest du in meinem Thread: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 2&start=10

Der Zylinderkopf wird seperat lackiert, mit hitzebeständigem Lack. Der Rest ist mit Grundierung, 1K Basislack und 2K Klarlack matt von mir lackiert worden.

Gruß,
Tobias
bin ich ölich bin ich fröhlich

Benutzeravatar
LukasCX500
Beiträge: 223
Registriert: 17. Sep 2014
Motorrad:: Honda CX500 1981
BMW E28 528i BJ1981
Wohnort: Südsteiermark, Österreich

Re: Militär-Gülle Umbau

Beitrag von LukasCX500 »

Hi tobbe,

Ich wollte den ganzen motor mit hitzebeständigem lack lackieren lassen, sollte gut funktionieren wenn ich die vorarbeiten gut durchgeführe.

Motor zerlegen trau ich mir nicht ganz zu..

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics