Seite 10 von 12

Re: Yamaha» XT500 roadracer

Verfasst: 5. Mai 2024
von sven
nanno hat geschrieben: 5. Mai 2024 DAS wäre allerdings genau mein Gedanke für einen Kurzhuber - max. Drehzahl und Spitzenleistung. Und ja, die 10.000 Marke wäre genau die Zahl die ich im Kopf hab.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz worauf du hinaus willst.
Nochmal: es gibt weder Grund zu der Annahme, daß man aus dem SR500 Motor
mehr Leistung rausholt indem man ihn auf Kurzhub umbaut (entsprechend aufge-
bohrt auf D97 für 500cm³ setz ich mal voraus), noch dazu, daß er dadurch höher
drehen würde. Im Gegenteil spricht einiges gegen so einen Umbau, deshalb wird
er, trotz der guten Verfügbarkeit der 400er Wellen, auch kaum gemacht.

Gruß
Sven

Re: Yamaha» XT500 roadracer

Verfasst: 5. Mai 2024
von sven
@ Feze und Tibor:

Das mit der Straßenzulassung muß erst mal zurückstehen, ich hab' die Fotos heute gemacht,
weil ich die XT demnächst wieder zerlegen werde, denn ich brauche etliche Teile davon für
den Renner (Räder, Gabel, ~brücken, Schwinge). Überhaupt ist die Straßen XT entstanden,
weil ich mal einen Rahmen hab pulvern lassen, und, nachdem das sehr hübsch geworden ist,
die Teile vom (damals demontierten) Renner drangebaut habe, damit ein fesches Moped draus
wird. Aber der Klaus hat mich jetzt wieder angefixt mit der Rennerei, und dafür brauch ich die
XT so wie sie auf Seite 4 bis 6 zu sehen ist. Also auch mit einem anderen Rahmen. Es gibt aber
im Fundus andere Teile, mit denen ich eine StraßenXT aufbauen könnte, Serienschwinge, SR Gabel
und die PVM Räder oder SR Gußräder für Trommelbremsee hinten, weil das mit der Scheibe nicht so einfach möglich ist wie ich's gern hätte. Dazu kommt, und das ist das eigentliche Problem, daß ich
nicht mehr im Maschinenbau tätig bin und mir sowas:
bYjgC1pE.jpeg
nicht mehr einfach schnell mal eben fräsen kann ...

Viele Grüße
Sven

Re: Yamaha» XT500 roadracer

Verfasst: 5. Mai 2024
von TortugaINC
Moin,
jetzt hast du alle angefixt- einen gänzlichen Rückzieher ist nicht akzeptabel 😜
Haben die PVM Räder hinten ne Scheibe? Wo ist das Problem? Wäre schon geiler mit den PVM Rädern muss ich sagen…
Gruß

Re: Yamaha» XT500 roadracer

Verfasst: 5. Mai 2024
von sven
Yep, PVM hat hinten Scheibe.
Trommel wär hinsichtlich TÜV einfacher, weil ich dann etliche Teile
direkt vom Serienmodell übernehmen könnte.
Außerdem spiel ich noch mit dem Gedanken, eine SR für die Renn-
strecke mit ausschließlich zeitgenössischen Teilen aufzubauen, dafür
wären die PVMs gerde recht und Stahlschwinge und SR-Gabel und
Rundschieber und Alutank usw. ... jaja, Pläne gäb's zu Genüge,
ich bräuchte bloß jemanden der die ganze Arbeit macht!

Re: Yamaha» XT500 roadracer

Verfasst: 5. Mai 2024
von nanno
sven hat geschrieben: 5. Mai 2024 Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz worauf du hinaus willst.
Nochmal: es gibt weder Grund zu der Annahme, daß man aus dem SR500 Motor
mehr Leistung rausholt indem man ihn auf Kurzhub umbaut
Naja, das war wohl genau meine irrige Annahme bei dem Ganzen. Ich hätte vermutet, dass durch die große Bohrung mehr Luftdurchsatz und effizientere Kompressionserhöhung möglich ist bzw. der Motor dann auf klassisches Viertakt-Tuning gut/besser anspricht.

... aber wenn du von einer günstigen Quelle für SR400 Kurbelwellen weißt... :mrgreen:

Re: Yamaha» XT500 roadracer

Verfasst: 5. Mai 2024
von TortugaINC
Und wenn du den Spagat versuchst und die Rennstrecken SR Nr. 2 zulässt? Scheinwerfer ist ja schnell demontiert, kleine quasi unsichtbare Kellermannblinker, irgend einen Mini-Tacho a la Motoscope oder so? Wobei die Anbauteile nicht klassisch wären…🧐

Re: Yamaha» XT500 roadracer

Verfasst: 7. Mai 2024
von f104wart
Super geile Kiste, egal aus welcher Perspektive man sie betrachtet. .daumen-h1: :clap: :respekt: :beten:

:prost:

Re: Yamaha» XT500 roadracer

Verfasst: 7. Mai 2024
von martin58
Soooo schön!!

Re: Yamaha» XT500 roadracer

Verfasst: 7. Mai 2024
von sven
Danke Euch!

Hier noch zwei Detailfotos, einmal vom Umbau der Magura-Kupplungsarmatur
auf Schnellverstellung (Einstellschraube ohne Kontermutter wie bei modernen
Japanern üblich) und leichtgängig durch versetzten Gelenkbolzen (dafür aber
natürlich geringerer Ausrückweg der Kupplungsdruckplatte):
P1110545 - Kopie.JPG
... und ein Blick auf die Instrumentierung mit (elektronischem) Scitsu Drehzahl-
messer und kleinem Daytona Tacho (d48, brauch ich bald ne Lesebrille für):
P1110543.JPG
Gruß
Sven

Re: Yamaha» XT500 roadracer

Verfasst: 7. Mai 2024
von Bambi
Hallo Sven,
da der Drehzahlmesser gefällt: gibt es dazu einen passenden Tacho? Dein kleines Exemplar gefällt mir nicht und ja: ablesen könnte ich den auch nicht.
Neugierige und grinsende Grüße, Bambi