Die CB550 frisch überholt und musste fertig werden, denn eine CX500 wartete schon auf Zuneigung.
Also schön über Kreuz alle Kopfmuttern nach Handbuch angezerrt...bis aus schwer wieder leicht wurde, glaub jeder Schrauber kennt,hasst und fürchtet dieses Gefühl beim Festschrauben.
Was war passiert? Ich hatte fürs Schrauben an der CX schon die Drehmomententabelle kopiert und aufgehangen.
Naja und ich Glaub M8 und M12 haben eben unterschiedliche Drehmomente

Was Größeres hab ich auch noch:
Am https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bun ... 5to.gl.jpg Firmenwagen waren die Lufttrocknerpatronen fällig, also fix kurz vorm Feierabend mit Anhänger vorwärts in die Halle gefahren, ausgemacht und angefangen.
Die Blechnäpfe saßen aber so fest, dass wir letzten Endes nen Schraubendreher durch die Patrone geschlagen haben. Aber ausser dass das Katzenstreu durch die Bude rieselte und der Schraubendreher die Patrone aufschälte bewegte sich nix.
Naja, machen wa morgen weiter: fahr mal noch n Stück vor, dass das Hallentor zu geht.
Gestartet, aber losfahren wollte er nicht: kein Bremsdruck zum Bremsen lösen. Mach mal aus, wir koppeln ab.
Äähm... geht nich aus: Die druckluftbetätigten Drosselklappen im Auspuff zum "Abwürgen" wollen ohne Luft eben auch nich.
Alternativen:
Abwürgen mit Gang rein?
Nee, Wandlergetriebe kuppelt ähnlich wie automatik.
Zündschlüssel aus?
Nee, ein Diesel braucht kein Strom.
Belüftungsloch im Tankdecke verschließen und Dieselzufuhr stoppen?
Nee, die Förderpumpe würde den Tank zusammen ziehen.
Den Auspuff selber zuhalten?
Nee, 12,5 Litta Hubraum des Saugdiesels schieben ordentlich.
Also bei laufendem Motor (übrigens Luftgekühlt) in Motorraum gekrabbelt, Abdeckung abgeschraubt und Förderpumpengestänge zurückgedrückt.

