forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ducati» Condor A350 Langzeitprojekt

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6440
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Condor A350 Langzeitprojekt

Beitrag von GalosGarage »

ich bin da sehr otimistisch.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Condor A350 Langzeitprojekt

Beitrag von Kuwahades »

wird gut .daumen-h1:

Spinnenzunge
Beiträge: 83
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Condor A350 '74

Re: Condor A350 Langzeitprojekt

Beitrag von Spinnenzunge »

Ich habe da mal eine technische Frage, ihr könnt mir diese ja sicher beantworten.

Beim Einbauen des Rückrads ist mir aufgefallen, dass das Rückrad ja eigentlich nur hinten in den Schwingarm reingesteckt wird. Zusammen mit den Ketten-spann-Anpasser wird ja das ganze Rad an der Achse dann im Schwingarm mit einer Achsenschraube zusammengedreht. Was ich mich aber frage: Das Rückrad könnte ja theoretisch immer noch hinten rausrutschen, das ist ja nur von der Seite aus zusammengepresst durch die Achse, ansonsten hält das ja nichts am bestimmten Ort (muss ja so sein, damit man es mit den Kettenspanner-Schrauben nach vorne und hinten bewegen kann. Ich kann mir aber vorstellen, dass da ja trotzdem ziemlich viel Kraft drauf ist. Wie funktioniert das, dass es gewährleistet ist, dass das nicht einfach hinten rausrutscht? Klar, die Kette hält das ganze dann noch fest, ist das so normal?

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17741
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Condor A350 Langzeitprojekt

Beitrag von grumbern »

Neeee, unterschätze die Klemmkraft eines Feingewindes nicht!

Spinnenzunge
Beiträge: 83
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Condor A350 '74

Re: Condor A350 Langzeitprojekt

Beitrag von Spinnenzunge »

Ok wollte nur sicher gehen, dass ich nicht vielleicht etwas vergessen habe zu montieren. Aber dann trau ich dem Zeug mal ;)

Spinnenzunge
Beiträge: 83
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Condor A350 '74

Re: Condor A350 Langzeitprojekt

Beitrag von Spinnenzunge »

So nächste Woche sollte ich die Distanzhülsen für den Schwingarm haben, dann werde ich mal den Motor und die Kette einbauen, Motor verkabeln und mal versuchen zu starten, Fotos folgen.

In der Zwischenzeit habe ich mir mal eine Seitentasche für das Rahemendreieck genäht, wo vorher zwei Metallhalterungen waren (eine davon hat als Luftfilter und Getriebeentlüftung gedient)

Die Tasche ist alles von Hand genäht, war ne scheiss Arbeit aber habe viel gelernt und ist nicht ganz so schlecht herausgekommen. Muss noch Lochnieten anbringen sowie die beiden Schnallen annieten und Bändel an den Deckel fürs schliessen, erstmal aber anzeichnen wo genau ich sie anbringen will am Rahmen.

Hier die Tasche:
20160329_161956.jpg
20160329_162201.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13868
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Condor A350 Langzeitprojekt

Beitrag von Bambi »

Hallo Pascal,
ich stamme mütterlicherseits aus einer Schuhmacher-Familie (Opa und Onkel) und weiß deshalb, wieviel wortwörtliche Handwerkskunst dahinter steckt. Für ein Erstlingswerk ist Deine Tasche fantastisch, eigentlich glaubt man nicht, daß es Deine erste Lederarbeit ist.
Weiterhin gespannte schöne Grüße, Bambi
PS: vielleicht hast Du noch ein paar schickere Schnallen in petto, daß würde den Eindruck ins Unermessliche steigern...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13868
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Condor A350 Langzeitprojekt

Beitrag von Bambi »

So in dieser Art z.B.:
http://www.lenzlederarbeiten.de/de/Guer ... 3-201.html
Ich hatte für eine schnelle und schmutzige Suche jetzt nur einfach Tante Google mit 'Messingschnallen' gefüttert.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13868
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Condor A350 Langzeitprojekt

Beitrag von Bambi »

Nochmal PS: bei den Preisen habe ich gerade auch gezuckt, aber das sind komplette Gürtel. Solche Schnallen sollten durchaus zu vertretbaren Preisen zu bekommen sein ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Spinnenzunge
Beiträge: 83
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Condor A350 '74

Re: Condor A350 Langzeitprojekt

Beitrag von Spinnenzunge »

Hallo Bambi

Vielen Dank für die nette Antwort. Auf die Schnallen habe ich mich definitiv auch noch nicht hundert prozentig fixiert, werde wahrscheinlich nochmals im Ledershop vorbei gehen und mir andere besorgen und diese dann auch sauber nähen, brauche sowieso noch etwas Faden :) Nehme die Tasche heute mal in die Werkstatt und sehe mir an, wo ich die Lochnieten platzieren will.

Updates zu neuen Schnallen und Halterung folgen. Messing sowieso sehr zum braunen Leder und den verkupferten Akzenten am Bike passen.

PS: Sowas in der Art noch mit Messinghalterring würde mir sehr gut passen: http://www.quadratfuss.de/media/jpeg/zu ... 01-set.jpg

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik