forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX 500 Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19101
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von f104wart »

Bambi hat geschrieben:Einfach die Federn entfernen, die Stoßdämpfer wieder montieren und auf Anschlag hochziehen. Wenn die Feder weg ist genügt dazu ein einfacher Camping-Spanngurt.
Oder nur ein Federbein montieren, dann spannt sich´s auch leichter als mit zwei. Dann aber auf der Seite spannen, auf der das FB montiert ist, sonst zieht man sich die Schwinge krumm. :wink:

.

Benutzeravatar
DrEwezke
Beiträge: 92
Registriert: 30. Aug 2014
Motorrad:: Gülle Gülle CX500C 1981
Wohnort: Schortens

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von DrEwezke »

Moin auch!!

Das Thema Federweg, Spanngurte usw. gab es hier auch schon mal!!

Vielleicht hilft es ja weiter!!

Gruß
Sven

lolorosso
Beiträge: 60
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Cx 500

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von lolorosso »

So nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Hatte persönliche Probleme, weswegen ich lange nicht weiter machen konnte. Bin mir gerade nicht sicher was der letzte Stand war. Auf jeden Fall ist der Motor zusammengebaut und eingebaut worden. Ist auch schon gelaufen. Meine verkupferten Teile sind dran. Sitz wurde von mir aus GFK gebaut und vom Sattler überzogen. Die Blinker und Scheinwerfer sind auch montiert. Muss mich jetzt um den Vergaser kümmern. Auspuff ist mega laut xD (selbst für einen Soundfreak wie mich) -> muss also irgendwie DB Killer einbauen. Optisch gibt es noch sehr viel zu machen. Wenn noch Interesse besteht kann ich ja wieder anfangen zu posten =).

71637162

Gruß Lorenz

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von BerndM »

Hallo Lorenz,
Was sollte uns davon abhalten deine weiteren Beiträge / Bilder zu geniessen.
Einfach weitermachen, der jetzige Aufbaustatus ist vielversprechend.

Gruß
Bernd

lolorosso
Beiträge: 60
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Cx 500

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von lolorosso »

Vielleicht ersetzte ich den Tank durch einen von der cx 500 c wenn ich mal irgendwo einen finde. Ach ja und danke für die ermunternden Worte ! :wink:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19101
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von f104wart »

Hallo Lorenz,

frag mal den Jan "Dukevin". Soweit ich weiß, hatte der noch nen C-Tank übrig. :wink:

.

lolorosso
Beiträge: 60
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Cx 500

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von lolorosso »

Vielen Dank für den Tipp. Ich habe ihm gleich geschrieben :grinsen1: .

Habe gerade meinen Fehler bei der Elektrik behoben. Hab nicht daran gedacht dass Öl und Neutralleuchte massegeschalten sind und mich gewundert wieso die nicht funktionieren :grin: .

Ein paar Bestellungen sind auf dem Weg. Mitunter Neutralschalter, Lenkerschloss und ein fertiger Kennzeichenhalter (hat mich gefreut dass ich tatsächlich einen fertigen gefunden habe, dann muss ich den nicht schweißen). Einen Reparatursatz für den Vergaser habe ich auch gekauft und hoffe dass ich damit den undichten Vergaser wieder hinbekomme (Schwimmernadel dichtet nicht mehr richtig ab und Sprit Verbindungsstück braucht neue O-Ringe).

Habe außerdem noch ein Problem:

Als die Maschine lief (gleich angesprungen nachdem Motor wieder beisammen war) ging die irgendwann aus. Zündkerzen waren rabenschwarz :o . Hab die geputzt und Gemischschraube eingestellt. Lief dann auch wieder gut (ALLERDINGS!: nur im Stand bisher). Kann es sein dass die Bedüsung doch zu groß ist, obwohl ich Racingluftfilter und anderen Auspuff habe?! :dontknow:
Hab die empfohlene Bedüsung in einem Forum gefunden in dem glaube ich auch der Herr f104wart aktiv war :wink: .
Weiß gerade allerdings nicht wie groß genau :P (muss ich noch in Erfahrung bringen)
Was meint ihr?

lolorosso
Beiträge: 60
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Cx 500

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von lolorosso »

Also meine Kontrollleuchten funktionieren jetzt alle :grinsen1:. Der Kennzeichenhalter gefällt mir soweit auch ganz gut. Lenkschloss ist nun auch dran.

Hab jetzt die Originalbedüsung mit 72 und 112 drin und werde demnächst mal ne Runde drehen.

Hab einen Soundcheck gemacht aber hier kann man ja leider keine Videos hochladen :cry:
71957194

Hat jemand Erfahrung mit den DB Killern vom Kickstarter Shop?

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 621
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von GerdZX10 »

Moin,
die originale Bedüsung für den Mikuni VB 36 ist 78/112. VB 36 und VB 26a (US.Version) sollte mann etwas fetter bedüsen, wenn man offene Lufis verwendet. Man kann zB. mit 82/118 starten. Das ist in jedem Fall ausreichend, um einer Gemischabmagerung im Volllastbereich vorzubeugen. Nachteil ist, dass sich die Umbedüsung lediglich auf den Vollastbereich auswirkt. Für den viel wichtigeren Teillastbereich muss die Düsennadeln "höher gesetzt" (Unterlegring aus Kunststoff) werden (hab ich in meinem Thread beschrieben). Das verhindert, dass der Abgasstrom vom Übergang des Leerlaufs in den Schiebebetrieb abreist und patscht.
Generell ist die US.-Version des Mikuni Vergasers wesentlich angenehnemer und spontaner in der Gemischaufbereitung (Unterdruck-Benzinpumpe).
Generell ist der Sammler an der Pumpe zwingend erforderlich, wenn man die Serienleistung "auch nur erreichen" möchte. Fehlt der Sammler, bricht die komplette Strömung im Abgaskanal zusammen (Wer es nicht glaubt: Aufschneiden, anschauen, staunen und wieder zuschweissen!)
Generell sind kurze Schall-Dämpfer, wenn sie nicht als Reflexionsdämpfer ausgeführt sind, wesentlich schwerer abzustimmen als lange, dh. zB. mit langen Louis-Tüten hat man es wesentlich leichter, gerade wenn man keinen US-Vergaser hat.
Ohne Endrohre zu fahren ist geradezu absurd und wird von mir nicht weiter kommentiert.

Also ist es empfehlenswert, Ralfs Rat zu folgen und kleine Brötchen zu backen. Dh. man sollte es mit kleinen Lufis, originalen 37kw-Krümmern, Sammler und nicht zu kurzen Endtöpfen versuchen. Wenn das geschafft ist, dann kannst Du mal versuchen, was weg zu lassen, aber erst dann ... :wink:

lolorosso
Beiträge: 60
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Cx 500

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von lolorosso »

Mein Fehler. Ich habe 78er eingebaut. Du hast mich und die Bilder vielleicht etwas missverstanden. Ich habe Endschalldämpfer dran. Ist auf den Bildern gerade nur nicht zu sehen weil ich sie weg gemacht habe um mir eine Lösung wegen der Lautstärke zu überlegen/kaufen. Und der Sammler ist doch dran?! Verstehe nicht wieso du darauf eingehst.

Endtöpfe sind die:
http://www.kickstartershop.de/de/megaph ... attschwarz

und DB Killer bin ich am überlegen ob ich den kaufe:

http://www.kickstartershop.de/de/daempf ... aemmmatte1

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics