Seite 95 von 110

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 2. Sep 2020
von zippotech
Hy Harald,
es gibt 2 Tricks gegen das knicken.

1. eine Feder über den Schlauch im Bereich des Radius.

2.Einen Draht im gewünschten Radius biegen.
Draht und Schlauch zusammen in einem passenden Schrumpfschlauch ein schrumpfen.

Gruß Zippo

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 2. Sep 2020
von dirk139
zippotech hat geschrieben: 2. Sep 2020 ...
1. eine Feder über den Schlauch im Bereich des Radius.
...
Genau das hat Ratz auf der letzten Seite mit Bildern erklärt... war wohl zu kompliziert.... :grinsen1:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 2. Sep 2020
von Nille
zippotech hat geschrieben: 2. Sep 2020
2.Einen Draht im gewünschten Radius biegen.
Draht und Schlauch zusammen in einem passenden Schrumpfschlauch ein schrumpfen.

Gruß Zippo
Cooler Tip ,bin ich nie drauf gekommen. Danke!

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 3. Sep 2020
von Ratz
Kinghariii hat geschrieben: 2. Sep 2020 Und ganz so vertraut bin ich mit solch modernen Anblicken nicht, sry.
Na dann schreib ich halt doch noch mal was dazu.

Also modern ist an der ganzen Sache gar nichts, außer vielleicht die Kabelbinder.

Wenn ein Schlauch abknickt verändert er seine Form. Sagen wir mal er wird zwischen 12 und 6 Uhr schmaler und dafür zwischen 9 und 3 Uhr breiter. Das verhindert aber die Drahtspirale und hält den Schlauch in seiner runden Form. Dadurch das er durch die Drahtspirale nirgends breiter werden kann kann er auch bei engen Radien nicht knicken.

Falls es noch jemanden interessiert - zur Befestigung. Abdichten tut der Schlauch auf dem "Hump" (wie heißt das in deutsch? Wulst) des Anschlußstücks. Der Draht sichert den Schlauch, der Kabelbinder sichert den Draht. Falls der Kabelbinder zu modern erscheint kann man das auch mit Gewebeband machen. Ist halt auf Dauer nicht so haltbar.

Das macht natürlich nur Sinn wenn die Verbindung dauerhaft bestehen soll. Wer seinen Tank/Lacksatz je nach Tagesgemüt wechseln möchte ist an der Benzinleitung mit Klemmschellen besser bedient.
z.B. -> https://www.hausundwerkstatt24.de/media ... eitung.jpg
Der Tourmax ist nur die Übergangslösung
Ja ne - war klar. Barbie muß täglich neu frisiert werden.
Warum belästigst du uns eigentlich ständig mit irgend welchen Übergangslösungen?

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 3. Sep 2020
von kramer
Ratz hat geschrieben: 3. Sep 2020 Warum belästigst du uns eigentlich ständig mit irgend welchen Übergangslösungen?
... denn wir hier im Olymp sind da schon etwas sensibel ...

Peter :-)

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 3. Sep 2020
von Kinghariii
Danke.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 3. Sep 2020
von TortugaINC
Kinghariii hat geschrieben: 2. Sep 2020 Die Variante vom Tortuga ist nämlich ganz gewiss über meinen Fähigkeiten!
Bei meinem Bezinhahn hab ich das Messingröhrchen rausbekommen, wodurch sich die Arbeiten auf Loch Bohren, Gewinde schneiden und Einkleben beschränkt haben. Ist weniger kompliziert als es klingen mag.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 3. Sep 2020
von obelix
Ratz hat geschrieben: 3. Sep 2020...er wird zwischen 12 und 6 Uhr schmaler und dafür zwischen 9 und 3 Uhr breiter.
Zwischen 7 und 8 und zwischen 4 und 5 Uhr macht er dann Pause???
*ggggggggg*

Bist Du sicher, dass das verstanden wurde?

:versteck:

Gruss

Obelix

P.S.
Als Tipp:
Sowas findet sich an allen möglichen Bremsleitungen unter Dosen. Nur, falls es Beschaffungsprobleme geben sollte.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 3. Sep 2020
von Ratz
obelix hat geschrieben: 3. Sep 2020 Bist Du sicher, dass das verstanden wurde?
Eigentlich egal, denn ehe eine von uns vorgeschlagene Lösung zum Einsatz kommt ist doch eh schon wieder ein anderer Benzinhahn drann geschraubt oder vielleicht sogar das Moped verkauft. Also was soll´s?

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 3. Sep 2020
von Burnie
Wer zwingt alle Gelangweilten denn, hier mitzulesen?