forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Schmidei
Beiträge: 575
Registriert: 10. Nov 2019
Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Schmidei »

Freut mich sehr für Dich

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1666
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Moin zusammen,

vielen Dank für die Glückwünsche :beten: !!!!

Ja, mir ist da gestern schon ein riesen Stein vom Herzen gefallen, als die Grotte angesprungen ist.
Vor der Filmaufnahme hatte ich den Kickstarter bereits einige Male mit fehlenden Zündkerzen bemüht, um das Motoröl zu verteilen.
Da ich über die Vergaser nix wusste, habe ich dann wechselweise mal eine alte Kerze ohne Stecker eingeschraubt und wieder gekickt, um zu sehen, ob sie feucht wird, wenn kein Funke kommt.
Das war auf beiden Pötten der Fall und somit konnte der Versuch starten.
Dass sie so schnell anspringen würde, hätte ich nicht gedacht. Ich sah mich schon klatschnass in einer Ecke liegen.

Für den zweiten Teil der Aufnahme hatte ich lediglich das Standgas heruntergedreht und sonst noch nix verstellt.
Die Leerlaufgemischschrauben werde ich angehen, wenn die Luftis montiert sind.
Dann wird auch mal der Anlasser mit seiner neuen Kette getestet werden.
Natürlich ist mir auch aufgefallen, dass der Drehzahlmesser sehr träge reagiert.
Vielleicht finde ich ein brauchbares Video im Netz, das bei einer Innenreinigung hilfreich ist, denn ich vermute, dass verharztes Öl für die Verzögerung verantwortlich ist.

Die Sprittropfen auf dem Boden hatte ich auch gesehen. Von der Menge her war es allerdings nur ganz wenig und es hörte auch sehr schnell wieder auf mit der Inkontinenz. Ich werde das beobachten, könnte mir jedoch vorstellen, dass das nur mit der ersten Inbetriebnahme zusammenhängt.

Die Restarbeiten werde ich im Laufe der kommenden Woche in Ruhe nach Feierabend angehen und wenn‘s gut läuft, dann sollte sie am nächsten Wochenende fertig werden.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12332
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von sven1 »

Da ist man einmal für 24 Stunden nicht im Forum und dann haut Manni so etwas geiles raus.
Sei stolz auf dich hast du klasse gemacht 👍
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
rambowduck
Beiträge: 263
Registriert: 30. Jan 2014
Motorrad:: GN 400, mehrere
XS1100
Wohnort: 74858

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von rambowduck »

Sehr geil, die alten Honda Twins sind eh sehr schöne Motoren.
Kann es sein das du noch mindestens einen Kondensator tauschen solltest oder täuscht das?

Grüße André
build not bought

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1666
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Meinst Du wegen der Funken an den Kontakten?
Beide Zündspulen laufen über einen gemeinsamen Kondensator. Den könnte ich noch tauschen.
Oder ist der Grund ein anderer?
Bin für jeden Hinweis dankbar!

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 878
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von ghill »

Ja, das war wohl gemeint. Das "Kontaktfeuer" soll vom Kondensator unterbunden werden. Je stärker der Funke am Kontakt desto größer ist der Kontaktabbrand und Verschleiß. Allerdings finde ich die Funkenbildung bei deiner Honda nicht sehr bedenklich. Wenn der Kondensator defekt ist läuft der Motor üblicherweise schlecht. Aber sicher nicht so sauber wie deiner.... :grinsen1:
Grüße Hilmar

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1666
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Ja, ich bin selber erstaunt wie sauber der Motor (noch :grinsen1:) läuft.
Ich kann ja mal testweise einen anderen Kondensator anstöpseln. Ich muss ihn ja nur anklemmen und nicht einbauen.
Hab‘ noch einen da liegen.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 878
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von ghill »

Lisbeth hat geschrieben: 8. Sep 2024 Ich muss ihn ja nur anklemmen und nicht einbauen.
ja, mache das mal und vergleiche die Funkenbildung...
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
rambowduck
Beiträge: 263
Registriert: 30. Jan 2014
Motorrad:: GN 400, mehrere
XS1100
Wohnort: 74858

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von rambowduck »

Lisbeth hat geschrieben: 8. Sep 2024 Meinst Du wegen der Funken an den Kontakten?
Genau das meinte ich
build not bought

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1666
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Heute war, bis auf einen weiteren Rückschlag, ein guter und erfolgreicher Tag:

Ich habe die Grotte komplettiert:
IMG_4942.jpeg
IMG_4943.jpeg
IMG_4944.jpeg
IMG_4945.jpeg
Den Scheinwerfer hatte ich gestern schon fertig gemacht und montiert.
Nachdem ich die neue Batterie angeklemmt hatte wurde er noch eingestellt strahlt nun perfekt.
Der Tank hat seinen Benzinhahn bekommen und ist nun auch erstmal provisorisch mit den Vergasern verbunden.
Der Tank muss ja nochmal runter wenn ich den Zylinderkopf nachziehe.
Das Deckelchen für die Zündkontakte glänzt nun auch an seinem Stammplatz.

Es folgte der erste Einsatz für den renovierten Anlasser.
Und zack, da lief sie auch schon wieder :) !
Beim Gasgeben kommt es noch vereinzelt zu Fehlzündungen, aber das will ich erst alles eruieren, wenn die Grotte zugelassen ist, damit ich sie für’s Einstellen auch Probefahren kann.

Die Kompression habe ich auch mal gemessen und sie ist nun auf beiden Zylindern absolut gleich und wesentlich höher als zu Beginn des Neuaufbaus.

Und dann musste ich meiner Gesetzestreue einfach mal den Rücken kehren und sie fahren.
Frei nach Willie Nelson war die Grotte nach Jahrzehnten zum ersten Mal „On the Road again“! :jump:

Nur ein kurzes Stück, denn es gibt ja immer wieder was Neues, was mich zurückwirft.
Beim Bremsen geht das Pedal auf und ab.
Ich dachte zuerst an einen Schlag an der Felge. Aber dafür ist die Pedalbewegung einfach zu heftig.
Dann kam mir wieder die Geschichte mit der beschädigten Hinterradbremse von Seite 20 in den Sinn.

Wenn man auf den Lichtreflex zwischen Speichen und Bremsplatte schaut, dann sieht man, dass auch die Trommel seinerzeit eins übergebraten bekommen hat. Beim Zusammenbau des Hinterrades war davon nix zu sehen, aber im Betrieb ist das eine heftige Nummer.
Die Trommel ist Schrott und ich muss nun nach Ersatz suchen.
Das ist insofern schade, weil ich die Grotte eigentlich im Laufe der kommenden Woche beim TÜV vorfahren wollte, um sie noch im September mit Saisonkennzeichen zuzulassen.
Den Saisonzeitraum habe ich nur von Mai bis September gewählt, da mir irgendwann die Fixkosten für alle angemeldeten Fahrzeuge über den Kopf wachsen.
Die 360er bekommt dann denselben Zulassungszeitraum.
Somit bleibt dann noch etwas Spielraum für ein weiteres Projekt :grinsen1: .
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik